Fertigen

Im modernen Handwerk wird dem Fertigen und der jeweiligen Technik eine besondere Rolle zuteil. © nd3000 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Fertigen wie Profis

Die Handwerksbranche boomt: Aufgrund der anhaltend hohen Auftragslage ist das Thema Fertigen in aller Munde. Der Schlüssel, um jene Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten liegt dabei in einer qualitativen Produktpalette, einer adäquaten Materialauswahl sowie der Anschaffung eines leistungsstarken Maschinenparks mit hohem Automatisierungsgrad. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Fertigen und der Optimierung von betriebsinternen Prozessen ankommt und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Herstellverfahren, damit auch Sie perfekte Technik für Ihr Bauvorhaben finden.

  • Euroblech 2026 erwartet starkes Ausstellerinteresse

    Die Euroblech 2026 startet mit hoher Nachfrage: Ein Großteil der Hallen ist bereits vergeben. Neue Messe-Schwerpunkte zeigen den Wandel in der Blechbearbeitung.

  • Autoform-Gruppe übernimmt Stampack

    Mit der Übernahme von Stampack will die Autoform-Gruppe die Genauigkeit der Simulation in der Blechumformung weiter verbessern.

  • Aluminium-Architektur-Preis 2025 vergeben

    Der 14. Aluminium-Architektur-Preis (AAP 2025) ging an das Projekt Sport-Arena Wien von Karl und Bremhorst Architekten ZT.

  • Die Möbeltischlerei Schmidhuber steht für zukunftsorientiertes Wirtschaften, Ressourcenschonung und das Einbinden von Mitarbeitenden, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Von umwelt service salzburg erhält Unternehmen das umwelt blatt salzburg2025 in der Kategorie „ressourceneffizient fertigen“, eine Auszeichnung für herausragendes Umweltengagement. © uss/Franz Neumayr

    Nachhaltig ganzheitlich gedacht

    Die Möbeltischlerei Schmidhuber Raum aus Seekirchen wurde im Rahmen der Live-im-Betrieb-Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Organisationsentwicklung“ mit dem Umwelt Blatt Salzburg 2025 in der Kategorie „ressourceneffizient fertigen“ ausgezeichnet.

  • Additive Manufacturing für die Serienproduktion

    Als Full-Liner in der additiven Fertigung metallischer Bauteile zeigt DMG Mori auf der Formnext 2025, wie sich diese Prozesse weiter optimieren lassen.

  • Laserschweißen mit 20 Prozent weniger Energie

    Trumpf stellte auf der Blechexpo eine neue Maschinen-Generation für das automatisierte Laserschweißen vor.

  • Ganz in Glas

    Zwei Innovationen präsentiert Geze: ein Karusselltürsystem in einer Ganzglas-Variante sowie einen neuen Türschließer.

  • Metaller Kooperation gewinnt OÖ-Handwerkspreis 2025

    Fünf Metallbetriebe aus dem Bezirk Ried im Innkreis siegten mit dem Projekt „4 Gewinnt – Gemeinsam für den Nachwuchs in der Metalltechnik“ beim OÖ Handwerkspreis 2025 in der Kategorie „Kooperation & Teamwork“.

  • Warum sich Markenqualität bei Lamellendächern lohnt

    Der Trend zu hochwertigen Lamellendächern hält weiterhin an: Sie bieten anspruchsvollen Sonnen- und Wetterschutz sowie Wohlfühlatmosphäre für das Outdoor-Living.

  • Zwei globale Messeflaggschiffe

    Mitte April 2026 trifft sich die internationale Draht-, Kabel- und Rohrwelt in Düsseldorf. Das Messeduo wire & Tube erwartet 2.700 Aussteller.