Möbelkanten: Bunte Vielfalt
Was muss man bei der Auswahl des passenden Kantenmaterials beachten? Welche Verleimart ist für welchen Zweck am besten geeignet? Ein Überblick über Materialien und Leimsysteme.
Plattenwerkstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn homogene, leicht zu verarbeitende und trendige Oberflächen gefragt sind. Aber auch der Klassiker, die furnierte Platte, kommt in unseren Werkstätten nach wie vor zum Einsatz. Außerdem werden mit Schichtstoff belegte Arbeitsplatten und viele weitere Plattenwerkstoffe in unterschiedlichsten Stärken und -designs verarbeitet. Eine wichtige Aufgabe für den Verarbeiter ist es, aus der Vielfalt der Kantenmaterialien und der dazugehörenden Klebstoffe die passende Kombination für die Wünsche des Kunden herauszufiltern.
Auch wenn das Dekor im ersten Moment optimal zur Oberfläche passt – Kante ist nicht gleich Kante. In Sachen Verarbeitung, Beanspruchung und Design haben Kunden ganz unterschiedliche Vorstellungen. Einmal soll die Kante exakt das Plattendesign in Farbe und Textur abbilden, ein anderes Mal ist ein Kontrast an der Schmalfläche des Möbelstückes gefragt. Als Betrieb gilt es, wirtschaftlich zu arbeiten. Kantenmaterialien und das entsprechende Zubehör verursachen Kosten. Deshalb sollte man während der Arbeitsvorbereitung festlegen, welche Kante an welcher Schmalfläche verarbeitet werden soll. So können an unsichtbaren Stellen oder an Plattenstößen weitaus günstigere und dünnere Kantenmaterialien zum Einsatz kommen als an den sichtbaren Flächen. Ebenso ist der Einsatz der infrage kommenden Klebstoffe zu planen. Zusätzliche Farbwechsel und Systemumstellungen verursachen Zeit- und Materialkosten.
Die am häufigsten bei der maschinellen Bekantung eingesetzten Klebstoffe sind derzeit EVA und PUR-Schmelzkleber. Als weitere Klebstoffe können PA-, APAO- und PO-Schmelzkleber bei der maschinellen Verarbeitung eingesetzt werden. Während EVA-Kleber in der Verarbeitung relativ anspruchslos sind, bedarf es bei PUR je nach maschineller Ausstattung eines höheren Aufwands bei der Verarbeitung, in Arbeitspausen, zur Farbumstellung und Reinigung. Auch die Materialkosten sind beim PUR-Klebstoff höher. Der große Vorteil der PUR-Systeme liegt in einer dünneren Klebstofffuge, einer höheren Temperaturbeständigkeit und der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. PUR-Klebefugen sind resistent gegen Verschmutzung und garantieren somit einen hohen Gebrauchswert.
Auch die maschinelle Ausstattung des Verarbeiters spielt bei der Auswahl der Kanten und der Klebstoffe eine wichtige Rolle. Ob mobile Handmaschine oder stationäre Hightech-Kantenanleimmaschine – jeder Betrieb ist hier individuell ausgestattet. Sind Vorarbeiten wie eine Kantenbeschichtung mit Schmelzklebstoff oder eine Funktionsschicht für Heißluft oder Laser erforderlich? Werden diese Vorarbeiten entsprechend zur Kantenfarbe ausgeführt? Kann dies vom Anbieter des Kantenmaterials optional übernommen und zu einem Auftrag als Zusatzleistung geordert werden? Ist es auch möglich, nur die benötigten Laufmeter zu bestellen oder muss eine ganze Rolle gekauft werden? Sind die gewünschten Kanten für einen bestimmten Auftrag mit Steg verfügbar? Alles das sind Fragen, mit denen man sich in der Arbeitsvorbereitung auseinandersetzten sollte.
