Nachhaltige Entfettung bei Gleitlagern
Miba zeigt, wie eine nachhaltige Oberflächenbehandlung aussehen kann. Für die Reinigung und Entfettung wird Rezyklat eingesetzt, womit man 73 Prozent CO2 im Vergleich zu Frischware einspart.

„Wir waren anfangs skeptisch, ob wir unseren Inhouse-Entfettungsprozess auf recycelte Lösemittel umstellen sollen. Immerhin fertigen wir auch Gleitlager für die Luftfahrt und da sind die Ansprüche an die Reinheit der Teile besonders hoch“, erklärt Michael Trausner, Lead-Buyer bei Miba Gleitlager Austria. „Als alle Tests erfolgreich absolviert waren, haben wir schließlich gewechselt. Der Entfettungsprozess mit dem Rezyklat funktioniert einwandfrei“, sagt Trausner.
Wichtiger Schritt zur geplanten Klimaneutralität

Insgesamt ein halbes Jahr hat die Umstellung von Perchlorethylen (PER) als Frischware auf das Rezyklat gedauert. Den gesamten Prozess haben die Lösemittelspezialisten von Richard Geiss begleitet. Sie haben Miba in allen Prozessschritten beraten, unterstützt sowie gemeinsam aufwendige Labortests durchgeführt und die Parameter immer wieder im Labor überprüft und analysiert. Die Entfettung der Gleitlager mit dem PER-Rezyklat wurde zunächst auf Referenzanlagen getestet, bevor schließlich die drei Pero-Anlagen für die Inhouse-Entfettung umgestellt wurden.
„Die Umstellung auf recycelte Lösemittel ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Unternehmensmission Technologies for a cleaner planet”, sagt Anja Friedrich, Buyer bei Miba Gleitlager Austria. Auf dem Weg zur geplanten Klimaneutralität bis 2040 hat sich Miba einen ehrgeizigen Meilenstein gesetzt: Bis 2030 will die Technologiegruppe die CO2-Emissionen aus der eigenen Produktion halbieren. „Und da spielen auch Ressourcen in Form von Lösemittel für die Entfettung unserer Gleitlager eine Rolle“, so Friedrich weiter.
Im Jahr 2023 hat Miba Gleitlager Austria über vier Tonnen an recyceltem Perchlorethylen (PER) bei Richard Geiss bezogen und damit allein in einem Jahr 13,53 Tonnen CO2 gegenüber der bisher verwendeten PER-Frischware eingespart, das entspricht 73 Prozent. (gw)