Dämmen | Handwerk+Bau
Aktuelle Dämmlösungen
Gefahrenpotenziale eindämmen
Interview
"Thermische Sanierung bleibt ein Zukunftsthema"
Mineralwolleindustrie
Klamminger als Vorsitzender bestätigt
Weber.Therm circle: Zero Waste beim Dämmen
Saint-Gobain launcht mit Weber.Therm circle ein sortenrein rückbaubares und recyclebares Wärmedämm-Verbundsystem.
30. September 2020
Coverrock X-2: die neue WDVS-Lösung von ROCKWOOL
Mit Coverrock X-2 präsentiert ROCKWOOL eine neue nichtbrennbare Steinwolle-Putzträgerplatte für WDVS: hervorragender Wärmeschutz und wirksamer Schallschutz für Wohnkomfort und Behaglichkeit.
Werbung
25. Mai 2022
Austrotherm investiert in österreichische Standorte
Der heimische Dämmstoffspezialist startet mit einer Investitionsoffensive in den Herbst.
16. September 2020
Dämmen
Austrotherm: 10 Mio. € für österreichische Standorte
Dämmen
Airium mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Dämmen
Neuordnung in der Austrotherm Österreich-Geschäftsführung
Richtig verarbeiten
Die ARGE QG WDS hat ihre Verarbeitungsrichtlinie aktualisiert.
25. Januar 2019
Der Preis ist heiß
Zu wenig Baustoffe, zu wenig Rohstoffe, zu wenig Facharbeiter, zu wenig Fahrer – aufgrund des Baubooms fehlt es in der Baubranche an allen Ecken. Das wird teuer.
07. Oktober 2018
UNTHA auf der Holzhandwerk 2022 | Halle 12/Stand 706
UNTHA zeigt auf der Holzhandwerk von 12.-15.Juli 2022 in Nürnberg die LR520 und LR630 im Live-Betrieb und präsentiert seine Systemlösungen. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr!
Werbung
19. Mai 2022
Angebot und Nachfrage
Steigende Rohstoffpreise wirken sich derzeit auf die Herstellungspreise von Dämmmaterial aus – die Branche ist trotz allem positiv gestimmt.
28. November 2017
Götterdämmerung der Dämmbranche
Kreislaufwirtschaft, eine neue Normung und steigende Rohstoffpreise – wir haben nachgefragt, was die Dämmbranche aktuell bewegt und welche Themen die Zukunft bestimmen werden.
08. Mai 2017
Firestone baut Dämmstoffwerk
07. März 2017
Kriterien der WDVS-Wahl
Mineralisch oder organisch, nichtbrennbarer Gesamtaufbau, besonders dünne Hochleistungsdämmstoffe: Für jede Dämmaufgabe gibt es das richtige System.
27. Januar 2017
Feuerverzinken und CO2 einsparen
Als erster Feuerverzinker setzt ZINKPOWER „Low-carbon Zinc“ ein. Kunden erhalten damit die beste Voraussetzung, um ihre Lieferketten mit möglichst niedrigen CO2-Emissionswerten zu belasten.
Werbung
17. Mai 2022
Spatenstich für neues Dämmstoffwerk
Dämmung boomt. Immer mehr Eigentümer statten ihre Gebäude mit einer Dachdämmung aus. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach leistungsfähigen Dämm-Materialien. Deshalb investiert Bauder ca. 20 Millionen Euro in ein neues Dämmstoffwerk in Herten-Süd, Deutschland.
04. Oktober 2016
Altholz-Furnier im Standardmaß
Nutzen Sie vlieskaschierte Furnierdecks in Altholzoptik im Standardmaß von JAF! Ihre Vorteile: ein einheitliches Furnierbild, hohe Stabilität und Zeitersparnis! Die Decks erhalten Sie in den Formaten 3 000 x 1 040 und 1 040 x 3 000 mm.
Werbung
19. Mai 2022
Ökologischer Dämmstoff ausgezeichnet
Österreichs Dämmstoffproduzent Austrotherm wurde für die Produktgruppe Austrotherm XPS TOP abermals mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
30. März 2016
Wenn der Specht an der Fassade klopf
Zunächst belächelt und von Herstellern als Märchen abgetan, hat sich das sogenannte „Spechtproblem“ mittlerweile bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) bewahrheitet.
11. Februar 2015
Neuheiten für Wärme- und Schalldämmung
Der Bauteilehersteller Schöck präsentierte auf der „Bau München 2015“ neben der Tronsole, dem Trittschallschutz im Treppenhaus, auch eine Reihe von Neuheiten rund um die thermische Trennung und schalltechnische Entkoppelung von Bauteilen.
05. Februar 2015
Die neuen Dicken
Der Dämmstoffhersteller Austrotherm präsentiert auf der „Bau München 2015“ 400 Millimeter dicke wasser- und druckunempfindliche XPS-Dämmplatten, um energetisch notwendige höhere Dämmdicken in der Perimeter- und Flachdachdämmung zu realisieren.
03. Februar 2015
Wärmedämmstoffe: Kompass zur Auswahl und Anwendung
Von Arnold Drewer, Hanne Paschko, Kerstin Paschko und Markus Patschke 2013, gebunden, 386 Seiten mit 227 Abbildungen und 245 Tabellen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG ISBN 978-3-481-03094-0 89 Euro
13. Oktober 2014
Wege aus der Energiearmut
Bei der vierten Podiumsdiskussion der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme stand das Thema Energiearmut im Zentrum der Experten und wie Wärmedämmung ein möglicher Weg sein könnte.
07. Oktober 2014
Was heißt eigentlich „Wärmedämmverbundsystem“?
In Kursen der Bauakademie wird von Kursteilnehmern immer wieder die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von WDV-Systemen zum Thema gemacht. Ein Versuch zur Aufklärung.
22. August 2014
Ausgezeichnete Sanierungen
Beim diesjährigen Ethouse Award wurden vier Projekte ausgezeichnet. Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme würdigte sowohl die Einreicher und als auch die verarbeitenden Betriebe.
27. November 2013
Gut gedämmt
Alle am Markt angebotenen Dämmstoffe stehen im Wettbewerb zueinander. Für den Planer und Verarbeiter stehen dabei die Fragen der technisch-wirtschaftlichen Nutzung im Vordergrund, wobei auch die biologischen und ökologischen Aspekte beachtet werden sollten.
22. Mai 2013
Schöne Hüllen
Langlebigkeit, natürliche Materialien, Gestaltungsvielfalt – die Ansprüche an eine Fassade werden immer größer. Mit schöner Optik allein können die Hersteller schon lange nicht mehr punkten.
12. April 2013