KNV stellt neue Wärmepumpenlösungen vor
Rund 140 Partnerinstallateure aus ganz Österreich folgten der Einladung von KNV Energietechnik zur diesjährigen Partnertagung am 9. Oktober 2025 in Traunkirchen.

Begleitet wurde das Team von Vertreter*innen der schwedischen Muttergesellschaft Nibe. Unter dem Motto „Better together“ präsentierte das Unternehmen seine Wachstumsstrategie und zahlreiche Produktneuheiten für das Jahr 2026 – mit klaren Schwerpunkten auf Digitalisierung, Sicherheit und Energieeffizienz.
Innovationen für Neubau, Sanierung und Großprojekte
Im Zentrum der Veranstaltung standen neue Wärmepumpenmodelle wie die S1157/S1257 Sole/Wasser-Wärmepumpe mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan (R290) und einem erweiterten Leistungsbereich von 5 bis 18 Kilowatt. Ergänzt wird die Technik durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept sowie eine optionale passive Kühlfunktion.
Mit der S1357 Großwärmepumpe bringt KNV eine Lösung für Industrie, Gewerbe und Mehrfamilienhäuser, die durch Kaskadierung auf bis zu 960 Kilowatt Heizleistung ausgebaut werden kann. Für die Steuerung sorgt das neue Regelsystem SMO S50, das auch hybride Kombinationen aus Erd- und Luftwärmepumpen unterstützt.
Ebenfalls vorgestellt wurden die kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe S2061, die Energiezentrale VVM S500 für enge Platzverhältnisse, eine überarbeitete Hydrobox mit höherem Durchfluss sowie die Nibe Delta Kompaktlösung für thermisch sanierte Wohnbauten. Die S735C Abluft-Wärmepumpe kombiniert Heizung, Warmwasser, Lüftung und aktive Kühlung in einem Gerät und eignet sich besonders für Wohnungen und Einfamilienhäuser bis 260 Quadratmeter.
Positive Aussichten für das kommende Jahr

„Mit der neuen Wärmepumpenförderung und unseren Produktneuheiten erwarten wir 2026 ein Aufschwungsjahr für die gesamte Branche“, sagt Gerald Nußbaumer, Leitung Vertrieb und Marketing bei KNV. Ziel sei es, gemeinsam mit den Partnerbetrieben die Wärmewende in Österreich weiter voranzutreiben und die Marktposition von Nibe auszubauen.
Die Veranstaltung bot neben Fachvorträgen auch Gelegenheit zum Austausch. Für Unterhaltung sorgte Kabarettist Roland Düringer. Beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant Belétage klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus.