Haustechnik
-
Bauen
Schulterschluss dreier österreichischer Sanitär-Hersteller
Die Auswirkungen der Corona-Krise werden die österreichische Wirtschaft wohl noch länger belasten. Die Familienunternehmen Artweger, MKW und Polypex appelieren nun gemeinsam an die Öffentlichkeit, Produkte aus Österreich zu kaufen.
-
Markt
Mehr Gebäudetechniker braucht das Land
"Wer Gebäudetechniker wird, hat einen Job auf Lebzeit". Das, was in unserer Branche ohnehin jeder weiß, soll nun auch der breiten Bevölkerung vermittelt werden. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde letzte Woche eine Petition vorgestellt, die auf den akuten Notstand der Ausbildung von Gebäudetechnikern verweist, und in der auch gleich entsprechende Lösungsansätze präsentiert werden.
-
Bauen
Aus für Gas in Neubauten der Stadt Wien
Ende Juni beginnt in Wien der Ausstieg aus der fossilen Gasversorgung von Gebäuden. Dann werden die ersten drei Klimaschutz-Gebiete verordnet. In diesen Gebieten wird sichergestellt, dass Neubauten ausschließlich mit einem klimaschonenden Energiesystem zu errichten sind.
-
Haustechnik
Neueröffnung von Frauenthal-Schauraum in Wiener Innenstadt
Der älteste Schauraum der Frauenthal Gruppe erstrahlt im neuen Glanz. Dazu wird ein neues Partner-Konzept vorgestellt.
-
Haustechnik
Neue Geschäftsführerin bei Schell
Dirk Lückemann wird als Bereichsleiter für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement von Andrea Bußmann ersetzt. Sie wird nun das Unternehmen gemeinsam mit Andrea Schell und Andreas Ueberschär führen.
-
Markt
WKÖ gibt Handwerks-Status-Quo
Wie hat die Handwerks-Branche die Corona-Krise überstanden? Was sind die nächsten Schritte? Die Wirtschaftskammer Österreich äußerte sich in einer Pressekonferenz am Dienstag zum aktuellen Stand der Dinge und zu den Zukunftsaussichten.
-
Markt
Kommen KMU-Digital-Förderungen noch im Juni?
Die Wirtschaftskammer Österreich will in den kommenden Wochen und Monaten für eine rasche Auszahlung der Mittel für KMU Digital sorgen.
-
Markt
Chillventa findet erst wieder 2022 statt
Es war abzusehen: Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, hat die NürnbergMesse in enger Abstimmung mit dem Messebeirat entschieden, die Chillventa 2020 nicht durchzuführen.
-
Ausbildung
2.000 Euro Bonus pro neuem Lehrling
Die Regierung hat ein Förderungspaket für Lehrlinge geschnürt. Damit wurde eine zentrale Forderung der branchenübergreifenden Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. umgesetzt. Jedes Unternehmen erhält nun 2.000 Euro pro Lehrling.
-
Bauen
Wandhängende Wärmepumpe für Wohnungen
Eine Vaillant-Entwicklung ermöglicht nun auch die Beheizung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mittels Wärmepumpen.