Steildachmarkt 2020: Wachstum über den Preis
Die gute Nachricht: Der Markt für Dachmaterial wuchs in Österreich auch im Jahr 2020 robust. Eine schwächelnde Nachfrage wurde vor allem durch rascher wachsende Preise kompensiert, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dachmaterial des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Die Bewältigung der Krise am Markt von Dachmaterialien für geneigte Dächer orten die Marktanalysten von Branchenradar.com vor allem in Preiserhöhungen. Laut dem aktuellem „Branchenradar Dachmaterial für geneigte Dächer in Österreich“ erhöhten sich im Jahr 2020 die Herstellererlöse um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 138,8 Millionen Euro.
„Angeschoben wurde der Markt weniger von einer steigenden Nachfrage als vielmehr von kräftig anziehenden Preisen. Denn im Jahresvergleich erhöhte sich der Absatz lediglich um 0,7 Prozent, der Durchschnittspreis jedoch um 4,3 Prozent“, so die Analysten. Der Preisauftrieb habe sich durch alle Produktsegmente gezogen. Die führenden Anbieter setzten ihre strategische Ausrichtung auf ein wertmäßiges Wachstum konsequent fort.
Die moderaten Absatzzuwächse ortet Branchenradar.com im Wesentlichen im Neubau, insbesondere im Geschoßwohnbau. Der Sanierungsmarkt hätte sich indessen nur seitwärts entwickelt. Der Grund dafür sei die Umschichtung üblicher Konsumausgaben wie Reisen oder Freizeiteinrichtungen in Privathaushalten in Eigenheiminvestitionen. Dort habe zwar der DIY-Bereich profitiert, nicht jedoch Güter oder Baudienstleistungen, für deren Anschaffung eine größere Investition notwendig gewesen wäre, wie etwa Dachsanierungen – die in der Regel ohne große Konsequenzen aufgeschoben werden können.
Zuwächse gab es laut der Marktanalyse nachfrageseitig nur bei Betondachsteinen und Metall.
Der mittelfristige Ausblick sei erfreulich: Sowohl im laufenden wie auch im kommenden Jahr erwartet Branchenradar.com Marktanalyse eine Umsatzsteigerung von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
