Kantenbearbeitung

Perfekte Kanten für schöne Möbel

21.11.2025

Die Tischlerei und Möbelmanufaktur B-Bros fertigt hochwertige und langlebige Einrichtungen und Möbel. Für saubere Kanten sorgt eine tempora F800 von Felder.

(v.l.): Die B-Bros Christian und Jürgen Brandlhofer mit Andreas Gassner (Verkauf Spezialmaschinen bei Felder) freuen sich über saubere Kanten. © Wagner
Die tempora F800 ermöglicht mit dem Aggregat advantEdge eine optische Nullfuge. © Wagner

In Lanzenkirchen im südlichen Niederösterreich (Bezirk Wiener Neustadt) trifft das TISCHLER Journal die Brandlhofer-Brüder Christian und Jürgen in ihrer Tischlerei B-Bros, abgeleitet vom Familiennamen und der englischen Abkürzung Bros für Brothers.

Tischlermeister Christian Brandlhofer ist der technische Geschäftsführer und verantwortlich für Planung, Design und die handwerkliche Fertigung. Vor der Auslieferung prüft er jedes Einrichtungsstück einzeln. Jürgen Brandlhofer, der Betriebswirtschaft sowie Entrepreneurship und Innovation studiert hat, war vor B-Bros mit seiner eigenen Unternehmensberatung tätig. Als Geschäftsführer leitet er die kaufmännischen Belange, Marketing, Vertrieb sowie Kooperationen. Daneben kreiert er auch viele Ideen und Visionen. „Irgendwann enstand die Idee, dass wir gemeinsam etwas Neues auf die Beine stellen wollten“, sagt Jürgen Brandlhofer. Anfang 2014 legten die Brüder als B-Bros richtig los, anfangs mit vier Personen heute sind es zehn.

Advertorial

Business und Home-Interior

Funktionell, kreativ, designorientiert und auch ausgefallen darf es sein, wenn B-Bros im Bereich Business-Interior maßgeschneiderte exklusive Möbel oder hochwertige, elegante Einrichtungskonzepte für Geschäftslokale, Büros, Shops, realisieren. Und im Home-Interior-Segment elegante Lösungen für zeitloses und modernes Wohnen zum Wohlfühlen umsetzen. Vom Vorzimmer über die Küche bis zum Wohn- und Schlafzimmer. Das Design orientiert sich an den Kundenwünschen: Klare Linien, schlicht, elegant, klassisch, modern oder traditionell.

Vielfältige Materialien

„Wir verarbeiten alle gängigen Plattenmaterialien sowie Massivholz.“ Das können die Brüder zusätzlich mit Naturstein, Marmor, Glas oder Metall kombinieren. „Und auf Wunsch bringen wir die Möbel durch raffinierte LED- und Lichttechnik auch zum Strahlen“.

Mehrmals wöchentlich kommt der Holzlieferant, gefertigt wird just-in-time, also auftragsbezogen. Das Lager kann daher sehr klein gehalten werden. Die Aufträge kommen entweder direkt von Privaten oder Unternehmen sowie Planungsbüros und Architekten. Dabei sind rund 75 bis 80 Prozent Business-Projekte. „Wir sehen uns als Einrichtungspartner und sind gerne schon bei der Planung mit eingebunden.“ Gefertigt werden viele Einzelstücke und Kleinserien, „aber größere Projekte oder Serien sind für uns kein Problem. „Wir sind sehr flexibel in unserem Portfolio und in praktisch allen Bereichen breit aufgestellt“, sagt Christian Brandlhofer. Uns so zählen zum nationalen und internationalen Auftraggeberkreis Konzerne aus den Branchen Sportartikel, Mode sowie Kosmetik und Elektronik. Aktuelle Projekte sind der komplette Neu- und Umbau von einigen Banken und einer Gastrokette. Grundsätzlich hat der Familienbetrieb einen „Aktionsradius“ von rund 150 Kilometer definiert, schliesst darüber hinaus entfernte Projekt in ganz Österreich, Schweiz und Deutschland nicht aus.

Handwerk mit moderner Technologie

Das präzise Arbeiten von Hand vereint B-Bros mit moderner Technologie. So unterstützt die Software von RSO bereits in der Arbeitsvorbereitung die Planung, Visualisierung bis zur Anbindung an die CNC-Maschinen. Vorhanden sind die üblichen Klassiker für das Kreissägen, Hobeln, Fräsen und Schleifen. Dazu gibt es noch eine Spritzkabine für Lack- und Oberflächenbehandlung, eine Vakuumpresse, ein CNC-Bearbeitungszentrum und für den Zuschnitt eine automatische, liegende Plattensäge.

Seit zwei Jahren steht die Kantenanleimmaschine Format 4 Tempora F800 60.12 e-Motion von Felder in der Werkstatt. Die alten Maschinen waren in die Jahre gekommen, erfüllten die notwendigen Anforderungen an die Kantenbearbeitung nicht mehr. Der Entscheidung für die Tempora ging eine eintägige Tour zu den Innovationstagen in Oberösterreich voraus, danach folgte ein Werksbesuch bei Felder in Hall in Tirol, „wo wir einige Probekanten mit sehr guten Ergebnissen gefahren sind.“

„Unsichtbare Fuge“

Die Tempora F800 ist mit allen gängigen Aggregaten und Funktionen ausgestattet, die sich auf dem großen, selbsterklärenden Smartouch-Bedienpanel schnell und intuitiv ansteuern lassen. Das zusätzlich installierte Aggregat adventEdge ermöglicht die Verarbeitung von coextrudierten Kanten und Laserkanten für eine optische Nullfuge: „Diese ist für uns vor allem bei Hochglanzfronten sehr wichtig, die Kanten kommen da absolut sauber heraus. Das frühere ständige Nacharbeiten bei den alten Maschinen entfält komplett“, sagt Christian Brandlhofer. Und Jürgen ergänzt: „Das Anleimen läuft nun rasant schneller, mit der tempora konnten wir den Flaschenhals im Arbeitsablauf auflösen. Je nach Auftragslage läuft die Maschine manchmal den ganzen Tag durch.“ Waren zuvor drei Personen mit dem Bekanten beschäftigt, genügt nun eine Fachkraft. Insgesamt sind vier Mitarbeiter auf der Kantenanleimmaschine geschult, die sich abwechseln. (gw)

Im Überblick

  • Unternehmen: B-Bros Brandlhofer, 2821 Lanzenkirchen
  • Mitarbeiter: 10
  • Gründung: 2014
  • Schwerpunkt: Business- und Home-Interieur
  • Maschinenpark: Kantenanleimmaschine mit Nullfugen-Aggregat