Aluminium-Architektur-Preis 2025 vergeben
Am 13. November 2025 verlieh das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den 14. Aluminium-Architektur-Preis an das Projekt Sport-Arena Wien von Karl und Bremhorst Architekten ZT. Der Anerkennungspreis für nachhaltige Architektur ging an Yvonne Biering von cy architecture für ihr eingereichtes Projekt The Flash.

Am 13. November 2025 verlieh das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) in Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den 14. Aluminium-Architektur-Preis (AAP 2025) an das Projekt Sport-Arena Wien von Karl und Bremhorst Architekten ZT.
Leuchtturmprojekt für nachhaltiges Bauen
Die Fachjury würdigte die Sport-Arena Wien als wegweisenden Neubau mit hoher gesellschaftlicher und infrastruktureller Bedeutung. Auf dem Gelände des ehemaligen Ferry-Dusika-Hallenstadions entstand ein moderner, energieautraker Sportkomplex mit drei unabhängig nutzbaren Hallen für Ballsport, Geräteturnen und Leichtathletik. Die Anlage bietet Platz für bis zu 3.000 Zuschauer*innen und ermöglicht jährlich rund 38.000 Nutzungsstunden. Mit technischer und ökologischer Innovation setzt das Projekt Maßstäbe: Es umfasst 13.000 Quadratmeter Sportfläche, rund 20 verschiedene Sportarten und ist klimaaktiv Gold zertifiziert. Auf dem Dach befindet sich eine der größten Photovoltaik-Thermie-PVT-Anlagen Europas, unterstützt durch Bauteilaktivierung, Wärmepumpen und Tiefensonden. Die Wiederverwertung von rund 95 Prozent der Baurestmassen sowie eine ressourcenschonende Baustellenlogistik unterstreichen das ganzheitliche Konzept. Architektonisch überzeugt die Arena durch klare Formen, lichtdurchflutete Innenräume, eine raffinierte Stapelung der Hallen und präzise metallbauerische Verarbeitung. Sie verbindet moderne Sport-Infrastruktur mit städtischem Umfeld. Entscheidend für die Jury war vor allem die Funktion des Neubaus als integraler Bestandteil der kommunalen Infrastruktur: ein lebendiger Ort für Vereine, Schulen und sportliche Begegnung.
Die konsequente Verwendung von Aluminiumkonstruktionen zeigt, wie technische Exzellenz und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. Die rundumlaufende Glasfassade aus einer Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktion überzeugt durch Transparenz, Langlebigkeit, Flexibilität und vollständige Rezyklierbarkeit. Die vorgehängten Aluminiumverbundplatten, die auch bei Untersichten, Loggien und Dachrandverkleidungen Verwendung finden, gewährleisten im Sinne der Nachhaltigkeit die einfache Rückbaumöglichkeit.
Glänzende Bestandsarchitektur
Im Rahmen des diesjährigen Aluminium-Architektur-Preises zeichnete die Fachjury The Flash mit der Anerkennung für nachhaltige Architektur aus, eine Boulderhalle in Wien 20, die auf beispielhafte Weise zeigt, wie qualitätsvolle Architektur im Bestand gelingen kann. In einer ehemaligen Lagerhalle und Garage entstand ein moderner Sport- und Begegnungsort, der den Charakter des Bestands bewusst bewahrt und zugleich durch präzise gesetzte Einbauten, helles Holz und Farbakzente eine neue, eigenständige Identität erhält. Besonderes Augenmerk verdient der ressourcenschonende Umgang mit der vorhandenen Struktur: Der Bestand bleibt sichtbar, Haustechnik und Beleuchtung wurden offen geführt, und wo Eingriffe nicht notwendig waren, blieb die Substanz unangetastet. Die Erneuerung der Energieversorgung – vom Ersatz der alten Ölheizung durch Wärmepumpen bis zur geplanten Photovoltaikanlage – unterstreicht die nachhaltige Haltung des Projekts. Auch hier war für die Jury neben der hohen Qualität der Umsetzung die gesellschaftliche Bedeutung ausschlaggebend: The Flash ist, ebenso wie der diesjährige Gewinner, ein kommunales Infrastrukturprojekt, das Gemeinschaft, Austausch und Teilhabe stärkt. Ein Ort, der Sport, Begegnung und gelebte Gemeinschaft auf zeitgemäße Weise zusammenführt.
Gemeinsam für Baukultur mit Aluminium
Der Aluminium-Architektur-Preis 2025 wurde durch das starke Engagement führender Unternehmen aus der Branche ermöglicht: Agru, AluKönigStahl, Alusommer, AMFT, BIG, CBC, Heidenbauer, IGP Powder Coatings, KBO, Metallbau Leicht, Piesslinger, Renner Glas- und Metallbau, Tiger Coatings, Metallbau Wastler. Beide Projekte wurden mit vielen namhaften Gästen aus der Branche gefeiert. (gw)




