Team Austria im Goldrausch

    Das österreichische Team belegte bei den Berufs-Europameisterschaften Euro Skills den dritten Platz in der Nationenwertung.

    Erfolg bei der Berufs-EM

    Österreichs Bauwirtschaft hat Spitzenplätze bei der Berufs-EM erzielt. Das Highlight: eine Goldmedaille für die Betonbauer.

    „Ein guter Tag für das Gewerbe und Handwerk“

    WKÖ-Spartenobmann Manfred Denk begrüßt die Konjunkturmaßnahmen der Regierung – vor allem den höheren Freibetrag für Ausrüstungsinvestitionen.

    Ende der Abfalleigenschaft von Bodenaushub

    Das Ende der Abfalleigenschaft von Baurestmassen ist eine Grundlage für die Kreislaufwirtschaft. Eine neue Verordnung soll nunmehr das Abfallende von Bodenaushub erleichtern.

    Wann sind Taggelder steuerfrei?

    Pauschale Taggelder spielen bei der Entgeltabrechnung der Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Dabei sind neben arbeitsrechtlichen auch steuerrechtliche Bestimmungen zu beachten.

      Team Austria im Goldrausch

      Erfolg bei der Berufs-EM

      „Ein guter Tag für das Gewerbe und Handwerk“

      Ende der Abfalleigenschaft von Bodenaushub

      Wann sind Taggelder steuerfrei?

      Bundesinnung Bau

      • Builder And Apprentice Carrying Wood On Construction Site

        Arbeitssicherheit für Lehrlinge auf Baustellen

        Das Arbeiten von Lehrlingen mit gefährlichen Arbeitsmitteln, wie z.B. Baukreissägen, ist vom Gesetzgeber erlaubt, wenn dabei Regeln eingehalten werden.

      • Bernhard Sommer (l.) und Peter Bauer: (r.) neue Bauordnung in Wien. Copyright: zt: kammer

        Lange Leitung

        Die Bauverfahren dauern immer länger. Besonders gravierend ist das Problem in Wien. Verfahren von einem Jahr sind keine Seltenheit.

      • Baustelle, Mann mit Funkgerät vor einem Baggger

        Kostenloser Service für die Mitarbeitersuche

        Die Job-Plattform www .jobsambau.at steht allen Mitgliedsbetrieben der Bundesinnung Bau kostenlos für Stelleninserate zur Verfügung. Dieses Serviceangebot wird von den Baubetrieben sehr gut angenommen.

      • Ferialarbeitende am Bau

        Einstufung von Pflichtpraktikanten und Ferialarbeitnehmern

        Die in der Praxis oftmals pauschal als Ferialpraktikanten bezeichneten Personen sind in verschiedene Gruppen zu gliedern. Dies zieht unterschiedliche Rechtsfolgen nach sich.

      • Zwei Hände schütteln einander, dazu sieht man Bauutensilien und einen Bauhelm

        KV-Abschluss für die Bauangestellten per 1.5.2025

        Die Bau-Sozialpartner vereinbaren eine nach Beschäftigungsgruppen gestaffelte Gehaltserhöhung zwischen plus 2,4 und 2,7 Prozent.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Mehr Geld für aktive Bauteile

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.

      • ESG Reporting

        Erleichterungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

        Mit dem Omnibus-Vorschlag vollzieht die EU-Kommission einen überfälligen Kurswechsel bei Berichterstattungspflichten zu Nachhaltigkeits-Richtlinien. Auch für österreichische Bauunternehmen würden diese Änderungen eine erhebliche Entlastung bringen.

      • Bauunternehmer Anton Rieder: Maß an Freiheit gewinnen. Copyright: Austrian Standards

        E wie einfach oder experimentell

        In Deutschland soll ein Gesetz verabschiedet werden, das es ermöglicht, beim Bauen von Normen abzuweichen. Auch in Österreich drängt der Bau auf eine Reform der Rechtslage.

      • Shakehands

        Jobs am Bau: Suchen und Finden

        Die Job-Plattform Jobs am Bau unterstützt die österreichische Bauwirtschaft bei der Suche nach Lehrlingen, Fach- und Führungskräften.

      • Grabungsarbeiten

        Bedeutung der Einbauten­erhebung bei Grabungsarbeiten

        Haftungsrechtlichen Fragen bei der Beschädigung von Einbauten und eine Checkliste zur Schadensvermeidung bei Grabungsarbeiten