Green“ durch und durch

Die Vienna Donaucity (DC) als urbanes Zentrum mit hohem funktional-architektonischem Anspruch und zukunftsweisenden Gebäuden und Einrichtungen ist mit der U-Bahn lediglich acht Minuten vom historischen Zentrum der Stadt entfernt. Durch die Trennung von Auto- und Fußgängerverkehr in zwei Ebenen ist sowohl optimale Erreichbarkeit als auch ungestörtes Promenieren garantiert. Die Erschließungsstraßen und die Anbindung an die Garagengeschoße werden unter der Fußgängerebene geführt.
Die von Dominique Perrault entworfenen DC Towers werden die Wiener Skyline entscheidend prägen. Mit seinen 220 Metern wird der DC Tower 1 nicht nur das höchste Gebäude Österreichs darstellen, sondern auch ein faszinierendes, modernes Wahrzeichen der Stadt. Der DC Tower kombiniert architektonische Ästhetik mit modernster „grüner“ Bauweise und Funktionalität. Er wird als einer der ersten österreichischen Bürotürme nach den Energie- und Nachhaltigkeitserfordernissen für ein Green Building der EU-Kommission errichtet und ausgestattet werden.
Haustechnik
Bei der bedeutenden haustechnischen Komponente Lüftungs- und Klimagerät hat man sich wie bereits in vorangegangenen bekannten Hochhausprojekten wie etwa beim City Tower 1, im Saturn Tower, Hoch 2 und bei anderen für das Produkt von Wolf entschieden.
Ausgeklügelt kombinierte Wärmerückgewinnungssysteme prägten das Bild der Projektvorgaben und dessen Ziele, die im Konzept der Planer von ZFG-Projekt Baden für die Erfüllung der Green-Building-Daten fest verankert waren und die es zu erfüllen galt. Hervorzuheben sind auch die Hochdruckbefeuchtungssysteme Lumi von der Firma Michelbach, die in hocheffizienter und betriebssicherer Weise für die behagliche Raumfeuchte sorgen. Zirka 60 Prozent der Gesamtluft wurde mit diesen in die Klimakastengeräte integrierten Hochqualitätsbefeuchter von Michelbach präzis nachbehandelt, deren Regelsysteme höchste Wertgenauigkeit garantieren.
Profis am Werk
Die Produktentscheidung für Wolf und Michelbach wurde aufgrund dieser Präzision, aber auch nicht zuletzt wegen des niedrigen Wartungsaufwands getroffen, der sich wiederum in hoher Betriebssicherheit und geringen Betriebskosten niederschlägt. Diesem Trachten nach Präzision und Genauigkeit Rechnung tragend, führte der Anlagenbauer Caverion Österreich (vormals YIT) die Gesamtanlage vorbildhaft aus. Nach abgeschlossenem positivem Testlauf blicken alle Beteiligten bereits auf die nächste Aufgabe: den
DC Tower 2.
Projektdaten:
Objekt DC Tower 1, Gebäudehöhe 220 Meter
Errichter und Eigentümer Vienna DC Tower 1 Liegenschaftsbesitz GmbH (ein Unternehmen der WED AG-Gruppe)
Gesamtluftmenge 459.000 m³/h
Wärmerückgewinnung 4.561 kW
Heizleistung 3.807 kW
Kühlleistung 3.722 kW
Hochdruckbefeuchtungssystem Michelbach Lumi Systems
Haustechnik-Planer ZFG Projekt Baden
Anlagenbauer Caverion Österreich (vormals YIT)
Lüftungs- und Klimageräte WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH, Linz