Dach + Wand
-
Bauen
Brandschutz im Holzbau
Bei der Fachveranstaltung des Möbel- und Holzbau-Clusters konnten sich am 12. Juni 130 Teilnehmer im Messezentrum Wels über die allgemeinen Änderungen der OIB-Richtlinie 2 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Holzbau in Oberösterreich informieren. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.
-
Bauen
Wärmedämmstoffe: Kompass zur Auswahl und Anwendung
Von Arnold Drewer, Hanne Paschko, Kerstin Paschko und Markus Patschke 2013, gebunden, 386 Seiten mit 227 Abbildungen und 245 Tabellen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG ISBN 978-3-481-03094-0 89 Euro
-
Bauen
Holzrahmenbauweise im Geschoßbau
Broschüre „Holzrahmenbauweise im Geschoßbau – Fokus Bauphysik“ ISBN 978-3-9503707-3-7 35 Euro (inkl. 10% Mwst., exkl. Versand) Bestellung online: www.holzforschung.at Bestellung per Fax: 01/798 26 23-50
-
Betrieb
Erben, vorher schenken – oder kaufen?
Autor: Dr. Michael Kowarik Wieder einmal im letzten Moment sind die neuen Bestimmungen des Grunderwerbsteuergesetzes beschlossen worden. Grundsätzlich ist die Steuer – wie bisher – vom Wert der Gegenleistung zu berechnen. Abweichend hiervon sind Erwerbsvorgänge im Familienverband begünstigt, egal ob diese entgeltlich (neu!) oder unentgeltlich erfolgt sind. In diesem Fall ist Bemessungsgrundlage der dreifache Einheitswert, maximal jedoch 30 Prozent des gemeinen Wertes. Der begünstigte Empfängerkreis ist nunmehr sehr eng. Hierzu zählen nur Ehegatten oder eingetragene Partner Lebensgefährten bei Vorhandensein eines gemeinsamen Hauptwohnsitzes Kinder, Enkel-, Stief-, Wahl- und Schwiegerkinder des Übergebers Nicht mehr zum begünstigten Kreis zählen daher u. a. Geschwister, Pflegekinder, Nichten oder Neffen usw. Die neuen Bestimmungen sind seit 1. Juni 2014 anzuwenden, bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken ab 1. Jänner 2015 (nur vom einfachen Einheitswert). Die Steuersätze belaufen sich auf zwei Prozent (im begünstigten Familienkreis) bzw. 3,5 Prozent in allen übrigen Fällen. Weitere begünstigte Fälle: Erwerbsvorgänge durch Erbe, Vermächtnis oder in Erfüllung eines Pflichtteilanspruchs innerhalb des Familienverbandes vor Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens Erwerbsvorgänge im Zuge von Umgründungen im Sinne des Umgründungssteuergesetzes, soweit sie begünstigtes Vermögen darstellen (Bemessung vom zweifachen Einheitswert) Vereinigung aller Anteile einer Gesellschaft in einer Hand Übertragung von…
-
Bauen
Technoider Holzkubus
Beim Bau ihres neuen Firmensitzes im Salzburger Thalgau griff das Team von sps-architekten auf eine Vollholzkonstruktion in Kombination mit einem Massivbaukern als tragendes Rückgrat zurück.
-
Bauen
Dachdeckung mit Metall
Für die Planung und Ausführung einer Dachdeckung mit Metall sind die Kenntnisse der möglichen Beanspruchungen und damit auch der bauphysikalischen Zusammenhänge erforderlich. Die Verantwortung für eine fachgerechte Leistung beschränkt sich nicht allein auf die Technik der Verlegung.
-
Allgemein
Kontrolle sichert Langlebigkeit
Nur regelmäßige Pflege und Instandhaltung oder auch eine Sanierung tragen langfristig zur Werterhaltung eines Gebäudes bei. Leider wird – bei Hausbesitzern und Dachhandwerkern – die früher regelmäßig durchgeführte Kontrolle heute sehr vernachlässigt. Ein Aufruf zum Umdenken und zur besseren Pflege von Steildächern.
-
Allgemein
Dachabdichtung mit selbstklebenden Bitumenbahnen
Peter Balogh weiß, worauf bei der Verarbeitung von Kaltselbstklebebahnen zu achten ist.
-
Bauen
Vermeidbare Bauschäden, Teil 2
Im zweiten Teil unserer neuen Serie widmet sich Autor und Sachverständiger Wolfgang Hubner einem durchaus vermeidbaren Fall einer mangelhaft errichteten Dachhochzugsabdichtung, die nun zu groben Schäden geführt hat.
-
Bauen
Erholung Pur
PuresLeben ist ein neues Ferienkonzept und bietet neben Luxus vor allem pure Erholung inmitten der steirischen Weinberge. Wer in einem der PuresLeben-Themenhäuser in der Südsteiermark eincheckt, schläft entspannt unter einem Tondach.