Markt

© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Der Markt und seine Fakten im Überblick
Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss beim Thema Markt auf dem Laufenden bleiben. Nur so ist es möglich auf die Veränderungen des Marktes rechtzeitig zu reagieren. Für die professionelle Marktinformation finden Sie im Bereich Markt wichtige Studien, Statistiken, Analysen und Ergebnisse der Marktforschung. Eine Hilfe für den Berufsalltag sind auch die aktuellen Wirtschaftsmeldungen seitens der Interessensvertretungen sowie aus den Bereichen Finanzen und Politik. Einen ebenso wichtigen Einblick in den Markt geben Expertenmeinungen und Berichte über Branchen-Veranstaltungen.
-
Kein EIWG besser als Ettikettenschwindel
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) übt scharfe Kritik am vorliegenden Entwurf zum EIWG – vor allem an den geplanten Eingriffen bei den Netzentgelten.
-
Design trifft Exzellenz
Am 6. November 2025 standen bei der Verleihung des fünften Austrian Interior Design Awards – diesmal im Designforum Wien – wieder Österreichs beste Beiträge in Sachen Produktdesign und Innenarchitektur im Rampenlicht. Das Tischler Journal präsentiert eine Auswahl der Preisträger.
-
Keine Goldgräberstimmung
Bei der Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung wünchten sich die Teilnehmer*innen vor allem eines: verlässliche Rahmenbedingungen.
-
„Make Bestand great again“
Die Hoffnungen der SKH-Branche liegen auch 2026 auf dem Bestand. Zu diesem Befund kommt die VIZ-Trendstudie, die am 12. VIZ-Trendkongress präsentiert wurde.
-
59.000 klimafreundliche Gebäude-Besuche per Rad
Im Raiffeisen Forum in Wien wurden die herausragendsten Teilnehmenden des passathon 2025 ausgezeichnet.
-
Handwerkstalente gesichert
Jetzt darf von Tradition gesprochen werden: Bereits zum vierten Mal wurden Mitte November die besten Salzburger Gesellen-, Abschluss und Meisterstücke im Rahmen des Bewerbs „Best Tischler Stück Salzburg“ ausgezeichnet.
-
Novelle des Bundesvergabegesetzes: Kammer warnt vor Intransparenz
Die Kammer sieht im Entwurf eine Chance für nachhaltigere öffentliche Beschaffung, kritisiert aber erhebliche Risiken durch geplante Schwellenanpassungen im Vergaberecht.
-
Wasser sparen mit Stil
Bei den Badarmaturen dominieren derzeit drei Trends: nachhaltige Produkte für mehr Effizienz, eine möglichst hohe Vielfalt an Oberflächen - und das Ganze aus einem Guss.
-
„Am Ende zählt der Effekt“
Bundesinnungsmeister Anton Berger im Interview. Er spricht über den Beitrag der Branche zur Energiewende und einen großen Wunsch dabei: Technologieoffenheit.
