Ganz in Glas
Zwei Innovationen präsentiert Geze: ein Karusselltürsystem in einer Ganzglas-Variante sowie einen neuen Türschließer.
Zur Architect@Work in Düsseldorf zeigt Geze zwei Innovationen: das Karusselltürsystem Geze Revo.Prime in der neuen Ganzglas-Variante und den neuen Türschließer TS 7000.
Design trifft auf Funktionalität
Für die Gestaltung und den Begehkomfort seiner Karusselltürlösung Revo.Prime wurde Geze bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit Kurzem ist nun auch die edle Ganzglas-Variante Revo.Prime GG erhältlich: Sie verleiht Eingangsbereichen Eleganz und Durchlässigkeit durch kaum mehr sichtbare Bauteile. Dafür kommt sie mit einer minimalen Kranzhöhe ab 17 Millimeter und äußerst schmalen Profilen von nur 60 Millimeter mit abgerundeten Kanten aus, und auch ihre Antriebs- und Steuerungstechnik ist unsichtbar im Boden verbaut. Zusätzlich punktet die Revo.Prime GG mit einer reduzierten Leistungsaufnahme, die im Vergleich zum Vorgängermodell Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent ermöglicht. Ihr bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC) mit einem Drehmoment von 1.000 Newtonmeter sorgt für ein ruhiges Laufverhalten und ermöglicht Innendurchmesser von bis zu 3.000 Millimeter. Die lichte Durchgangshöhe beträgt im Standard 3.000 Millimeter und kann auf Anfrage noch erhöht werden. So eignet sich die Revo.Prime Ganzglas-Variante ideal für anspruchsvolle Architekturprojekte und ist die optimale Lösung für repräsentative Gebäudeeingänge. Maximalen Gestaltungsfreiraum erhalten Verbeiter durch eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen.

Türschließergeneration setzt Maßstäbe in der Türtechnik
Als Premium Türschließer überzeugt der Geze TS 7000 mit innovativen Funktionen, entwickelt für die steigenden Anforderungen moderner Gebäudekonzepte. Er bietet eine Lösung mit maximaler Sicherheit, auch in anspruchsvollen Einbausituationen. Eine vollumfängliche Barrierefreiheit nach DIN 18040 und DIN Spec 1104 ist zudem gewährleistet. Für noch mehr Sicherheit und Komfort im Betrieb sorgt die adaptive Hydraulik mit der Easyflow Technologie. Selbst bei Überdruck oder in Schleusensituationen schließt die Tür dank der neuen SensiLatch Funktion stets zuverlässig mit einem automatischen, situationsabhängigen Endschlag. Gleichzeitig schützt SensiStop mit einer integrierten Öffnungsdämpfung vor abruptem Aufschlagen und schützt damit Wände und Türblätter. Eine neueTechnologie des Türschließers garantiert ein ganzjährig gleichbleibendes Schließverhalten unabhängig von Temperaturbedingungen. (gw)




