Der Blick über den Tellerrand

21.05.2019

Ausbildung. Zehn Wiener Lehrlinge sammeln Erfahrungen in Deutschland.

Zwei Wochen lang absolvieren zehn Wiener Lehrlinge bei Betrieben in Koblenz ein Auslandspraktikum. Bereits seit 1993 kooperiert die Wirtschaftskammer Wien mit der Handwerkskammer Koblenz und organisiert einen jährlich wechselnden Lehrlingsaustausch. „Das Wiener Gewerbe und Handwerk hat einen guten Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus“, sagt die Wiener Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann. Der Austausch sei ein Beweis, dass auch in der heutigen Zeit Tradition mit zeitgemäßen Entwicklungen vereinbar seien. „Der grenzüberschreitende Einsatz – und damit die Erweiterung des Horizonts für alle Beteiligten – fördert und unterstützt die Ausbildung von Fachkräften im Handwerk.“
Die Lehrlinge befinden sich im zweiten oder dritten Lehrjahr und kommen aus ganz verschiedenen Berufszweigen: Vom Rauchfangkehrer über Friseure bis hin zur Damenkleidermacherin und einem Spengler-Dachdecker ist die Vielfalt des Gewerbes und Handwerks gut vertreten. 
Seit dem Mittelalter und bis zum heutigen Tag gibt es die Wanderjahre der sogenannten „Walz“, bei der sich Handwerksgesellen auf Reisen begeben, um sich fortzubilden.

Advertorial
  • Mit Schüco Perfect sind Sonnenschutz, Insektenschutz, Designfensterbank oder Absturzsicherung gewerkeübergreifend in einem System vereint. © Schüco International KG
    Schüco Perfect: das Multitalent
    Mit dem Schüco Perfect System von ALUKÖNIGSTAHL gibt es nun eine modulare, gewerkeübergreifende Lösung für Aluminium-Fenster und -Schiebesysteme aus einer...