Dach + Wand
-
Dach + Wand
Begrünungen messbar machen
Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich mit der Messbarmachung der Wirkungen von Begrünungen auf die Außen- und Innenräume.
-
Architektur + Planung
Gesunde Gebäude steigern Leistung und Wohlbefinden
Das Healthy Buildings Barometer zeigt: Ein Viertel aller Menschen in Europa lebt in Gebäuden mit schlechter Raumluft. 30 Millionen Menschen haben zu wenig Tageslicht in ihren Wohnungen.
-
Holz
Gemeinsam mehr erreichen
Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.
-
Veranstaltungen
Österreichischer Dachtag 2025: Gründächer im Fokus
Schwerpunkt des dritten Österreichischen Dachtages in Wien waren Gründächer und ihre technischen Anforderungen. Ein Thema, das immer mehr Dachhandwerker*innen beschäftigt.
-
Interessensvertretungen
Neuer Innungsvorstand in Niederösterreich
Claudia Irene Marton ist neue Landesinnungsmeisterin der Glaser, Dachdecker und Spengler in Niederösterreich. Ihre Stellvertreter sind Markus Brandstetter und Helmuth Degeorgi.
-
Markt
Steildachmarkt: Dachsanierung sorgt für Aufschwung
Die Sanierung sorgte 2024 für Wachstumsimpulse am österreichischen Steildachmarkt, wie aktuelle Daten einer Marktstudie zeigen.
-
Architektur + Planung
Begrünung: “Ein Puzzlestein gegen sommerliche Überwärmung”
Aktuell wird intensiv an der Messbarkeit von Begrünungen gearbeitet. Rudolf Bintinger vom IBO berichtet im Interview von den neuesten Forschungen und ersten Ergebnissen.
-
Dach
Technische Umsetzung nachhaltiger Regenwasserbewirtschaftung
Begrünte Dachflächen sind prädestiniert, Wasser zwischenzuspeichern. Die Ausführung eines Retentionsdaches erfordert höchste Sorgfalt in der Planung und Verarbeitung.