Heizung
-
Wärmepumpenhersteller: Klares Bekenntnis zur Klimawende!
Die Wärmepumpen-Hersteller leiden unter der erratischen Förderpolitik. Sie hoffen auf das neue Förderprogramm mit mehr Planbarkeit – und sie fordern mehr Mut zu Reformen.
-
Viel Klasse und Biomasse in Graz
Vom 21. bis 23. Jänner 2026 findet in Graz die 8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026 statt – eine Leitveranstaltung der Branche.
-
Förderungen: Der Heizungstausch lohnt sich
Der Förderrechner von Heizungs-Bauer Ökofen zeigt, wie viel Geld beim Heizungstausch drin ist. Dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
-
Klimageräte als Heizung
Eine Analyse des Herstellers Panasonic hat ergeben: 81 Prozent der Klimageräte in Europa werden auch als Heizung genutzt.
-
Neustart für Sanierungsförderung: Das sagt die Branche
Mit der Neuauflage der Sanierungsoffensive schafft die Bundesregierung Klarheit über Förderhöhen, Zeitrahmen und Antragsbedingungen für den Heizungstausch und die thermische Gebäudesanierung.
-
Biomasse-Verband fordert klare Rahmenbedingungen
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens forderte der Biomasse-Verband beim Heizwerkebetreibertag gesetzliche Weichenstellungen zur Ablöse fossiler Energieträger.
-
Viessmann Tour macht Boxenstopp am Red Bull Ring
Der Heizungshersteller Viessmann tourt mit einem Truck durch Österreich. In der Steiermark gab es einen Boxenstopp an einer besonderen Location: dem Red Bull Ring in Spielberg.
-
Heiß auf smart
Smart liegt im Trend – auch bei Wärmepumpen. Intelligente Steuerung und Vernetzung hilft Kosten beim Heizen und Kühlen zu sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
-
Hoffnung auf hybride Heizungen
Bosch bringt in Österreich ein Hybrid-Gastheizgerät auf den Markt. Das Besondere: Es kann einfach mit einer Wärmepumpe kombiniert oder ganz auf Wärmepumpe umgerüstet werden.
-
Daikin trotzt dem Trend
Daikin Österreich trotzt der Wohnbaukrise: Der japanische HLK-Anbieter hat 2024 den Umsatz in Österreich um 42 Prozent gesteigert – und auch im ersten Halbjahr 2025 läuft es gut.