Dach + Wand

  • AllgemeinFeatured Image

    Etwas Neues draufgesetzt

    Die alte Panzerhalle auf dem Gelände der Salzburger Struberkaserne bildet nun den infrastrukturellen, kommunikativen und kreativen Mittelpunkt des neuen Ortsteils am ehemaligen Kasernengelände. Und weil das alte Dach des historischen Gebäudes weit mehr als 50 Jahre dicht gehalten hat, wurde wieder ein neues aus Aluminium draufgesetzt.

  • BetriebFeatured Image

    Schenken und Vererben

    Im Rahmen der Liegenschaftstransaktionen im Licht des neuen Erbrechts und der zu erwartenden Verteuerungen auf Basis des Einheitswertes erläutert Dr. Stephan Trautmann verschiedene Begriffe im Kontext solcher Transaktionen.

  • BauenFeatured Image

    Energy Globe Austria Award geht an die Steiermark

    Nach einem packenden Finale, moderiert von Kati Hochhold und Alexander Hofer, wurden am 19. Mai im Power Tower der Energie AG die Energy Globe Awards vergeben. Den Sieg holte sich verdient ein steirisches Paradeprojekt.

  • BauenFeatured Image

    Durchatmen

    Nur noch wenige Tage sind es bis zur diesjährigen Weltausstellung in Mailand. Im Österreich-Pavillon herrscht derzeit noch rege Betriebsamkeit vor dem großen Eröffnungsevent am 1. Mai. Auf das Expo-Motto „Feeding the Planet, Energy for Life“ reagiert das Planerteam nicht mit einem Pavillon im klassischen Sinn, sondern rückt mit einem umrahmten Wald die Bedeutung von Luft und Atem in den Mittelpunkt. 

  • AllgemeinFeatured Image

    Generationswechsel

    Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ist ein wichtiger Einschnitt. Bei der Firma Amann die DachMarke wurde dieser Wechsel im April vollzogen. Gründer Manfred Amann (60) übergibt die Geschäftsführung an seinen Sohn Marius (31). 

  • AllgemeinFeatured Image

    Würth Österreich setzt auf Expansion

    Würth Österreich erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 169,0 Millionen Euro und einem Gewinn nach IFRS von 5,3 Millionen Euro ein zufriedenstellendes Ergebnis. Im gesamten Konzern liegt Würth Österreich damit weltweit an fünfter Stelle unter den Würth-Auslandsgesellschaften.

  • BauenFeatured Image

    Das Haus auf der Brücke

    Mit dem neuen Naturparkhaus im Naturschutzgebiet Tiroler Lech setzt die Gemeinde Elmen als Bauherr der Brücke über den Lech die Krone auf. Die ökologische Holzbauweise, der minimale Grundverbrauch und die außergewöhnliche Energiebilanz des innovativen Holzbaus sind mehrfach preisgekrönt. 

  • BauenFeatured Image

    Schützendes Dach

    Das runde Dach in Form einer schützenden Hand verleiht dem evangelischen Kinderhaus Landau einen unverwechselbaren Charakter. Die Leistung der Zimmerer war komplex: Mit einer Dampfsperre auf der ersten Holzschalung und einer diffusionsoffenen Unterdachbahn auf der zweiten Holzschalung entstand unter dem Metalldach ein regensicherer Dachaufbau.

  • BauenFeatured Image

    Typische Fehler bei der Dachentwässerung

    In diesem Teil unserer Serie „Bauschäden“ geht Wolfgang Hubner auf typische Fehlleistungen an der Gebäudehülle, insbesondere an den Schnittstellen der Flachdachentwässerung und Haustechnik ein. 

  • BetriebFeatured Image

    LSDB-G (Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)

    Achtung: Änderungen = Verschärfungen