Dach + Wand
-
Bauen
Skulptur in Steingrau
Die Möglichkeiten einer zugleich als Fassade funktionierenden Dachhaut sind eher begrenzt. Vor allem, wenn diese auch noch optisch überzeugen soll. Bei der aluminiumbekleideten Wohngalerie im deutschen Stuttgart ist das meisterhaft gelungen.
-
Allgemein
Werkstattfest
Doppelt so viel Arbeitsfläche und als Draufgabe ein großer und idyllischer Hof – das musste gefeiert werden. Deshalb lud Kunstspengler und Gürtler Ludwig Kyral kürzlich Kunden, Familie und Freunde zur Eröffnung der neuen Werkstatt in die Wiener Cumberlandstraße.
-
Allgemein
Neues Führungsteam
Dr. Michael Utvary (53) und Mag. Alexander Koch (46) haben Mitte Mai die Geschäftsführung der Bramac Dachsysteme International GmbH, Pöchlarn, NÖ, übernommen.
-
Bauen
Schwarz oder Weiß
Schwarz oder weiß? Bitumen oder Kunststoff? Dampfdicht oder diffusionsoffen? Beim jüngsten Wolfin-Expertengespräch ging es um über viele Jahre nachhaltig besetzte und emotional verteidigte Standpunkte. Aber auch um eine Bauweise, die noch zu jung ist, als dass alle mit ihr im Zusammenhang stehenden Fragen schon final geklärt wären. Die Rede ist von einschichtigen gedämmten Flachdächern in Holzbauweise mit Zwischensparrendämmung.
-
Allgemein
Aus einem Guss
Zeitgemäße Architektur im Mühlviertel, das klingt nach einem Widerspruch. Doch wer am Ortsrand von Eidenberg auf den Hang blickt, kann schon aus der Ferne futuristisches Design und eine glitzernde Aluminiumfassade erkennen.
-
Bauen
Gut gedämmt
Alle am Markt angebotenen Dämmstoffe stehen im Wettbewerb zueinander. Für den Planer und Verarbeiter stehen dabei die Fragen der technisch-wirtschaftlichen Nutzung im Vordergrund, wobei auch die biologischen und ökologischen Aspekte beachtet werden sollten.
-
Allgemein
Parkdach vs. Parkdeck
Wissenswertes zur Planung und Ausführung von Abdichtungen mit kraftschlüssigem Verbund mit Asphaltschutzschichten.
-
Bauen
Helfende Hände
Der Salzburger Spengler- und Glasermeister Kurt Schwarzenbacher realisierte mit Spendern und Mitstreitern ein einzigartiges Hilfsprojekt in der afrikanischen Republik Kongo. Einiges konnte schon umgesetzt werden, viel gibt es noch zu tun. Mut zum Teilen ist gefragt.
-
Betrieb
Oberflächenrauheit von Abdichtungsrücklagen
Die taugliche Oberflächenrauheit von Abdichtungsrücklagen in Flachdachanwendungen wurde in den vergangenen Jahren nicht klar definiert. Das ändert sich mit der neuen ON B3691.
-
Allgemein
Insekten beschädigen Unterdeckbahnen
Am Steildach eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes kam es sechs Jahre nach der Eindeckung zu Feuchteschäden. Ein Gutachter stellte als Grund Lochfraß durch Kleidermotten in der Unterdeckbahn fest. Ein Einzelfall?