Bau

  • BauenDie KI hilft beim Kalkulieren. © CHOLTICHA KRANJUMNONG istock getty imapges plus.

    Kalkulieren mit KI

    Das Startup Cosuno hat innerhalb von wenigen Jahren die größte Plattform für Ausschreibungen am Bau in Deutschland und Österreich aufgebaut. Nun bietet man den Usern ein cleveres KI-Tool für die Kalkulation der Kosten.

  • BauenAchtung Angriff: Hackerangriffe nehmen rasant zu - auch auf Bauunternehmen. © solarseven istock getty images plus.

    Angriff aus dem Netz

    Die Gefahr durch professionelle Hackerangriffe steigt rasant – auch für die Bauwirtschaft. Und dabei diskriminieren die Kriminellen nicht: Sie greifen große Konzerne ebenso an wie kleine und mittlere Firmen aus dem Baugewerbe.

  • Bau- + WerkstoffeBRV-Geschäftsführer Tristan Tallafuss im Interview über das Potenzial des Bodenaushubs. © Fahroni istock getty images plus.

    „Ein gewaltiges Potenzial, das wir derzeit nicht nutzen“

    Tristan Tallafuss, der neue Geschäftsführer des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbands (BRV), im Interview mit der Bauzeitung.

  • BauenMarcel und Erwin Bauernfeind (v.l.): Wachsen mit Abstandshaltern. © Bauernfeind.

    Mit Abstand wachsen

    Der oberösterreichische Rohrhersteller Bauernfeind trotzt dem schwierigen Umfeld, in dem sich die Bauwirtschaft befindet. Es setzt auf ein neues Produktsegment und neue Kunden in Deutschland.

  • Bau- + WerkstoffeHighlight-Projekt in über 2.000 Meter Seehöhe: Wolke 7. © Wolke 7.

    Die Krise als Chance

    Die heimischen Trockenbauer haben wie der Rest der Bauwirtschaft mit der hartnäckigen Flaute m Wohnbau zu kämpfen. Eine echte Erholung ist auch für 2025 nicht in Sicht. Die Branche nutzt aber die fragwürdige Gunst der Stunde, um Hausaufgaben zu erledigen – und sich auf bessere Zeiten vorzubereiten.

  • BauenInfrastrukturminister Peter Hanke: große Herausforderungen. © BKA/Andy Wenzel.

    Die Quadratur des Kreises

    Auf den neuen Infrastrukturminister Peter Hanke warten gewaltige Herausforderungen. Die Meinungen darüber, ob er dafür der richtige Mann ist, gehen auseinander. Die Vertreter der Bauwirtschaft zeigen sich durchaus optimistisch.

  • Bau- + WerkstoffeDoka Österreich-Chef Harald Zulehner im Interview: eine klare Strategie für den Wirtschaftsstandort. © Doka.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

  • Bau- + WerkstoffeKeine allzu guten Aussichten für die Bauwirtschaft der Steiermark in 2025. © Bogdanhoda istock getty images plus.

    “Ein weiteres schwieriges Jahr”

    Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.

  • Bau- + Werkstoffe

    “Das war leider nichts”

    Die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung widmete sich den Plänen der neuen Regierung. Das Ergebnis: Das Baugewerbe erwartet sich nicht allzu viel.

  • BauenKran auf Baustelle

    NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!

    Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.