Awards

Holcim Foundation ehrt Vorzeigeprojekte

Bei einer feierlichen Veranstaltung in Venedig hat die Holcim Foundation fünf herausragende Projekte für nachhaltige Bau- und Planungsansätze mit dem Grand Prize 2025 ausgezeichnet. Die prämierten Initiativen setzen Maßstäbe für ressourcenschonendes, sozial eingebettetes und zukunftsfähiges Bauen.

Die Holcim Foundation for Sustainable Construction hat bei einer internationalen Zeremonie in Venedig fünf Projekte mit dem Grand Prize ihrer renommierten Awards 2025 ausgezeichnet. Gekürt wurde je ein Vorhaben pro Weltregion, das durch wegweisende Lösungen im Sinne nachhaltiger, regenerativer Architektur überzeugt.
Die Preisträger*innen stammen aus Bangladesch, Kosovo, Brasilien, den palästinensischen Gebieten und den USA. Die Jury hob hervor, dass alle fünf Projekte nicht nur auf ökologische Herausforderungen reagieren, sondern auch soziale Inklusion, kulturelles Erbe und wirtschaftliche Tragfähigkeit adressieren – ganz im Sinne der vier Leitziele der Stiftung: Healthy Planet, Thriving Communities, Viable Economics und Uplifting Places.

„Die diesjährigen Grand Prize Gewinner verwandeln Einschränkungen in Möglichkeiten“, sagte Laura Viscovich, Executive Director der Holcim Foundation, in ihrer Rede. Die Projekte würden zeigen, wie mit lokalem Wissen, partizipativer Planung und innovativem Design neue urbane Qualitäten geschaffen werden können.

Advertorial

Die fünf ausgezeichneten Projekte im Überblick:

  • Asien-Pazifik: Old Dhaka Central Jail Conservation – FORM.3 Architects (Bangladesch)
    Die Umnutzung eines ehemaligen Gefängnisses zu einem öffentlichen Raum in Dhaka verbindet Denkmalschutz, soziale Teilhabe und nachhaltige Stadtentwicklung.

  • Europa: Art-Tek Tulltorja – RAFI Segal A+U, Office of Urban Drafters, Org Permanent Modernity, Studio Rev (Kosovo)
    Die Transformation einer Ziegelfabrik in Pristina zu einem Kultur- und Technologiezentrum gilt als Vorbild für urbane Wiederbelebung in postkonfliktiven Kontexten.

  • Lateinamerika: Schools for Flood-Prone Areas – Andrade Morettin Arquitetos Associados, Sauermartins (Brasilien)
    Ein Schulprototyp, der an die Bedingungen von Überschwemmungsgebieten angepasst ist. Klassenzimmer liegen erhöht, das Erdgeschoss dient als offene Spiel- und Gemeinschaftsfläche.

  • Nahost & Afrika: Qalandiya – The Green Historic Maze – Riwaq – Centre for Architectural Conservation (Palästinensische Gebiete)
    Das Projekt rehabilitiert ein historisches Dorf durch traditionelle Bauweisen, lokale Beteiligung und langfristige wirtschaftliche Nutzungsmodelle.

  • Nordamerika: Moakley Park – Stoss Landscape Urbanism (USA)
    Der städtische Park in Boston kombiniert Küstenschutz, ökologische Infrastruktur und partizipative Gestaltung – ein Modell für klimaresiliente Stadträume.

Alle Grand Prize Gewinner erhielten jeweils 80.000 US-Dollar – 40.000 für den regionalen Gewinn und weitere 40.000 für die Grand Prize-Auszeichnung.

Art-Tek Tulltorja 3 ©Holcim Foundation Awards 2025

Art-Tek Tulltorja 2 ©Holcim Foundation Awards 2025

Art-Tek Tulltorja 1 ©Holcim Foundation Awards 2025

Schools for Flood-Prone Areas 3 ©Holcim Foundation Awards 2025

Schools for Flood-Prone Areas 2 ©Holcim Foundation Awards 2025

Schools for Flood-Prone Areas 1 ©Holcim Foundation Awards 2025

Qalandiya – the Green Historic Maze 3 ©Holcim Foundation Awards 2025

Qalandiya – the Green Historic Maze 2 ©Holcim Foundation Awards 2025

Qalandiya – the Green Historic Maze 1 ©Holcim Foundation Awards 2025

Old Dhaka Central Jail Conservation 3 ©Holcim Foundation Awards 2025

Old Dhaka Central Jail Conservation 2 ©Holcim Foundation Awards 2025

Old Dhaka Central Jail Conservation 1 ©Holcim Foundation Awards 2025

Moakley Park 3 ©Holcim Foundation Awards 2025

Moakley Park 2 ©Holcim Foundation Awards 2025

Moakley Park 1 ©Holcim Foundation Awards 2025

    Infobox: Holcim Foundation Awards 2025 – Grand Prize Gewinner

    Region Projekt Ort Team
    Asien-Pazifik Old Dhaka Central Jail Conservation Dhaka, Bangladesch FORM.3 Architects
    Europa Art-Tek Tulltorja Pristina, Kosovo RAFI Segal A+U u.a.
    Lateinamerika Schools for Flood-Prone Areas Porto Alegre, Brasilien Andrade Morettin Arquitetos, Sauermartins
    Nahost & Afrika Qalandiya: The Green Historic Maze Qalandiya, Palästinensische Gebiete Riwaq – Centre for Architectural Conservation
    Nordamerika Moakley Park Boston, USA Stoss Landscape Urbanism

    Mehr Informationen: https://awards.holcimfoundation.org