Ausstellungstipp
Kalt! Kunstwerke der Kaltglastechnik

Beigetragen haben zur Ausstellung "Kalt! Kunstwerke der Kaltglastechnik" im deutschen Glasmuseum Lette Leihgaben von Künstler*innen sowie Werke aus der eigenen Museumssammlung. Allesamt lenken sie den Fokus auf die facettenreichen und vielfältigen Möglichkeiten der Kaltglastechniken.
Zu den ausgestellten KünstlerInnen zählt z. B. Marta Klonowska, die mit ihren einzigartigen Tierskulpturen und Installationen seit Jahren auf dem internationalen Kunstmarkt großen Respekt genießt. Josepha Gasch-Muche schafft mit speziellen Glasscherben schillernde Wandbilder und dreidimensionale Objekte. Sie bricht hauchdünnes, unregelmäßig geformtes Displayglas, das sie über- und nebeneinander schichtet und unsichtbar verklebt.

Der Kubaner Carlos Marcoleta ist ein Künstler, der auf vielen Gebieten zu Hause ist – auch im Glas. Mit Raffinesse und handwerklichem Geschick schichtet er nach Maß geschnittene und satinierte Floatgläser übereinander. In ihrer Summe ergeben sie ein Gebilde, eine Umkehrung aus positiver und negativer Form, das Porträt einer Frau, die sich aus dem Inneren der Scheiben befreien möchte.
Diese und weitere Glasobjekte von Meister*innen der Kaltglastechniken ergeben ein Zusammenspiel, das in Ausstellungen selten anzutreffen ist und den Besuch des Glasmuseums Lette umso lohnender macht. Die Ausstellung ist noch bis 15. Jänner 2023 geöffnet.
(bt)
