Fertigen

Im modernen Handwerk wird dem Fertigen und der jeweiligen Technik eine besondere Rolle zuteil. © nd3000 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Fertigen wie Profis

Die Handwerksbranche boomt: Aufgrund der anhaltend hohen Auftragslage ist das Thema Fertigen in aller Munde. Der Schlüssel, um jene Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten liegt dabei in einer qualitativen Produktpalette, einer adäquaten Materialauswahl sowie der Anschaffung eines leistungsstarken Maschinenparks mit hohem Automatisierungsgrad. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Fertigen und der Optimierung von betriebsinternen Prozessen ankommt und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Herstellverfahren, damit auch Sie perfekte Technik für Ihr Bauvorhaben finden.

  • WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

  • Komfort, Sicherheit und kinderfreundliches Design im Einklang

    In einem Waldorfkindergarten schaffen sorgfältig aufeinander abgestimmte Systemlösungen von heroal ideale Voraussetzungen für einen von Komfort, Barrierefreiheit und Sicherheit geprägten Tagesablauf.

  • Ergonomie trifft Effizienz

    Schmerzen, Muskelverspannungen oder Ermüdung im Rücken und Schultern? Schmalz präsentiert Exoskelette für ein sicheres und gesundes Arbeiten, die das Heben und Bewegen von Gütern unterstützen.

  • Bretter, die die Welt bedeuten: Das Bühnenbild für "Carmen" an der Volksoper Wien entstand in der Tischlerei der Art for Art Dekorationswerkstätten. © Barbara Pálffy/Volksoper (Szenenbild),

    Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Tischlerinnen und Tischler in den Art for Art Dekorationswerkstätten schaffen mit ihrer Arbeit hinter den Kulissen die perfekte Illusion für die großen Bühnen Wiens.

  • Farbton Casa Terracota © Caparol Icons

    In Farbe gegossene Reisen

    „Treasures by Sebastian Herkner for Caparol Icons“ ist eine Farbkollektion, in der der Designer seine Reiseimpressionen in Wandfarben umsetzt.

  • Die Preisträger Prof. Dr. Strube, Dr. Rössler und Thomas Höfer mit den diesjährigen Gewinnern der H. F. Mark-Medaillen Prof. Dr. Clemens Holzer (Montanuniversität Leoben), Dr. Ralph Theuer (KremsChem Holding) und Dr. Dietmar Loidl (ehem. OFI Geschäftsführer) (v.re.n.li.). © OFI / Michael Pyerin

    H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

  • Mit den neuen Farben und den beiden Oberflächenvarianten bietet die Kollektion „norament 926 satura“ nun noch mehr kreative Gestaltungsfreiheit. © Elmar Witt

    Böden mit Verantwortung

    Moderne Bodenbeläge setzen auf Nachhaltigkeit, strapazierfähige Materialien und vielfältige Designs.

  • Die Sanierung des Herrenhauses Reininghaus in Graz ist ein besonderer Abschnitt bei der Entstehung eines neuen Stadtteils. © SynthesaGruppe

    Ein goldenes Zeitalter

    Die Gründerzeitvilla auf den Grazer Reininghaus-Gründen war eigentlich fast schon dem Verfall preisgegeben. Nun wurde sie aufwendig restauriert und sogar vergoldet.

  • Drei Generationen, eine Vision: Rupert, Kurt und Christian Seidler (v.l.n.r.) © Sefra

    Mit dem gewissen Touch

    Es kann nicht früh genug sein, gute Nachrichten zu verbreiten: Im März 2026 lädt Sefra wieder zum Besuch der Messe „Oberfläche und Design“ ein.

  • Serielle Vorfertigung. Copyright:Gropyus

    Bauen am laufenden Band

    Die serielle Vorfertigung ist als Trend am Bau nicht mehr zu stoppen. Immer mehr Unternehmen setzten auf den Einsatz von Elementen, die im Werk vorgefertigt wurden.