In vier Tagen zum Energiebeauftragten
Um in Österreich 20% des Primärenergieverbrauchs bis 2020 einzusparen, wurden zahlreiche Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles eingeführt. Die Umsetzung stellt sich für Unternehmen allerdings als anspruchsvoll heraus.
15.02.2017
Energieeffizienz
Redaktion Gebäudeinstallation
© ARS
Im Rahmen des Lehrgangs zum Energiebeauftragten der ARS - Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft erhalten die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse zu Energierecht, -management, -kostenmanagement und -technik, damit sie ein Energiemanagementsystem aufbauen bzw. Energieaudits in ihrem Betrieb vorbereiten können.
Lehrgang Energiebeauftragter - kompakt in vier Tagen
Energierecht, Management, Kostenmanagement 6 Technik
- Energierecht (Gesetz, Richtlinie, Verordnung)
- Energiemanagement ISO 50001 (Energiemanagementsystem, Monitoring, Energieaudit)
- Energiekosten (Einkauf, Maßnahmenoptimierung, Förderung, Handel)
- Energietechnik ( Energetische Maßnahmen, Erneuerbare/Fossile Energieträger, Messung)
14. bis 29. März 2017, Wien
Weiter Infos:
Hier geht es zum Seminarprogramm
Wir empfehlen folgende Artikel zum Weiterlesen
Mehr aus der Rubrik Energie
Solaranlagen nun auch bis 50kW förderbar
Photovoltaik
Redaktion Gebäudeinstallation
Mittels neuer KLIEN-Förderung können jetzt auch größere Immobilien mit Sonnenstrom versorgt werden.
12. Januar 2021
Zelthalle mit Photovoltaik-Dachinstallation fertiggestellt
Photovoltaik
Pol-Plan hat in Zusammenarbeit mit SolarSpot die erste Zelthalle mit Photovoltaikanlage fertiggestellt.
06. November 2020
Online-Galerie für gebäudeintegrierte Solarprodukte
Solar
Wie lässt sich mit Fassaden und Dächern Sonnenenergie erzeugen? Eine Online-Galerie für gebäudeintegrierte Solarprodukte analysiert die Stärken und Schwächen von 30 Systemen.
16. September 2020