Interessensvertretungen
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Leitfaden für das Baugewerbe
Im Februar 2025 präsentierte die EU-Kommission überfällige Erleichterungen beim Green Deal.
-
Tischlerbranche zwischen Stabilisierung und Unsicherheit
Bei einem Pressegespräch der WKÖ-Bundessparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich auch für das Tischlergewerbe erste Anzeichen einer Stabilisierung.
-
SHK Branche: Geschäftslage bleibt unterkühlt
Die Konjunktur im Gewerbe und Handwerk zeigt erste Erholungstendenzen – doch im Bereich der SHK-Betriebe bleibt die Entwicklung schwierig.
-
„Bis jetzt haben wir noch jede Hürde gemeistert“
Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister Bau, im Interview mit der Bauzeitung. Er spricht über die angespannte Lage der Betriebe und was ihn zuversichtlich stimmt.
-
Steirische Tischler feiern den Nachwuchs
Die Fachgruppentagung der steirischen Tischlerinnen und Tischler im Schloss Seggau stand ganz im Zeichen der Zukunft: Nachwuchs, Wettbewerbe und starke Betriebe prägten das Programm.
-
Lehre, Bürokratieabbau & Messenews
Neben aktuellen Berichten aus Bund und Land standen der fachliche Austausch und persönliches Netzwerken im Fokus des oberösterreichischen Tischlertages 2025.
-
Impulsgeber der Kreislaufwirtschaft
Der BRV feierte 35 Jahre erfolgreiche Arbeit für Recycling, Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft
-
Glänzende Vorbilder für die Baulehre
Die Erfolge österreichischer Bau-Fachkräfte bei internationalen Berufs-Wettbewerben bilden einen wichtigen Schwerpunkt der Lehrlingskampagne der Bundesinnung Bau.
-
Das war die NÖ Landesinnungstagung 2025
140 Tischler und Holzgestalter trafen sich zur diesjährigen Landesinnungstagung der Tischler und Holzgestalter am 3. Oktober im Wifi St. Pölten und vernetzten sich mit 25 Aussteller aus und für die Branche.
