Vaillant will wachsen

    Der Heiztechnik-Konzern Vaillant hat im slowakischen Senica eine Megafabrik für elektrische Wärmepumpen errichtet. Die Kapazität bei voller Auslastung: 300.000 Einheiten pro Jahr.

    „Die wichtigste Bühne für SHK-Neuheiten“

    Die Energiesparmesse lädt vom 25. bis 27. Februar 2026 die SHK-Branche nach Wels. Namhafte Aussteller präsentieren ihre Neuheiten.

    Kein EIWG besser als Ettikettenschwindel

    Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) übt scharfe Kritik am vorliegenden Entwurf zum EIWG – vor allem an den geplanten Eingriffen bei den Netzentgelten.

    Keine Goldgräberstimmung

    Bei der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung wünschten sich die Teilnehmer*innen vor allem eines: verlässliche Rahmenbedingungen.

    „Make Bestand great again“

    Die Hoffnungen der SKH-Branche liegen auch 2026 auf dem Bestand. Zu diesem Befund kommt die VIZ-Trendstudie, die am 12. VIZ-Trendkongress präsentiert wurde.

    Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

    Die Winkelmann Group hat den italienischen Heizungs- und Kühlgeräte-Anbieter Elbi übernommen. Damit will man die internationale Position weiter stärken.

      Vaillant will wachsen

      „Die wichtigste Bühne für SHK-Neuheiten“

      Kein EIWG besser als Ettikettenschwindel

      Keine Goldgräberstimmung

      „Make Bestand great again“

      Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

      Heizung

      • Gesamtsystem für die Hausenergie. Copyright: Ökofen

        Heiß auf hybrid

        Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      • Besonders flach: Fußbodenheizungssystem von Uponor Copyright: Paul Lagro

        Das Flache für den Fußboden

        Bei einer Altbausanierung im Amsterdam kam das besonders flache Fußbodenheizungs-System Uponor Siccus 16 zum Einsatz. Das Produkt verkauft sich auch in Österreich sehr gut.

      • Village im Dritten: nachhaltiges Energiekonzept. Copyright: Squarebytes GmbH

        Cool durch Erdwärme

        In Wien entsteht mit dem Village im Dritten ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Wohnbau. An dessen Umsetzung ist Heizungs- und Klimaspezialist Viessmann beteiligt.

      • Immer noch eine Minderheit in Österreich: erneuerbare Brennstoffe. Copyright: jirkaejc istock-getty-images-plus

        Österreich heizt immer noch fossil

        78,1 Prozent der Wohnungen in Österreich werden immer noch mit fossilen Brennstoffen geheizt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung von Techem.

      • Erdwärmepumpen Marktübersicht

        Erdwärmepumpen Marktübersicht: Mit der Kraft der Erde

        Erdwärmepumpen punkten mit Stabilität und Effizienz. Wir zeigen die wichtigsten Anbieter und Modelle im Vergleich.

      • In einer der beiden Prüfkammern befindet sich ein sogenannter Akustikdom mit 64 Mikrofonen

        AIT eröffnet Wärmepumpen-Großprüfstand für die Gebäudetechnik

        Mit einem Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro hat das AIT (Austrian Institute of Technology) sein Wärmepumpenlabor in Wien umfassend ausgebaut.

      • Mobile Heizungswasseraufbereitung im Bypass-Verfahren mit UWS-System.

        Heizungswasser: Warum Aufbereitung unverzichtbar ist

        Heizungswasser wird oft unterschätzt – dabei entscheidet es maßgeblich über Effizienz, Lebensdauer und Betriebssicherheit.

      • Tino Sarro ist Geschäftsführer und OEM-Vertriebsleiter bei Elysator Engineering in Abstatt bei Stuttgart

        Smarte Messtechnik bringt Sicherheit ins Heizsystem

        Tino Sarro (Elysator Engineering), spricht im Interview über Digitalisierung, Normenunsicherheiten – und die Rolle des Handwerks im Wandel.

      • Rund 140 Partnerinstallateure aus ganz Österreich folgten der Einladung von KNV Energietechnik zur diesjährigen Partnertagung in Traunkirchen am 9. Oktober 2025.

        KNV stellt neue Wärmepumpenlösungen vor

        KNV präsentierte auf der Partnertagung 2025 seine Pläne für das kommende Jahr – mit starken Signalen für die Wärmewende.

      • Stiebel Eltron Österreich Geschäftsführer Thomas Mader. Copyright: Ulrich Beuttenmueller

        Mehr Mut der Politik täte gut

        Stiebel Eltron will in Österreich wachsen und Marktanteile gewinnen. Dabei setzt man auf Nachhaltigkeit und eine erweiterte Produktpalette – und hofft auf mehr Mut der Politik.