Events

Kok Austria & Keramiko 2026: Die Branche trifft sich in Wels

Erstmals bilden Kok Austria und Keramiko 2026 einen gemeinsamen Ausstellungsbereich – ein Schritt für die Kachelofen-, Fliesen- und Keramikbranche. Vom 14. bis 16. Jänner 2026 wird die Messe Wels zum Hotspot für Innovation, Austausch und handwerkliche Exzellenz.

Von 14. bis 16. Jänner 2026 wird die Messe Wels erneut zum pulsierenden Zentrum der österreichischen und internationalen Kachelofen-, Fliesen- und Keramikbranche. Die beiden Fachmessen Kok Austria und Keramiko finden 2026 nicht parallel, sondern erstmalig in einem gemeinsamen Ausstellungsbereich statt. Ein Meilenstein, der sowohl Ausstellenden als auch Besuchenden eine Vielzahl an Chancen und Vorteilen bieten soll.

10.000 Quadratmeter für Marktführer

KERAMIKO 2026 © Messe Wels/ Roland Pelzl
KERAMIKO 2026 © Messe Wels/ Roland Pelzl

Die internationale Fachmesse für Fliese, Kachelöfen und Keramik in der Messe Wels ist die erste bedeutende Branchenschau des Jahres. Die wichtigsten Marktführer und Leitbetriebe zeigen auf über 10.000 Quadratmetern ihre Innovationen und Branchentrends und treffen auf ein hochqualifiziertes Fachpublikum – von Handwerksbetrieben über Händler bis hin zu internationalen Expert*innen –, das sich über zukunftsweisende Entwicklungen informiert. Die Messe setzt nicht nur Impulse für die gesamte Branche, sondern vereint auch die Kompetenzen der Bereiche Ofenbau, Fliese und Keramik.

Advertorial
  • BHT – Best Heating Technology – GmbH
    Wer Wärmepumpe sagt, meint windhagerNXT
    Der Salzburger Heizungsspezialist Windhager bietet mit seinen Partnern die Best Heatpump Technology – die erste Anlaufstelle für modernes, nachhaltiges Heizen...

„Die Kok Austria und Keramiko ist weit mehr als nur eine Messe. Sie ist eine Plattform, die Branchenexpert*innen zusammenbringt, Innovationen sichtbar macht und Synergien schafft. Von der Reichweite über das fachkundige Publikum bis hin zu den vielfältigen Networking-Möglichkeiten – die Messe bietet optimale Voraussetzungen, sowohl für Besuchende als auch für Ausstellende. Wir bieten die Plattform, um Trends zu setzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten“, sagt Robert Schneider, Geschäftsführer bei Messe Wels.

Gewinn auf beiden Seiten

KOK AUSTRIA 2026 © Messe Wels/ Roland Pelzl
KOK AUSTRIA 2026 © Messe Wels/ Roland Pelzl

Die Zusammenlegung von Kok Austria und Keramiko in einem gemeinsamen Ausstellungsbereich ist laut einer Aussendung ein echter Gewinn – für Besuchende und Ausstellende gleichermaßen. Viele Unternehmen sind Mischbetriebe, die sowohl im Ofenbau als auch im Fliesen- und Keramikbereich tätig sind. Besuchende aus dem D-A-CH-Raum sowie aus Osteuropa, Frankreich und den Nachbarländern Österreichs belegen den Stellenwert der internationalen Fachmesse als wichtigsten Branchentreffpunkt.

„Die Planungen für die Kok Austria & Keramiko 2026 schreiten zügig voran. Die Ausschreibung für die Europameisterschaft im Kachelofenbau ist bereits erfolgt, einige Länder veranstalten noch eine nationale Qualifikation für ihre Teilnehmenden. Bei der Messe 2026 wird es ein Sonderthema ‚Kachelofen +‘ geben. Dabei geht es um Kombinationen mit anderen erneuerbaren Heizformen. Bei der Planung der 64. Technischen Tagung werden bereits erste Schwerpunkte gesetzt. Neben vielen Vorträgen aus der Praxis wird jedenfalls ein Fokus auf der sinnvollen Anwendung von Künstlicher Intelligenz für Fliesenleger*innen und Hafner*innen liegen. Neu ist ein Schwerpunkt für Berufsschüler*innen am Mittwoch, 14. Jänner. Auch bei den geselligen Abendveranstaltungen gibt es Neuerungen. Am Mittwoch wird zum gemütlichen Beisammensein in die Stadt eingeladen, der beliebte ‚Ausstellerabend‘ findet am Donnerstag in der Messehalle 20 statt. Insgesamt wird die Messe eine Mischung aus Bewährtem und einigen Neuerungen sein. Planen Sie den wichtigsten Branchentermin 2026 bereits jetzt fix ein!“,
äußert sich Thomas Schiffert, Geschäftsführer beim Österreichischen Kachelofenverband.

Programme im Blick

Die Messe bietet Networking-Möglichkeiten, bei denen Ausstellende und Fachbesuchende strategische Partnerschaften schmieden können – wie etwa beim geselligen Branchentreffpunkt am Mittwoch, der ein Revival in der Welser Innenstadt feiert. Zum Ausstellerabend wird am Donnerstag in die Messehalle 20 geladen.

Ein besonderes Highlight der Messe ist die Veuko-Europameisterschaft im Kachelofenbau. Talentierte Jung-Hafner*innen messen sich am Mittwoch und Donnerstag bei diesem internationalen Wettbewerb. Die Aufgabe ist der Bau eines Kachelofens mit modernster Verbrennungstechnologie. Die Arbeiten werden laufend durch eine Expertenjury bewertet. Auch im Praxisbereich Fliese können Besuchende die hohe Kunst des Handwerks live auf der Messe erleben und dem Branchennachwuchs über die Schulter blicken. Die Sieger*innen werden am Donnerstagabend feierlich geehrt.

Die 64. Technische Tagung greift Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz auf, informiert über relevante Neuerungen und beantwortet aktuelle Fragestellungen der Branche. Eine wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit, die den fachlichen Austausch zwischen Expert*innen, Ausstellenden und Besuchenden fördert. Die Technische Tagung ist direkt in den Messebereich integriert und wird als Silent Conference durchgeführt.

„Es ist wichtig, dass diese Technische Tagung, inklusive der Neuvorstellungen und Präsentationen unserer Partnerfirmen, weiter besteht. In dieser Zeit der elektronischen Kommunikation muss es auch einen persönlichen Austausch geben. Daher freuen wir uns, dass sich bereits der Großteil unserer Zulieferer für dieses wichtige Branchenevent angemeldet hat. Wir wünschen uns von unseren Handwerksfirmen, dass sie sich die Zeit nehmen, um ihre Hersteller in gemütlichem Rahmen auf den Ständen zu besuchen, sich weiterzubilden und auch untereinander auszutauschen. Wir sind in der glücklichen Lage, durch die Fachverbände und Innungen diese Veranstaltung organisieren zu können. Daher ist es wirklich zu hoffen, dass die Betriebe das Angebot annehmen und wir einige tolle Stunden der Gemeinschaft und Weiterbildung in Wels verbringen können“, meint Anita Wolf, Geschäftsführerin beim Österreichischen Fliesenverband.

Um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und den Branchennachwuchs zu sichern, wird für Berufsschulen am Mittwoch, 14. Jänner, ein spezielles Programm zusammengestellt.

Titelkasten © Kok Austria/ Keramiko/ Messe Wels
© Kok Austria/ Keramiko/ Messe Wels

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.