Markt

© AndreyPopov / iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Der Markt und seine Fakten im Überblick
Wer wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss beim Thema Markt auf dem Laufenden bleiben. Nur so ist es möglich auf die Veränderungen des Marktes rechtzeitig zu reagieren. Für die professionelle Marktinformation finden Sie im Bereich Markt wichtige Studien, Statistiken, Analysen und Ergebnisse der Marktforschung. Eine Hilfe für den Berufsalltag sind auch die aktuellen Wirtschaftsmeldungen seitens der Interessensvertretungen sowie aus den Bereichen Finanzen und Politik. Einen ebenso wichtigen Einblick in den Markt geben Expertenmeinungen und Berichte über Branchen-Veranstaltungen.
-
Einfach abgefahren
Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.
-
Es wurde Licht
Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.
-
Spitzenzeiten und Spitzenlösungen für Energieoptimierung?
Die Sommerausgabe des energytalks rückte die aktuellen Herausforderungen der Energieverteilung und -nutzung in den Fokus und zeigte zukunftsträchtige Lösungswege.
-
Viel Privat für den Staat
In der Seestadt Aspern in Wien entsteht das neue Zentralberufsschulgebäude. Es ist das größte Hochbauprojekt, das bislang in Österreich mit einem PPP-Modell umgesetzt worden ist.
-
Schmetterlinge aus Beton
Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.
-
Nachhaltigkeit als Strategie
Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.
-
Grün kann günstig
Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeigt: Klimaschonendes Bauen muss nicht teuer sein - im Gegenteil.
-
„Der größere Teil liegt noch vor uns“
Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz Bau, zur Dekarbonisierung der Bauwirtschaft: Ohne verpflichtende Maßnahmen und CO₂-Bepreisung wird es aber nicht klappen.
-
Fertige Ziegel
Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.