Novelle des Bundesvergabegesetzes: Kammer warnt vor Intransparenz

    Die Kammer sieht im Entwurf eine Chance für nachhaltigere öffentliche Beschaffung, kritisiert aber erhebliche Risiken durch geplante Schwellenanpassungen im Vergaberecht.

    „Am Ende zählt der Effekt“

    Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.

    Zwischen Chancen und Wandel

    Drei Jahrzehnte nach dem EU-Beitritt Österreichs zeigt sich das Wiener Tischlerhandwerk in einer starken, zukunftsfähigen Position. In 30 Jahren Europäischer Union prägen europäische Normen, neue Märkte und nachhaltige Impulse die Branche.

    „Wenn du durch die Hölle gehst …“

    „Nachgefragt bei“ Martin Greiner, Bundesinnungsmeister des Bauhilfsgewerbes: Er spricht darüber, was zu tun ist, wenn man durch die Hölle geht.

    Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

    Eine vor kurzem beschlossene Novelle des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt die ungerechtfertigte Mehrfachbelastung von Bauunternehmen.

    Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

    Der neue Sanierungsbonus soll langfristig wirksame Anreize für Investitionen in Gebäudesanierungen setzen. Anträge können ab Mitte November gestellt werden.

      Novelle des Bundesvergabegesetzes: Kammer warnt vor Intransparenz

      „Am Ende zählt der Effekt“

      Zwischen Chancen und Wandel

      „Wenn du durch die Hölle gehst …“

      Reparatur des ORF-Beitrags-Gesetzes beseitigt Mehrfachbelastung

      Neue Sanierungsoffensive 2026 bis 2030

      Interessensvertretungen