Laserschweißen mit 20 Prozent weniger Energie
Trumpf stellte auf der Blechexpo eine neue Maschinen-Generation für das automatisierte Laserschweißen vor.
Die neue TruLaser Weld 5000 lässt sich im Vergleich zur Vorgängerserie deutlich schneller und einfacher einrichten. Anwender*innen können im TeachLine Touch-Modus ihre Schweißprogramme direkt am Bildschirm der Maschine optimieren. Der Bediener bewegt die Schweißpunkte per Touch-Geste an die gewünschte Position auf dem realen Bauteil. Diese erhöhte Benutzerfreundlichkeit bringt vor allem bei kleinen Losgrößen einen Mehrwert, da man viel schneller zum ersten Bauteil einer Serie gelangt. Das Schweißprogramm wird vorab erstellt (mit TruTops Weld), während die Maschine Teile schweißt. „Die Kombination aus dem neuen Touch-Modus und TruTops Weld ermöglicht eine einfache, intuitive Bedienung ohne tiefere Programmierkenntnisse“, sagt Trumpf-Produktmanager Moritz Berger.
Neuer energieeffizienter Laser
Die TruLaser Weld 5000 ist sehr energieeffizient, da der integrierte TruFiber-Laser der nächsten Generation rund 20 Prozent weniger Energie verbraucht. Gleichzeitig können die Schweißtiefen um 5 Prozent erhöht werden. Das Design der Schutzkabine mit höheren Türen sorgt dafür, dass größere Bauteile leichter in die Maschine befördert werden können.

Hochwertige Schweißnähte
Bei der TruLaser Weld 5000 sorgt die BrightLine Scan-Funktion für hochwertige Schweißnähte bei Aluminium sowie für eine höhere Spaltüberbrückungsfähigkeit. Die Technologie ermöglicht auch eine höhere Schweißnahtfestigkeit, beispielsweise bei Überlappungssnähten. BrightLine Scan erweitert auch die Anwendungsbereiche für Optiken, sodass Anwender Komponenten nicht nur schweißen, sondern auch reinigen und gravieren können, ohne die Maschine umrüsten zu müssen. Trumpf hat die Funktion BrightLine Weld entwickelt, um unerwünschte Spritzer auf Vorrichtungen, Komponenten und Optiken zu vermeiden.

Nahtlose Integration in die Smart Factory
Die neue Maschine lässt sich per Schnittstelle für automatisierte Be- und Entladelösungen oder fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) nahtlos in eine Smart Factory integrieren. Darüber hinaus ermöglicht der Smart View-Service eine Auswertung der Live-Maschinendaten, sodass sich Fehler frühzeitig erkennen lassen und man Optimierungspotenziale ausschöpfen kann. Die TruLaser Weld 5000 kann an spezifische Anforderungen angepasst werden. So ist es etwa möglich, spezielle Be- und Entladesysteme für XXL-Bauteile zu integrieren, etwa schienenbasierte Shuttlesysteme. Auch andere Schweißoptiken, Sensoren oder Strahlquellen sind möglich.
Wirtschaftlich für Kleinserien und Serienfertigung
Bei der TruLaser Weld 5000 sind TruFiber-Laser der neuen Generation mit 3, 6 oder 9 Kilowatt Laserleistung wählbar. Bearbeiten lassen sich nahezu alle gängigen Materialien wie Baustahl, Edelstahl, Kupfer oder Aluminium. (gw) www.trumpf.at




