Fertigen

Im modernen Handwerk wird dem Fertigen und der jeweiligen Technik eine besondere Rolle zuteil. © nd3000 / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Fertigen wie Profis

Die Handwerksbranche boomt: Aufgrund der anhaltend hohen Auftragslage ist das Thema Fertigen in aller Munde. Der Schlüssel, um jene Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten liegt dabei in einer qualitativen Produktpalette, einer adäquaten Materialauswahl sowie der Anschaffung eines leistungsstarken Maschinenparks mit hohem Automatisierungsgrad. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Fertigen und der Optimierung von betriebsinternen Prozessen ankommt und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Herstellverfahren, damit auch Sie perfekte Technik für Ihr Bauvorhaben finden.

  • Gut gegen Wärmeverlust

    Mit Schiebefenstern in einer hochgedämmten Ausführung bleibt auch bei einem Glasanteil von bis zu 98 Prozent die Gebäudehülle energieeffizient.

  • Musik im Holz

    In der Harmonikamanufaktur Schwarz im oberösterreichischen Molln „erblicken“ jährlich mehrere hundert Instrumente das Licht der Musikwelt. Im modernen Maschinenpark ist das Herzstück der Fertigung ein präzises 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum von Felder.

  • 70 Prozent weniger CO2 – Recycling ohne Qualitätseinbußen

    Mit dem neuen Azengar 3R hat VMZinc ein Titanzink auf den Markt gebracht, das vollständig aus recyceltem Material besteht.

  • Informations-Drehscheiben

    Fachmessen sind gerade in volatilen Zeiten wichtige Plattformen für eine ausführliche Branchen- und Trendrecherche und zum Knüpfen von Geschäftskontakten. In komprimierter Form kann man sich direkt an den Messeständen mit Branchenexperten austauschen.

  • Metallbaupreis 2026: Einreichfrist noch bis 30. September 2025

    Die AMFT schreibt den Metallbaupreis 2026 aus und würdigt damit die hochwertigen Leistungen der Metallbauer*innen in Österreich.

  • Edel-Raum mit viel Aussicht

    Der wohlig gedämmte Wintergarten als ganzjährig vollwertig nutzbarer Lebensraum zum Wohnen und Arbeiten? Oder einfach eine Terrassenüberdachung für einen luftigen Sommergarten? Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Die wabenförmigen Möbelmodule können flexibel angeordnet werden und bieten eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Die Basis der Takerspaces liefert Egger mit seinen Holzwerkstoffen. Die Module sind garantiert sicher (GS-Siegel), da sie TÜV-zertifiziert sind und der Brandschutzklasse B1 entsprechen.

    Schulmöbel neu gedacht

    Wie muss Schule in der Zukunft aussehen? Eine Antwort darauf liefert Trend Interior mit seinem Schulmöbelkonzept Takerspace, gefertigt aus Egger-Holzwerkstoffen.

  • Die Synthesa Gruppe verfolgt klare Ziele: „Gemeinsam schaffen wir Oberflächen, die Kunden begeistern.“

    Caparol ist die neue Elefantenmarke

    Die Synthesa Gruppe, bekannt für ihre hochwertigen Produkte für alle Oberflächen, kündigt eine bedeutende Markenumstellung an.

  • Hohe Automatisierung und leichtere Bedienung

    Die Schröder Group zeigt zur Blechexpo 2025 vor allem Schwenkbiegemaschinen. Highlight ist die MAK 4 Evolution UD für die vollautomatische Bearbeitung von Blechen bis sechs Millimeter Stärke.

  • Zertifikatslehrgang IWE zukünftig auch in Wien

    TÜV Süd und das WIFI Oberösterreich starten eine Ausbildungsinitiative für angehende Schweißaufsichtspersonen in Wien.