Intuitive CNC-Benutzeroberfläche mit Simulationsfunktion
Beckhoff bietet bei seiner Automatisierungssoftware TwinCAT 3 zwei neue Funktionsbibliotheken für CNC-spezifische Nutzeroberflächen.

TwinCAT 3 bietet mit CNC HMI Base (TF5310) und CNC HMI Simulation Server (TF5320) zwei neue Funktionsbibliotheken für CNC-spezifische Nutzeroberflächen. Damit lassen sich HMI-Anwendungen für den CNC-Bereich erstellen und Teilebearbeitungen mit Echtzeitdaten simulieren.
Das Softwarepaket TwinCAT 3 CNC HMI Base basiert vollständig auf dem TwinCAT 3 HMI Server (TF2000) und integriert sich daher nahtlos in die Familie der TwinCAT-HMI-Produkte. Enthalten ist eine große Auswahl technologiespezifischer Steuerelemente, wie beispielsweise Achsanzeige, Spindel- und Geschwindigkeitsoverride, Jog- und Tippfunktionen, Kontureditor sowie Werkzeugdaten- und Nullpunktverschiebungstabelle. Der enthaltene G-Code-Editor unterstützt die zyklenbasierte CNC-Programmierung im Zusammenspiel mit den TwinCAT-Zyklenprodukten CNC Measurement (TF5225), CNC Kinematic Optimization (TF5245) und CNC Milling Base (TF5293). Darüber hinaus ist ein zur Laufzeit konfigurierbares Softtastenfeld (MCP) im Paket enthalten. Die Anbindung an die Echtzeit erfolgt über eine eigene TwinCAT-HMI-Server-Erweiterung. Diese aggregiert Daten aus TwinCAT PLC und CNC in ein gemeinsames Datenmodell und stellt dieses den Clientkomponenten zur Verfügung. Die Nutzung von TwinCAT 3 CNC HMI Base ermöglicht die freie Gestaltung von Bedienoberflächen unter Berücksichtigung von kundenspezifischen Designregeln. Zur Erleichterung des Engineeringprozesses stehen auch direkt einsetzbare Vorlagen zur Verfügung.
Der TwinCAT 3 CNC HMI Simulation Server bindet das im Paket TwinCAT 3 CNC HMI Base enthaltene 3D-Simulationssteuerelement an die Echtzeitdaten von TwinCAT CNC an. Dabei wird auf die Daten des aktuellen Werkzeugs sowie auf die im NC-Programm hinterlegte Rohteildefinition zurückgegriffen. Die Simulation läuft entweder synchron zur realen Bearbeitung (Echtzeitsimulation) oder im schnellen Vorlauf (ohne reale Achsbewegung mittels der in TwinCAT CNC vorhandenen Konturvisualisierungsmodi). Dies ermöglicht eine visuelle Vorabüberprüfung des NC-Programms. Unterstützt werden derzeit 3- und 5-achsige Fräsprozesse, weitere Technologien sind in Vorbereitung. (gw)
Weiterführende Links
Wissen
HMI (Human Machine Interface) ermöglichen dem Benutzer, Maschinen und Software über eine grafische Benutzeroberfläche (Dashboard) zu steuern.
Die Software TwinCAT verwandelt PC-basierte System in eine Echtzeitsteuerung mit mehreren SPS-, NC-, CNC- oder Robotik-Laufzeitsystemen. Die offene Steuerungslösung erlaubt die Integration von Fremdkomponenten als auch Retrofit-Lösungen für existierende Maschinen und Anlagen.