Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

    Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.

    „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

    Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister Bau, im Interview mit der Bauzeitung. Er spricht über die angespannte Lage der Betriebe und was ihn zuversichtlich stimmt.

    Glänzende Vorbilder für die Baulehre

    Die Erfolge österreichischer Bau-Fachkräfte bei internationalen Berufs-Wettbewerben bilden einen wichtigen Schwerpunkt der Lehrlingskampagne der Bundesinnung Bau.

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe

      „Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“

      Glänzende Vorbilder für die Baulehre

      Bundesinnung Bau

      • Wann kommt die Wende? Copyright: NVS istock getty images plus

        Wo bleibt der Aufschwung?

        Die Erholung am Bau lässt auf sich warten. Der Wohnbau kommt nicht in die Gänge. Mittlerweile ist klar: Eine echte Trendwende ist nicht vor 2027 zu erwarten.

      • Abfallende in Sicht. Copyright: Fahroni istock getty images plus

        Bodenaushub: Haufenweise Hoffnung

        Gewaltige 41 Millionen Tonnen Bodenaushub fallen pro Jahr an. Er gilt bislang als Abfall – was viel Aufwand und Kosten nach sich zieht. Eine neue Verordnung soll das nun ändern.

      • Flächenverbrauch geht weiter zurück

        Der Flächenverbrauch sinkt das 2. Jahr in Folge. Diese Entwicklung sowie die Kritik des Rechnungshofs am 2,5 ha-Ziel werfen einmal mehr Fragen nach der Sinnhaftigkeit einer verpflichtenden Obergrenze auf.

      • Fahnenmeer für Team Austria

        Team Austria im Goldrausch

        Das österreichische Team belegte bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills den dritten Platz in der Nationenwertung.

      • Lukas Miedler (l.) und Lukas Ritzberger: Goldmedaille gewonnen.

        Erfolg bei der Berufs-EM

        Österreichs Bauwirtschaft hat Spitzenplätze bei der Berufs-EM erzielt. Das Highlight: eine Goldmedaille für die Betonbauer.

      • Spartenobmann Manfred Denk

        „Ein guter Tag für das Gewerbe und Handwerk“

        WKÖ-Spartenobmann Manfred Denk begrüßt die Konjunkturmaßnahmen der Regierung – vor allem den höheren Freibetrag für Ausrüstungsinvestitionen.

      • Excavator on a hill of debris

        Ende der Abfalleigenschaft von Bodenaushub

        Das Ende der Abfalleigenschaft von Baurestmassen ist eine Grundlage für die Kreislaufwirtschaft. Eine neue Verordnung soll nunmehr das Abfallende von Bodenaushub erleichtern.

      • Münzen und ein Sparschwein; Man and woman hand consider on calculator expenses of family budget aganist home background. Lending purchase rental housing mortgage concept

        Wann sind Taggelder steuerfrei?

        Pauschale Taggelder spielen bei der Entgeltabrechnung der Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Dabei sind neben arbeitsrechtlichen auch steuerrechtliche Bestimmungen zu beachten.

      • Builder And Apprentice Carrying Wood On Construction Site

        Arbeitssicherheit für Lehrlinge auf Baustellen

        Das Arbeiten von Lehrlingen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wie z.B. Baukreissägen, ist vom Gesetzgeber erlaubt, wenn dabei Regeln eingehalten werden.

      • Bernhard Sommer (l.) und Peter Bauer: (r.) neue Bauordnung in Wien. Copyright: zt: kammer

        Lange Leitung

        Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.