LG übernimmt Oso

    LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.

    Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    Saubere Böden in den Bergen

    Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.

    Der Ausstieg ist machbar

    Eine aktuelle Studie der Österreichischen Energieagentur (AEA) kommt zu einem durchaus erfreulichen Ergebnis: Der Ausstieg aus fossilen Energien ist machbar.

    Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang

    Die Austria Email AG hat 2024 in einem schwierigen Umfeld einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet, aber dennoch ein solides Ergebnis erzielt.

    Ein neuer Impuls für Verantwortung

    Der Wiener Gebäudetechnik Hersteller Herz wird in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt. Herz-CEO Gerhard Glinterer erläutert im Interview warum.

      LG übernimmt Oso

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      Saubere Böden in den Bergen

      Der Ausstieg ist machbar

      Solides Ergebnis trotz Umsatzrückgang

      Ein neuer Impuls für Verantwortung

      Heizung

      • Installateur vor Therme mit Tablet PC

        Game-Changer in der Gebäudeautomation?

        Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Gebäudemanagement hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht.

      • Austria Email CEO Martin Hagleitner: Leasen statt Kaufen. Copyright: APA Fotoservice Martin Hörmandinger

        Leasen statt Kaufen

        Austria Email will die Investitionsfreude beim Heizungstausch mit einer neuen Finanzierungslösung für die Anschaffung einer Wärmepumpe befeuern: Leasen statt Kaufen.

      • Heinz Schmid

        Pilotprojekt macht Hoffnung!

        In seiner Kolumne "Von außen betrachtet" berichtet Heinz Schmid dieses Mal von einem spannenden Wiener Wärmepumpenprojekt.

      • Holzscheite vor Ofen © Bastian Weltjen iStock Getty Images Plus

        Holz als Nummer Eins beim Heizen

        Laut Statistik Austria hat Holz seinen Vorsprung gegenüber Heizöl und Erdgas als wichtigster Energieträger zum Beheizen von Wohnräumen in Österreich weiter vergrößert.

      • Bernhard Adler und Fabian Sacharowitz (beide Ecop): Freude über Kooperation mit KSB. Copyright: Ecop

        KSB beteiligt sich an Ecop

        Der deutsche Pumpenhersteller KSB beteiligt sich am österreichischen Unternehmen Ecop, das auf industrielle Wärmepumpen spezialisiert ist.

      • Komplettsystem für nachhaltige Heizung und Stromversorgung. Copyright: KWB Energiesysteme

        Ein Stück Freiheit

        Clevere Energienutzung im Eigenheim: Familie Amon aus der Steiermark senkt mit einem intelligentem Energiemanagement ihre Energiekosten.

      • Heizung, Strom und Warmwasser: alles aus einer Hand.

        Bei nachhaltigen Lösungen für Energie, Heizung und Warmwasser gibt es einen klaren Trend: Komplettsystem statt Einzellösung.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Mehr Geld für aktive Bauteile

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.

      • 1,8 Milliarden Euro stehen bis 2030 für den Heizkesseltausch in Österreich bereit. - © HLK/ E. Herrmann

        Neue Heizungsförderung kommt

        Das BMLUK hat Budget-Details zu zielgerichteten Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz präsentiert, darunter auch zur neuen Heizungsförderung.

      • Förderungen für klimafreundliche Heizungen beschlossen. Copyright: Elmar Gubisch istock getty images plus

        Heizungsförderungen: Lob für Regierung

        Die Industrie freut sich, dass die Regierung klimafreundliche Heizsysteme weiter fördert. Sie fordert aber rasches Handeln, um dem aktuellen Markteinbruch entgegenzuwirken.