Baulogistik: Planen statt Plagen

    Laut Studien wird 30 Prozent der Zeit am Bau nicht produktiv gearbeitet und mit Warten oder Materialsuche verloren. Professionelle Baulogistik soll hier Abhilfe schaffen.

    Lean macht Laune

    In der Autoindustrie wird es seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert – nun hält Lean Management auch in der Bauwirtschaft Einzug. Immer mehr Unternehmen nutzen es.

    Bauen am laufenden Band

    Die serielle Vorfertigung ist als Trend am Bau nicht mehr zu stoppen. Immer mehr Unternehmen setzten auf den Einsatz von Elementen, die im Werk vorgefertigt wurden.

    Lean im Lot

    Eine Reihe von heimischen Baubetrieben setzt mit Erfolg die Lean Management-Methode ein. Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zeigt: Sie ist auch im Baugewerbe angekommen.

    Die Testphase für BIM-T läuft

    Unter Federführung der ÖBV wird derzeit das Tool BIM-T entwickelt. Es soll BIM in Österreich zum Durchbruch verhelfen. Seit September können User es kostenlos testen.

    Die Schmerzgrenze bei Vorarbeiten

    Nicht immer dürfen sich alle Unternehmer an Vergaben beteiligen, insbesondere wenn sie bei der Vorbereitung des Vergabeverfahrens tätig waren.

      Baulogistik: Planen statt Plagen

      Lean macht Laune

      Bauen am laufenden Band

      Lean im Lot

      Die Testphase für BIM-T läuft

      Die Schmerzgrenze bei Vorarbeiten

      Management

      • Installateur vor Therme mit Tablet PC

        SHK-Lehre: Druck im Kessel

        Die Suche nach geeigneten Lehrlingen in der SHK-Branche wird für viele Betriebe zur wachsenden Herausforderung.

      • Holzbauplatte Riduro von Rigips. Copyright: Saint-Gobain Austria

        Prozesse für die Plattten

        Der Trend zur industriellen Vorfertigung im Holzbau betrifft alle beteiligten Gewerke. Doch Experten sehen noch einen Hemmschuh: die mangelnde Integration der Prozesse.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Gemeinsam durch die Krise“

        Die Frauenthal-Vorstände Robert Just und Florian Bouchal finden im Interview „Klare Worte“: Sie sprechen darüber, wie sie den Sanitärgroßhändler durch die Krise steuern.

      • Digitalisierung

        Digitales Mittelfeld

        Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.

      • Die Produktivität am Bau ist mitunter noch mau

        Produktivität am Bau: mitunter noch mau

        Eine aktuelle Studie der Zukunftsagentur Bau zeigt: Bei der Produktivität der Baubetriebe gibt es Luft nach oben. Nur 58 Prozent der Prozesse sind bislang systematisch geregelt.

      • Luftbild Fürst Quartier Melk

        Wie aus einer Tischlerei ein Stadtquartier wird

        Mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ hat das Unternehmen Fürst Möbel ein lebendiges Quartier für Handwerk, Bildung, Begegnung und regionale Entwicklung geschaffen.

      • Interview "Nachgefragt bei". © Mihajlo-Maricic-istock-getty-images-

        „Die Zuversicht schwindet immer mehr“

        Der niederösterreichische Bauunternehmer Johannes Dinhobl im Kurz-Interview mit der Bauzeitung.

      • Preise bereiten Kopfzerbrechen.

        Bau unter Preisdruck

        Das heimische Baugewerbe steht unter Preisdruck. Laut der aktuellen Bauzeitung-Umfrage müssen heuer 60 Prozent der Betriebe Preisnachlässe geben.

      • Auf der Kundensuche mit KI. Copyright: Ole_CNX-istock-getty-images-plus

        Akquise mit KI

        Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, um mögliche Projekte zu aufzuspüren – vor allem in der Baubranche bietet die KI völlig neue Möglichkeiten.

      • Preiskampf am Bau. Copyright: wildpixel-istock-getty-images-plus

        Stoppt den Preiskampf!

        Edin Salihodzic, Gründer der Wiener Steuerberatungskanzlei Team 23, warnt die Baubetriebe davor, sich in einen verhängnisvollen Preiskampf zu begeben.