„Made for More”

    Interface, weltweiter Hersteller von modularen Bodenbelagslösungen, startet die vierte Staffel seines Branchen-Podcasts.

    Aus den privaten Gärten von König Charles III

    Die neue Tapeten- und Stoffkollektion Highgrove by Sanderson, die britische Designtradition mit natürlicher Eleganz vereint, wurde inspiriert von historischen Entwürfen aus dem eigenen Sanderson-Archiv und den kunstvoll gepflegten Highgrove Gardens.

    Dunkel ist das neue Bunt

    Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.

    Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

    Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    Whisperwool bringt Schafwolle ins Möbelhandwerk

    Wie bringt man Raumakustik, Design und Nachhaltigkeit unter einen Hut? Das Tiroler Unternehmen Whisperwool liefert eine Antwort. Jetzt mit Podcastfolge!

      „Made for More”

      Aus den privaten Gärten von König Charles III

      Dunkel ist das neue Bunt

      Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

      Auf dem Holzweg

      Whisperwool bringt Schafwolle ins Möbelhandwerk

      Innenraumgestaltung

      • Zwei Schwestern – eine Leidenschaft: Luise Matuschka (li.) und Anna Braendle sind sprichwörtlich durch das Flechten miteinander verbunden. (C) Franziska Frodl

        Die Flechtschwestern

        Zwei Schwestern halten eine Tradition hoch: das Flechten. Gemeinsam restaurieren sie in liebevoller Handarbeit Möbelstücke, die für Generationen gedacht sind.

      • Highlight-Projekt in über 2.000 Meter Seehöhe: Wolke 7. © Wolke 7.

        Die Krise als Chance

        Die heimischen Trockenbauer haben wie der Rest der Bauwirtschaft mit der hartnäckigen Flaute m Wohnbau zu kämpfen. Eine echte Erholung ist auch für 2025 nicht in Sicht. Die Branche nutzt aber die fragwürdige Gunst der Stunde, um Hausaufgaben zu erledigen – und sich auf bessere Zeiten vorzubereiten.

      • © Getty Images

        Warum konservierungsmittelfreie Produkte die Zukunft sind

        Produkte mit einem 0,0-Prozent-Anteil von Konservierungsmitteln gewinnen schon jetzt an Relevanz. Fabian Störkmann, Produktmanager Dispersionen bei Brillux, ist überzeugt, dass in Zukunft kein Malerbetrieb mehr daran vorbeikommen wird.

      • Das Spiel mit der Komposition im Möbeldesign: Die Installation „Board Games“ von Studio Re.d und Florian Appelt untersucht die Entscheidungsfindung während des Designprozesses. | © eSeLat / Joanna Pianka

        Die Schönheit der Einfachheit

        Schon seit seiner Gründung liegt der Fokus von Studio Re.d darauf, den Dingen auf den Grund zu gehen. COLOR hat die beiden Designer zum Interview getroffen.

      • Die Haustür im Stil der Gründerzeit wurde beim Salzburger Tischlerpreis mit einer Anerkennung geehrt. (c) Tischlerei Spatzenegger

        Mit der Tür ins Haus

        Manchmal kommen schöne Dinge zusammen. 2024 war es beim Familienunternehmen Spatzenegger soweit: ein runder Geburtstag und zwei Auszeichnungen beim Salzburger Tischlerpreis.

      • Landhausküche, ganz in Grün

        Es grünt so grün….

        Die Tischlerei Schneider Forstner setzt mit einer Landhausküche nicht alltägliche farbige Akzente: Frisches Grün harmoniert mit heller Eiche, für spannende Kontraste sorgen eine dunkle Steinplatte und zwei Spülbecken aus Edelstahl.

      • Dachstein Bergstation auf 2.700 Meter Seehöhe. © Saint-Gobain Austsria.

        Über den Wolken

        Kürzlich wurden zwei spektakuläre Bauvorhaben in den Alpen umgesetzt: Die Dachstein Bergstation wurde saniert und im Großarltal eine neue Kabinenbahn samt Restaurant errichtet.

      • Bild des Farbfächers © Bette

        Bette stellt Neuerungen für Farbfächer und -paletten vor

        Um den Prozess rund um Farbe fürs Bad zu erleichtern, bietet das Unternehmen Bette einen neuen Farbfächer an.

      • Massiv gut gebettet: Bei Kund*innen, die Wert auf hohe Schlafqualität legen, liegen individuelle Schlaf(t)räume im Trend. (c) Edelseer Tischlerei

        Eine nachhaltige Alternative

        In der Edelseer Tischlerei weiß man Bescheid über die positiven Auswirkungen, die ein qualitativ hochwertiges Schlafzimmer auf gesunden Schlaf haben kann.

      • Das Café Prückel bleibt das Café Prückel

        Nach sanfter Renovierung präsentiert sich das legendäre Ringstraßen-Kaffeehaus jetzt schöner als je zuvor.