Ethouse Award 2024

Jetzt energieeffiziente Sanierungsprojekte einreichen

Redaktion Handwerk + Bau
13.09.2023

Zum 12. Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den Ethouse Award für thermische Gebäudesanierungen. Die Einreichfrist endet am 9. Oktober 2023.

Der Ethouse Award würdigt thermische Gebäudesanierungen, die Energieeffizienz auf hohem Niveau umgesetzt haben. Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Altbestand, die architektonische Umsetzung sowie der Umfang der Energieeinsparung. Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben Planer*innen werden auch die WDVS-verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet. Auch Gemeinden werden mit ihren Projekten zur Einreichung angesprochen.
Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird am 6. März 2024 in Wien verliehen. Achtung: Einreichschluss ist bereits am 9. Oktober 2023.

“Die Siegerprojekte des Ethouse Award machen Vergangenheit zukunftsfähig – für die Klimaneutralität und eine lebenswerte Zukunft ist das ein Muss”, so der Sprecher der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) Clemens Hecht. Eine Expert*innen-Jury wird die Leuchtturm-Projekte 2024 ermitteln. Sie sollen die Möglichkeiten der thermischen Sanierung veranschaulichen und dazu inspirieren, das Effizienzpotenzial im Gebäudebereich zu heben. “Für die Klimaneutralität ist die thermische Gebäudesanierung die wesentliche Maßnahme”, so der QG-Sprecher.

Der Sieger des Ethouse Awards 2022 in der Kategorie "Öffentliche Bauten": die Volksschule Brixlegg. Die Energiekennzahl von 30,3 kWh/m2a konnte durch effiziente thermische Sanierung erreicht werden. Das bedeutet eine Verbesserung von 82,17 % gegenüber 169,9 kWh/m2a vor der Sanierung.
Der Sieger des Ethouse Awards 2022 in der Kategorie "Öffentliche Bauten": die Volksschule Brixlegg. Die Energiekennzahl von 30,3 kWh/m2a konnte durch effiziente thermische Sanierung erreicht werden. Das bedeutet eine Verbesserung von 82,17 % gegenüber 169,9 kWh/m2a vor der Sanierung.
© Angelo Kaunat
Das in die Jahre gekommene Gebäude der Volksschlue Brixlegg vor der umfassenden Sanierung.
Das in die Jahre gekommene Gebäude der Volksschlue Brixlegg vor der umfassenden Sanierung.
© Architekturhalle

Projekte zum Ethouse Award 2024 einreichen können alle privaten und öffentlichen Bauträger*innen, Architekt*innen und Planer*innen, städtische oder einfache Verwaltungsinstitutionen (auch Gemeinden) sowie Wohnbaugesellschaften mit Sitz in Österreich. Objekte, die mit 9. 10. 2020 oder später fertig gestellt worden sind, können bis 9. Oktober 2023 eingereicht werden.

  • Sanierungskonzept/Projektdokumentation
  • Energieausweis/Energieausweisberechnung
  • Kurzbeschreibung des Projekts (Word-Format: ca. ½ Seite)
  • Bildliche Dokumentation der Objekte inkl. Material anhand von Fotos und Plänen (ausschließlich im Format .jpg, 300 dpi, CMYK, druckfähig)

Weitere Infos, Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen findet man hier.
(bt)

Reden über thermische Sanierung

Die Ausschreibung zum Ethouse Award 2024 wird von einer Online-Talk-Reihe begleitet: Ethouse feat. QG Talk – Reden über thermische Sanierung. Die mehrteilige Online-Talk-Reihe fokussiert das Thema “Energieeffizienter Gebäudebestand 2040: eine Vision verwirklichen”. QG-Sprecher Clemens Hecht und Expert*innen betrachten diese gesellschaftspolitische Aufgabe von unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Clips haben eine Länge von ca. 20 Minuten und sind auf dem QG-YouTube-Kanal online abrufbar.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi