EuroSkills in Graz: Berufs-EM wird verschoben
Im September hätten die EuroSkills erstmals in Österreich stattfinden sollen. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gibt es für die Berufs-EM in Graz nun einen neuen Termin.

Die EuroSkills in Graz finden statt, allerdings nicht zum ursprünglich geplanten Termin im September 2020. Aufgrund der aktuellen Situation und der schwer einschätzbaren Entwicklung rund um Covid-19, musste sich die Veranstalterin, die EuroSkills 2020 GmbH gemeinsam in Abstimmung mit der Dachorganisation World Skills Europe dazu entschließen, die Europameisterschaft der Berufe auf Jänner 2021 zu verschieben. Früher ließe sich eine internationale Veranstaltung dieses Formates aufgrund der aktuellen Corona-Krise und der noch bis in den Herbst 2020 zu erwartenden Restriktionen im europäischen Reiseverkehr nicht realisieren, erklären die Organisatoren in einer Aussendung. Der neue Termin für die österreichische Erstauflage der Berufs-EM ist nun der 6. bis 10. Jänner 2021 im Messe Congress Graz.
Organisatorische Herausforderungen
„So schwer uns dieser Schritt auch fällt, so vernünftig und alternativlos ist er“, sagt Josef Herk, EuroSkills 2020-Aufsichtsratsvorsitzender. Durch die Verschiebung des Events ergeben sich für das gesamte Team allerdings auch große Herausforderungen, die es in den nächsten Monaten zu bewältigen gilt. Projektpläne müssen angepasst werden, Logistikpläne neu erstellt und an das neue Veranstaltungsdatum angepasst werden, Hotelumbuchungen vorgenommen werden und vieles mehr. Dies sei intensiv, aber machbar, betonen die beiden Geschäftsführer Harald del Negro und Angelika Ledineg.
Internationale Unterstützung für Entscheidung
Die Verschiebung stoße bei den Partnern und Sponsoren auf breites Verständnis und werde auch von den 30 europäischen Mitgliedsländern unterstützt, betonen die Organisatoren.
„Die Solidarität der World Skills Europe Familie in dieser Situation zeigt, dass im Moment andere Dinge Priorität haben“, sagt Angelika Ledineg. „Die Gesundheit der jungen Fachkräfte, der Teams und Besucher steht jetzt im Vordergrund. Es ist erfreulich, dass trotz der derzeitigen schwierigen Situation durch diese Entscheidung auch eine ermutigende Perspektive geboten wird. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit diesem außergewöhnlichen Event zu Beginn des neuen Jahres ein positives, motivierendes Zeichen für unsere Wirtschaft und für unsere einzigartigen Fachkräfte setzen werden“. (red/euroskills)