Nachhaltigkeit

Countdown für EU-weite Bauwende

Mit der Pop-Up-Schau „Countdown House Europe!“ im Architekturzentrum Wien (Az W) startet eine letzte Phase für die Unterschriftensammlung der HouseEurope!-Petition. Damit soll der Weg frei werden für neue EU-Regeln, die Sanierung und Umnutzung bestehender Gebäude zum Standard machen.

Das Architekturzentrum Wien eröffnet am 10. Dezember 2025 die Ausstellung „Countdown House Europe!“. Sie begleitet die europaweite Petition der Bürgerinitiative HouseEurope, die bis Anfang 2026 mindestens eine Million Unterschriften benötigt, um eine rechtliche Prüfung auf EU-Ebene anzustoßen. Die Schau ist als frei zugängliches Pop-Up-Format im Außenraum gestaltet und soll die Dringlichkeit einer grundlegenden Bauwende verdeutlichen.

Bestandserhalt fördern

HouseEurope kritisiert den großflächigen Rückbau funktionstüchtiger Gebäude, der häufig durch spekulationsgetriebene Entwicklungen erfolgt. Statt Abriss setzt die Initiative auf klare politische Rahmenbedingungen, die den Bestandserhalt wirtschaftlich und rechtlich fördern. Zentrale Anliegen sind steuerliche Anreize für Renovierungen und wiederverwendete Baustoffe, einheitliche Bewertungssysteme für Bestandsbauten sowie verpflichtende Ökobilanzierungen im Bauwesen.
Die Ziele von HouseEurope wurden bereits ausführlich im Fachbeitrag auf Handwerk & Bau analysiert. Dort wird auch gezeigt, dass die derzeitige Sanierungsquote weit unter dem liegt, was für die europäischen Klimaziele notwendig wäre. Ergänzend erläutert eine Podcastfolge mit Verena Konrad (Folge 23), welche Auswirkungen eine EU-weite Bauwende für Handwerk, Bauwirtschaft und Planung hätte.

Advertorial
House Europe Logo
(C) House Europe! www.houseeurope.eu

Für die Branche wären neue EU-Vorgaben weitreichend: Sanierungen könnten rechtlich gestärkt werden, Wiederverwendung würde wirtschaftlich attraktiver und Bestandsumbauten könnten zum Standard werden. Die Ausstellung im Architekturzentrum Wien greift diese Perspektiven anhand eines „Umbau-Atlas“ auf, der Umbauprojekte unterschiedlicher Größenordnung zeigt — vom Wohnbau bis zum Gewerbe- und Verwaltungsgebäude. Besucherinnen und Besucher können sich informieren und die Petition direkt unterstützen.

Petition für Bestandserhalt

Die Initiative betont, dass Renovierung nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich sinnvoll sei. In vielen Regionen Europas steige der Druck auf Wohn- und Gewerbeflächen, während zugleich große Mengen an Materialien und Energie eingespart werden könnten, wenn bestehende Gebäude weiter genutzt würden. HouseEurope argumentiert, dass EU-weit verbindliche Regeln für Umbau und Wiederverwendung einen zentralen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten würden.

Hier können Sie die Initiative unterstützen:
www.houseeurope.eu

Ausstellung „Countdown House Europe!“

Was: Pop-Up-Schau zur europäischen Bauwende und zur Petition von HouseEurope
Wann: 10. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2026
Wo: Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien