Kein EIWG besser als Ettikettenschwindel

    Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) übt scharfe Kritik am vorliegenden Entwurf zum EIWG – vor allem an den geplanten Eingriffen bei den Netzentgelten.

    Keine Goldgräberstimmung

    Bei der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung wünchten sich die Teilnehmer*innen vor allem eines: verlässliche Rahmenbedingungen.

    „Make Bestand great again“

    Die Hoffnungen der SKH-Branche liegen auch 2026 auf dem Bestand. Zu diesem Befund kommt die VIZ-Trendstudie, die am 12. VIZ-Trendkongress präsentiert wurde.

    „Am Ende zählt der Effekt“

    Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.

    Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

    Die Winkelmann Group hat den italienischen Heizungs- und Kühlgeräte-Anbieter Elbi übernommen. Damit will man die internationale Position weiter stärken.

    Gips mit Grips

    Im niederösterreichischen Stockerau hat die erste Recyclinganlage Österreichs für Gipsabfälle ihren Betrieb aufgenommen. Betrieben wird sie Porr, Saint-Gobain und Saubermacher.

      Kein EIWG besser als Ettikettenschwindel

      Keine Goldgräberstimmung

      „Make Bestand great again“

      „Am Ende zählt der Effekt“

      Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

      Gips mit Grips

      Klima

      • Trübe Aussichten: Starkregenerignisse nehmen zu. Copyright: trendobjects Istock getty images plus

        Hilfe gegen Hochwasser

        Die Starkregenereignisse haben in den vergangenen 40 Jahren in Österreich deutlich zugenommen. Die schlechte Nachricht: Wegen des Klimawandels ist die Tendenz weiter steigend.

      • Hitzerekord und Boom bei Klimaanlagen. Copyright: welcomia istock getty images plus

        Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

        Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

      • Gesamtsystem für die Hausenergie. Copyright: Ökofen

        Heiß auf hybrid

        Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      • Dicke Luft in Schulen. Copyright: tiero istock getty images plus

        Dicke Luft in Österreichs Schulklassen

        Eine aktuelle Studie zeigt: in 55 Prozent der Fälle werden in Österreichs Schulen die CO₂-Richtwerte überschritten. Was helfen würde: der Einbau von mechanischen Lüftungsanlagen.

      • Village im Dritten: nachhaltiges Energiekonzept. Copyright: Squarebytes GmbH

        Cool durch Erdwärme

        In Wien entsteht mit dem Village im Dritten ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Wohnbau. An dessen Umsetzung ist Heizungs- und Klimaspezialist Viessmann beteiligt.

      • Stiebel Eltron Österreich Geschäftsführer Thomas Mader. Copyright: Ulrich Beuttenmueller

        Mehr Mut der Politik täte gut

        Stiebel Eltron will in Österreich wachsen und Marktanteile gewinnen. Dabei setzt man auf Nachhaltigkeit und eine erweiterte Produktpalette – und hofft auf mehr Mut der Politik.

      • Wärmepumpenmarkt: Nachfrage heuer eingebrochen. Copyright: Austria Email Groupe Atlantic

        Wärmepumpenhersteller: Klares Bekenntnis zur Klimawende!

        Die Wärmepumpen-Hersteller leiden unter der erratischen Förderpolitik. Sie hoffen auf das neue Förderprogramm mit mehr Planbarkeit – und sie fordern mehr Mut zu Reformen.

      • Leitevent in CEBC 2026 in Graz. Copyright: ÖBMV

        Viel Klasse und Biomasse in Graz

        Vom 21. bis 23. Jänner 2026 findet in Graz die 8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026 statt – eine Leitveranstaltung der Branche.

      • Immer mehr als Heizung im Einsatz: Klimageräte. Copyright: Panasonic

        Klimageräte als Heizung

        Eine Analyse des Herstellers Panasonic hat ergeben: 81 Prozent der Klimageräte in Europa werden auch als Heizung genutzt.

      • Smarte Wärmepumpe. Copyright: Ökofen

        Heiß auf smart

        Smart liegt im Trend – auch bei Wärmepumpen. Intelligente Steuerung und Vernetzung hilft Kosten beim Heizen und Kühlen zu sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.