Bau
-
Planen
Wie Bauwerksbegrünung die Städte von morgen prägt
Susanne Formanek von Grünstattgrau im Gespräch über Potenziale und Herausforderungen von Bauwerksbegrünungen. >> MIT PODCAST
-
Bundesinnung Bau
KV-Abschluss für die Bauangestellten per 1.5.2025
Die Bau-Sozialpartner vereinbaren eine nach Beschäftigungsgruppen gestaffelte Gehaltserhöhung zwischen plus 2,4 und 2,7 Prozent.
-
Bauen
Reden ausdrücklich erwünscht
Sechs heimische Bauunternehmen haben sich zur Allianz „Smart Construction Austria“ (SCA) zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Voneinander lernen und gemeinsam besser werden.
-
Bauen
Mission 2030
Österreich braucht den Bau. Aber wie lässt sich das mit Ressourcenschonung und Emissionsreduktion in Einklang bringen? Darüber diskutierten Experten auf Einladung von Holcim.
-
Bauen
Mehr Geld für aktive Bauteile
Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.
-
Bauen
Fit für die nächsten 100 Jahre
In Mondsee wurde das fast 300 Jahre alte Rathaus generalsaniert und fit für die nächsten 100 Jahre gemacht.
-
Bauen
Kreislauf trotz Krise
Die Dämmstoffanbieter leiden unter der Wohnbauflaute. In drei Jahren ist ihr Absatz um 30 Prozent gesunken. Dennoch investieren in ein wichtiges Thema: Kreislaufwirtschaft.
-
Bauen
Bau in der Strukturkrise
Eine aktuelle Studie des Unternehmensberaters PWC zur deutschen Bauwirtschaft kommt zu einem brisanten Ergebnis: Die Branche steckt strukturell in der Krise.
-
Architektur + Planung
Die Europäische Kommission lädt zum Webinar mit Ögni
Die Europäische Kommission lädt am 12. Juni zu einem Webinar. Dort werden Vertreter*innen der Ögni ausgewählte Projekte vorstellen, die das Potenzial von Level(s) verdeutlichen.