Light + Building 2026: Messe im internationalen Licht
Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik startet am 8. März 2026 in Frankfurt am Main mit rund 2.000 Ausstellenden aus dem In- und Ausland.

Vom 8. bis 13. März 2026 findet die Light + Building in Frankfurt am Main statt. Wie der Veranstalter mitteilt, haben rund 2.000 Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt – darunter zahlreiche Marktführer sowie spezialisierte Anbieter aus dem In- und Ausland. Der internationale Anteil liegt laut Veranstalterangaben bei etwa 70 Prozent.
Anker wie Impulsgeber

„Die Light + Building 2026 nimmt spürbar Fahrt auf. Wir freuen uns über die starke Präsenz vieler Marktführer und den hohen Zuspruch aus der Branche. Besonders die internationale Beteiligung von rund 70 Prozent zeigt, dass die Messe weltweit als unverzichtbarer Treffpunkt gesehen wird. Dieses Vertrauen macht uns zuversichtlich: Auch in einem herausfordernden Umfeld ist die Light + Building ein stabiler Anker und Impulsgeber für die Zukunft der Branche“, erklärt Steffen Larbig, Leiter der Light + Building.
Zu den bestätigten Ausstellenden zählen unter anderem Signify, Osram, Trilux, Zumtobel, ABB, Siemens, Hager, Gira und Phoenix Contact. Vertreten sind damit sowohl Anbieter aus dem Lichtbereich als auch der Gebäudetechnik.
Von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit
Im Zentrum der Messe stehen Themen wie Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Motto „Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“ verweist auf die Verbindung intelligenter Energieinfrastruktur mit anspruchsvoller Lichtgestaltung. Die drei Top-Themen „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“ greifen zentrale Entwicklungen der Branche auf.
Die Produktbereiche der Messe decken ein breites Spektrum ab: von technischer und dekorativer Beleuchtung über Gebäudetechnik bis hin zu digitalen Steuerungssystemen. Die Hallenbelegung reicht von der Lichttechnik in den Hallen 3 bis 6 über die Asia Selection in Halle 10 bis zur Gebäudetechnik in den Hallen 8 bis 12.
Rahmenprogramm mit Design, Praxis und Austausch

Begleitend zum Messegeschehen bietet das Rahmenprogramm Vorträge, Preisverleihungen und Foren. Dazu zählen die Design Plaza mit den Designplus Awards, die erstmals ausgetragenen IALD International Lighting Design Awards sowie praxisnahe Formate wie die Werkstattstraße für das Elektrohandwerk. Auch der Architekt*innentag, das ZVEI-Technologieforum und das E-Haus des ZVEH zählen zu den festen Programmpunkten.
Light + Building – Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik
Die Veranstaltung Light + Building findet vom 8. bis 13. März 2026 statt.
Mehr Infos auf der Homepage.