Veranstaltung

Digital zum Installations-Wissen

In Fachseminaren zum Thema Digitalisierung und Schnittstellen vermittelt die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartner*innen Wissen, das sie in der täglichen Arbeit weiterbringen soll und mit dem sie Zeit und Geld sparen könnten.

Mit Wissen, u.a. über Schnittstellen, könne in täglichen Routine-Abläufen Zeit und damit Geld gespart werden. Welche digitalen Werkzeuge sinnvoll sind und wie diese am besten eingesetzt werden, können die Installateurpartner*innen der GC-Gruppe Österreich bei kompakten Fachseminaren erfahren. „Unser Ziel ist es, digitales Wissen einfach und prägnant aufzubereiten und unseren Kund*innen damit einen echten Mehrwert zu bieten. Wer einmal sieht, wie hilfreich Schnittstellen und digitale Tools sind, will nie wieder ohne arbeiten“, sagt Johannes Kainz, Seminarleiter und Digital-Coach der GC-Gruppe Österreich.

Täglicher Begleiter

Gemeinsam im Einsatz, um die Installateurpartner*innen digital zu unterstützen: Daniel Hiebaum, Smartbricks, Johannes Kainz, Seminarleiter und Digital-Coach GC-GRUPPE ÖSTERREICH, Leopold Lasselsberger, Prakom/OneQrew, und Manfred Richter, Juprowa/OneQrew (v.l.n.r.) © GC-GRUPPE ÖSTERREICH
Gemeinsam im Einsatz, um die Installateurpartner*innen digital zu unterstützen: Daniel Hiebaum, Smartbricks, Johannes Kainz, Seminarleiter und Digital-Coach GC-GRUPPE ÖSTERREICH, Leopold Lasselsberger, Prakom/OneQrew, und Manfred Richter, Juprowa/OneQrew (v.l.n.r.) © GC-GRUPPE ÖSTERREICH

Einfach, übersichtlich und maßgeschneidert für jeden Bedarf – so möchte sich die DigitalBox laut einer Aussendung manifestieren. Die Werkzeuge der DigitalBox unterstützen dabei die Installateurpartner*innen der GC-Gruppe Österreich in ihrer täglichen Arbeit. Die Digitalisierung vereinfache die Arbeitsabläufe von der Angebotserstellung und ONLV Ausschreibungen bis zur Rechnungslegung und Rechnungsformaten wie ZUGFeRD.
Die GC-Gruppe Österreich biete mit der DigitalBox nicht nur einen umfassenden digitalen Werkzeugkasten, sondern auch eigene Ansprechpartner*innen, die bei allen Fragen erreichbar seien. Die Digital-Coaches sollen in ganz Österreich für die Installateurpartner*innen da sein und umfassend wie individuell betreuen. Digital-Coach Johannes Kainz, der sich überwiegend um Kund*innen der Odörfer Haustechnik kümmert, zeigt sich erfreut über den großen Andrang bei den Fachseminaren in Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark. „Wir treffen mit unserem Angebot den Nerv der Zeit: Alle reden über Digitalisierung, aber das Wichtigste wird dabei oft außer Acht gelassen: Das persönliche Gespräch, die persönliche Betreuung der Kund*innen. Dafür muss man sich Zeit nehmen – und das tun wir bei der GC-Gruppe Österreich. Ganz getreu unserem Motto ,Einfach persönlich. Einfach verlässlich.‘”

Advertorial

Mit Masterdata zum Meister

Einer der Eckpfeiler für das reibungslose Funktionieren der DigitalBox ist GC Online Plus und die Zusammenarbeit mit Softwarehäusern. Denn passgenaue Software stellt im Zusammenspiel mit B2B-Schnittstellen sicher, dass Informationen reibungslos von der GC-Gruppe Österreich zu den Kund*innen und umgekehrt fließen können. „Open Masterdata ist zum Beispiel so eine Schnittstelle. Sie liefert Artikelstammdaten – Produkt-Informationen und tagesaktuelle Preise – in Echtzeit in die Software unserer Kund*innen“, erklärt Johannes Kainz und führt weiter aus: „Die GC-Gruppe Österreich setzt auf die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Softwarehäusern. Das Zusammenspiel aus persönlicher Betreuung, Schnittstellen und Softwarehäusern macht die DigitalBox der GC-Gruppe Österreich zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Werkzeug für alle, die Tag für Tag Zeit und Geld sparen wollen“, betont der Digital-Coach.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.