Wandgestaltung

Wunderwelt der Wände

07.07.2025

Weiß, blass, flach, starr? Die Flächen in der Y/Z-Ebene haben es nicht leicht. Allerdings schlüpfen sie immermehr in der Rolle der vielseitigen Verführerin, mit der Räume eine echte 360-Grad-Wende vollbringen können.

So ein Leben als architektonischer Raumbegrenzer ist nicht gerade einfach. Schnell wird man als selbstverständlich genommen, wenig beachtet und manchmal auch als langweilig bezeichnet. Dabei hätte man so viel Potenzial, das erst entdeckt werden muss. Vielleicht klappt es ja jetzt?

Mit klassischer Anmutung:„Shaker Style“ von FN Neuhofer © FN Neuhofer
Mit klassischer Anmutung: „Shaker Style“ von FN Neuhofer. © FN Neuhofer
Auch akustisch wirksam:„Woody“ von Slalom © Gianluca Bellomo
Auch akustisch wirksam: „Woody“ von Slalom. © Gianluca Bellomo

Vertikale Vielfalt

Frische, attraktive Farben und schöne, außergewöhnliche Tapeten waren schon immer eine große Bereicherung für einen Raum. Sie fungieren als Stimmungscoach, als Animateur, als Ruhepol oder als Seelentröster. Gerade deshalb dürfen sie in der Raumgestaltung keine untergeordnete Rolle spielen. Doch immer mehr kommt eine weitere Komponente hinzu, die das Erlebnis „Wand“ auf zusätzliche, positive Art zu einem Highlight macht: die Haptik, die auf unterschiedlichste Weise in Erscheinung tritt. Da wären zum Beispiel die besonders edlen Wandpaneele „Dissonanze“ von Lithos Design aus Marmor mit kreisförmigen Gravuren in verschiedenen Durchmessern, die in Gold, Kupfer oder Bronze ausgeführt sind.

Advertorial
  • ALUFEFA Geländersystem
    Das ALUFEFA Geländersystem vereint Modularität mit Robustheit und Eleganz. Durch die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist das System auf eine Vielzahl von...

 

Rau und erdig: „Argille“ von HD Surface. © HD Surface
Rau und erdig: „Argille“ von HD Surface. © HD Surface

Einen ganz anderen Fokus hat das schallabsorbierende Wandsystem „Woody“ von Slalom, bei dem Stoff und Holz zu einer innovativen Lösung verschmelzen. Das derzeit zum Patent angemeldete Produkt verbindet zwei Philosophien: Wiederverwendung als Alternative zum Recycling und Minimierung der Umweltauswirkungen dank der geringen Dicke des verwendeten Materials. Im Vergleich dazu eher klassisch muten etwa die Wandpaneele „Shaker Style“ von FN Neuhofer oder die Spachtelbeschichtung „Argille“ von HD Surface an.

Aus sich herausgewachsen:Modell „Sipario“ von Materica mit metallischer Oberfläche. © Materica
Aus sich herausgewachsen: Modell „Sipario“ von Materica mit metallischer Oberfläche. © Materica

Sein und Schein

Gelungenes Täuschungsmanöver: Tapete „Artemide“ von Wallpepper aus Zellulose und Agaven.© Wallpepper
Gelungenes Täuschungsmanöver: Tapete „Artemide“ von Wallpepper aus Zellulose und Agaven. © Wallpepper

Wandgestaltung „Sipario“ von Materica, entworfen von Matteo Cibic, erinnert an das Geheimnis einer Theaterbühne und macht neugierig, das zu entdecken, was sich vermeintlich hinter dem Vorhang verbirgt. Die Boiserie mit Trompe-l’oeil-Effekt täuscht das Auge und regt die Fantasie an, indem sie Vorhänge zeigt, die im Licht lebendig zu werden scheinen. Ihre kühne, theatralische Ästhetik lädt den Betrachter dazu ein, in eine fingierte Welt einzutauchen, Räume zu vergrößern und Emotionen zu wecken. Die Optik entsteht durch das kreative Zusammenspiel verschiedener Verfahren und Techniken. Dazu gehören die Metallisierung durch Hochgeschwindigkeitsschmelzen und die Mikronisierung reiner Metalle – von Messing bis Bronze, von Kupfer bis Neusilber, von Aluminium bis Zink –, die mit Oxidation, Laserätzung, Harzbeschichtung und natürlicher Pigmentierung einhergehen. Materialschichten und verschiedene Verfahren sorgen dann für überraschende ästhetische Effekte.

Auf einen Trompe-l’oeil-Effekt setzen übrigens auch viele Tapetenmotive von Wallpepper, um den Räumen mehr Tiefe verleihen und sie zu erweitern. Allerdings kommt hier eine weniger komplizierte Art der Herstellung zum Zug, dafür aber ein Material auf Zellulose- und Agavenbasis mit einzigartigen Eigenschaften: Die Tapete fühlt sich weich an und ist mit neutralen Reinigungsmitteln abwaschbar. Da bekommt das Fühlen gleich noch mal eine neue Dimension und Bedeutung.