Kurzmeldung
-
Allgemein
Mit Qualität an Boden gewinnen
Bei Großflächen erfreuen sich Kunstharzböden auf Basis von Epoxidharz- oder Polyurethanbindemittel großer Beliebtheit, auch im Privatbereich.
-
Betrieb
Ansichtssache: Baumeister werden diskriminiert!
Mit dem Inkrafttreten der Novelle zur Wiener Bauordnung sind Gebäudeeigentümer verpflichtet, ein Bauwerksbuch erstellen zu lassen, in dem Überprüfungserfordernisse und -intervalle von Bauteilen festgelegt werden.
-
Bauen
Der Kachelofen: eine Win-Win-Investition in attraktivem Design
Letzten Winter hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. eine Studie durchgeführt, die ergab, dass 40 % der 40-Jährigen sich für eine Feuerstelle im Haus begeistern. Besonders stark vertreten war die Zielgruppe der 35- bis 40-Jährigen. Diesem Wunsch liegen die Bedürfnisse nach Wärme, nach der besonderen Atmosphäre, aber auch nach Senkung der Heizkosten zugrunde.
-
Betrieb
Aufstieg und Fall der „GmbH light“
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende – die „GmbH light“ gehört der Vergangenheit an. Die steuerlichen Auswirkungen im Überblick.
-
Glas
Viel Neues bei Seele
Mit drei personellen Veränderungen startete die seele Unternehmensgruppe ins neue Jahr.
-
Glas
Wallner zeigt den Weg
Glasbruch – nicht immer ist die Beurteilung einfach. Es gehört schon eine gewisse Erfahrung dazu, Glasbrüche und Glasschäden korrekt zu bewerten. Die Wallner’schen Linien beschreiben die Strukturen an Bruchflächen und helfen bei der Ursachenfindung.
-
Allgemein
Zu Gast im Schloss
Die neue Schloss Schönbrunn Suite macht es möglich: erstmals können Gäste im ehemaligen Kaiserschloss einchecken. Zum durchaus imperialen Preis, versteht sich.
-
Allgemein
bauMax und HELLWEG gründen neue Einkaufskooperation
Unter dem Namen DIYtrade werden diebeiden Familienunternehmen bauMax und HELLWEG in Zukunft eng bei der Beschaffung am Bau- und Heimwerkermarkt zusammenarbeiten. Diegemeinsame Einkaufsgesellschaft wird ein Umsatzvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro umfassen.
-
Bauen
Verbrauch von Heizöl extra leicht 2013 um 1,4 % gestiegen
Der heimische Verbrauch von Heizöl extra leicht (HEL) stieg 2013 im Jahresvergleich gegenüber 2012 um etwa 1,4% auf rund 1,5 Milliarden Liter. Verantwortlich dafür waren unter anderem der lange Winter 2012/2013 sowie die vergleichsweise günstigen Heizölpreise, die noch bis heute auf relativ niedrigem Niveau liegen.