Zu beachten ist auch: Kanten aus Melamin, ABS, PP, Schichtstoff, Aluminium, Acryl oder Furnierkanten haben unterschiedliche materialtechnische Eigenschaften. So kommen an Kantenanleimmaschinen Schmelzklebstoffe in unterschiedlichen Farben entsprechend der Farbgebung der verwendeten Plattenmaterialien zum Einsatz. Zur manuellen Verarbeitung gibt es auch spezielle Klebstoffe am Markt. Hier ist man gut beraten, vorab ein Muster anzufertigen und alle Komponenten bis zur endgültigen Oberflächenbehandlung aufeinander abzustimmen. So kann verhindert werden, dass sich eine mit einem Kontaktkleber aufgebrachte Kante bereits während der Oberflächenbehandlung durch ein Lösemittel wieder ablöst. Bei der finalen Reinigung müssen geeignete Reinigungsmittel eingesetzt werden. Sie sollen Leimreste entfernen, jedoch weder die Klebstofffuge noch das Kantenmaterial angreifen oder beschädigen. Nur durch eine solide Arbeitsvorbereitung lassen sich Farbunterschiede und Fehler im Produktionsprozess vermeiden.
Hersteller/Anbieter:
– Hranipex
– Rehau
– Egger
Kanten | Material-dicken in mm | Material / Eigenschaften | Geeignete Klebstoffe | Weitere Ausführungen |
---|---|---|---|---|
ABS | 0,4/0,45/0,7/ 0,8/1/2/3/5 |
Mischpolymer (Acyrinitril-Butadien-Styrol) resistent gegen Beschädigung, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen | EVA-Schmelzkleber PUR-Schmelz-kleber Dispersionsklebstoff Kontaktkleber |
-Lackierkanten -Hirnholzkanten |
PP |
0,4–0,8; 0,9–1,5; 1,6–3,2 |
Polypropylen, gute Chemikalienbeständigkeit, vorzügliche Lichtstabilität, gute Formbarkeit sehr gut für die BAZ-Bearbeitung geeignet | EVA-Schmelzkleber PUR-Schmelz-kleber PA-Schmelzkleber APAO-Schmelzkleber PO-Schmelzkleber |
|
Melamin | 0,3 | Harzgetränktes Papier | EVA-Schmelzkleber PUR-Schmelz-kleber |
-Falzkanten |
Furnier | 0,38/0,5/ 0,67/1–4 |
Endlos verleimte, vliesverstärkte Dünn- bzw. Starkfurniere | EVA-Schmelzkleber PUR-Schmelz-kleber Holzleim |
-Echtholzkanten -Multiplex-kanten -Falzkanten |
Designkante | 0,5/1/2 | Mischpolymer, resistent gegen Beschädigung, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, spezieller Effekt-bezogener Aufbau | EVA-Schmelzkleber PUR-Schmelz-kleber Dispersionsklebstoff Kontaktkleber |
-3D-Kanten mit verschiedenen Effekten |
Aluminium | 1/2 | Aluminium | PUR-Schmelz-kleber MS-Polymer bei manueller Verklebung Dispersionsklebstoff Kontaktkleber |
-ABS-Kanten -Melaminkanten -Stegkanten |
Schichtstoff | 0,6 | Mehrschichtiger Aufbau |
Schmelzkleber Kontaktkleber PUR-Schmelzkleber |
Kantenklebstoffe | Eigenschaften | Farben | Beschaffenheit |
---|---|---|---|
EVA-Schmelzklebstoff | einfach maschinell zu verarbeiten | transparent, natur, weiß, braun, schwarz | Granulat, Patrone |
PA-Schmelzklebstoff (Polyamid) |
hohe Wärmestandfähigkeit, ausgezeichnete Kälteflexibilität, resistent gegen Öle und Chemikalien, flammhemmend, kurze Offenzeit | Bernstein | Granulat, Sticks |
APAO-Schmelzklebstoff (Amorphes Poly-Alpha-Olefin) |
Temperatur- und hitzeresistent | transparent | Granulat, Blockware |
PO-Schmelzklebstoff | gutes Wärmeverhalten, offene Zeit nach Rezeptur einstellbar, gute Adhäsion | transparent | Granulat, Sticks |
PUR-Schmelzklebstoff | feuchtigkeitsbeständig | transparent, natur, weiß, braun | Granulat, Patrone |
Kanten- Folienklebstoff | Abgestimmt zum Haftaufbau mit Primerschicht bei ABS | transparent | Dispersion |
PVAc-Flächenleime |
D4-Leim feuchtigkeitsbeständig Längere Einspannzeiten |
weiß | Dispersion |
PUR-Leime |
feuchtigkeitsbeständig Einspannzeiten |
transparent, natur bis bräunlich | Dispersion |
Kontaktkleber | Vielseitig verwendbar | natur | Emulsion, Sprühkleber |