Autoform-Gruppe übernimmt Stampack
Mit der Übernahme von Stampack will Autoform die Genauigkeit der Simulation in der Blechumformung weiter verbessern.
Das Fachwissen sowie Softwareportfolio von Stampack ergänzen die Lösungen von Autoform und sollen neuen Anwendernutzen schaffen. Die Stampack-Software basiert auf einer expliziten Solver-Technologie, die Fälle mit schnellen Verformungen und komplexen Kontaktänderungen verarbeitet. Darüber validiert die Software Umformprozesse für Teile mit dicken Blechen, kleinen Radien oder reduzierter Materialstärke. Durch die Ergänzung mit der Software von Stampack kann Autoform bestehende Anwender*innen im Bereich der Blechumformung besser unterstützen und gleichzeitig seine Kundenbasis in der Automobil-, Luftfahrt-, Haushaltsgeräte- und Elektroindustrie erweitern. Darüber hinaus wird die erworbene Technologie (explizite Solver-Technologie und Volumenelement-Simulation) neue Anwendungen wie Strukturdynamik, Ballistik und Verteidigung sowie komplexe Baugruppen in Branchen wie Metallbau, Schiffbau, Bauwesen, Energie und Infrastruktur erschließen können.
Komplementäres Wissen zusammenführen
Olivier Leteurtre, CEO der Autoform-Gruppe, sagt: „Die strategische Übernahme von Stampack bieten wir Kund*innen , die wir noch nicht bedienen, einen größeren Mehrwert.“ Luca Hornung, CEO bei Stampack und ehemaliger Eigentümer, ergänzt: „Die Technologie und Marktfokussierung von Stampack ergänzen das Geschäft von Autoform. Und wir werden die Marktpräsenz von Stampack in deutschsprachigen Ländern ausbauen.“ (gw)




