Cyberangriffe abwehren

08.01.2020

IT-Sicherheit: Gefahren und Bedrohungen verlangen Lösungen für Unternehmen.

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft sind Informationssicherheit und IT-Security von essenzieller Bedeutung für jedes Unternehmen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Informationssicherheitsmanagement-Norm ISO 27001. Der international einzige Standard für Informationssicherheit trägt durch einen systematischen und strukturierten Ansatz dazu bei, Risiken gezielt zu erkennen und zu minimieren.

Die Experten des TÜV Austria erläutern Zusammenhänge zwischen der ISO 27001, den neuesten gesetzlichen Entwicklungen wie dem Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz (NIS-G) und der europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) sowie die Einflüsse auf den Sicherheitsstandard TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) und die IEC62443, der Normenreihe für industrielle Cybersecurity. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist das regelmäßige Audit der gesetzten Schritte. Hier kommen zusätzlich technische IT-Security-Maßnahmen (Pentests) ins Spiel, die sicherstellen, dass getroffene Maßnahmen die vorgegebenen Anforderungen erfüllen und Unternehmen gegen Cyberangriffe von außen und innen bestmöglich geschützt sind.

Advertorial
  • Mit Schüco Perfect sind Sonnenschutz, Insektenschutz, Designfensterbank oder Absturzsicherung gewerkeübergreifend in einem System vereint. © Schüco International KG
    Schüco Perfect: das Multitalent
    Mit dem Schüco Perfect System von ALUKÖNIGSTAHL gibt es nun eine modulare, gewerkeübergreifende Lösung für Aluminium-Fenster und -Schiebesysteme aus einer...

www.it-tuv.com

Expertentreffen

TÜV Austria Symposium über IT- und Datensicherheit mit Vorträgen zu aktuellen Themen und der Möglichkeit des Austausches unter den Teilnehmern.
Datum: 12.05.2020, 09:00 – 17:30 Uhr
Ort: TÜV Austria Campus, Brunn am Gebirge/NÖ
www.it-tuv.com