Events

Lokale Labels auf der Blickfang Wien 2025

Vom 7. bis 9. November bringt die internationale Designmesse Blickfang das kreative Europa ins Mak – Museum für angewandte Kunst in Wien. Über 150 ausgewählte Labels aus 17 Ländern präsentieren ihre Möbel, Mode, Schmuck und Wohnaccessoires.

Mit dabei sind in diesem Jahr rund 35 Wiener Labels, die mit ihrer kreativen Vielfalt, handwerklicher Präzision und nachhaltigen Produktionsweisen das Wiener Designbewusstsein sichtbar machen. Wien bietet als kulturelles Zentrum die perfekte Bühne für die Blickfang, so eine Aussendung. Hier trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernes Design, lokale Kreativität auf internationale Einflüsse – und Besucher*innen können die Stadt als lebendige Inspirationsquelle erleben.

Label-Highlights aus Wien

Heita, 2021 von Clemens Schmidberger gegründet, verschiebt die Grenzen des Möbeldesigns. Inspiriert von High-End Interieur für Privatflugzeuge, verwandelt Heita Holz in klare, innovative Möbel und Wohnaccessoires. Ein Markenzeichen ist die Kombination besonderer Furniere, die gefärbt oder in neuen Konfigurationen eingesetzt werden. So entstehen leichte, funktionale Objekte für den Alltag, die klassische Materialien in überraschend neuer Gestalt zeigen. Alle Produkte werden in Wien gefertigt, mit Präzision, Liebe zum Detail und unverwechselbarem Stil.

Advertorial
  • Mega-Primer PR150
    Ein Primer für alles
    Mit dem Mega-Primer PR150 von FRANKEN SYSTEMS sparen Profis Zeit und Nerven auf der Baustelle.

Das Wiener Keramikatelier von Renate Gellner erschafft Becher, Schalen und skulpturale Objekte, die ein haptisches Erlebnis bieten. Jedes Stück aus Porzellan wird auf der Töpferscheibe gedreht und bewusst verformt, sodass kein Objekt dem anderen gleicht. Zarte Farbkörper und Weiß dominieren die Glasuren, teilweise werden keramische Siebdruckbilder in Kooperation mit Künstler*innen eingebrannt. Von Kleinserien bis zu Einzelstücken zeigt das Atelier die ganze Bandbreite experimenteller und funktionaler Keramik.

Das Wiener Studio der Architektin Martina Hatzenbichler verbindet Innenarchitektur, Produktdesign und Kunst zu einer klaren, selbstbewussten Handschrift. Ihre Arbeiten verbinden laut der Aussendung das Rohe und Pure der Architektur mit Wärme und Lebendigkeit – mal verspielt, mal reduziert. Seit der Gründung 2022 realisiert sie international beachtete Projekte, darunter Ausstellungen auf der Architektur-Biennale in Venedig, der Vienna Design Week und der Milan Design Week.

Das Wiener Lingerie-Label cē.lia entwirft sinnliche, zeitlos elegante Unterwäsche für jeden Körper. Gründerin Cornelia Pucher bringt ihre Erfahrung als Maßschneiderin und internationale Lingerie-Ausbildung ein. Die Kollektionen bestehen aus zwei Linien: „everyday“ für den Alltag und „bespoke & made to measure“ für höchste Passform und Exklusivität. Nachhaltige Materialien aus EU-Regionen, Deadstock-Bestände und handwerkliche Fertigung im Wiener Atelier prägen die Marke.

Szabivká steht für Mode, die Generationen überdauert. Inspiriert von der Schneiderkunst der Groß- und Urgroßmutter vereint die Marke traditionelle Handwerkskunst mit modernem Stil. Hochwertige Materialien, raffinierte Details und klare Schnitte machen jedes Kleidungsstück zu einem langlebigen Begleiter für den Alltag und besondere Anlässe.

Monir Jewellery aus Wien steht für verantwortungsbewusste Schmuckgestaltung. Minimalistische, filigrane Designs aus recyceltem Silber und Gold werden in Zusammenarbeit mit Goldschmieden aus Österreich, Deutschland und Frankreich gefertigt. Jedes Stück ist Teil einer zusammenhängenden Formensprache, die Nachhaltigkeit, Qualität und Sammelbarkeit vereint.

Blickfang des Wiener Bewusstseins

Highlight 2024 © BLICKFANG
Highlight 2024 © BLICKFANG

„Die Blickfang Wien ist für die Designszene hier wichtig, weil sie das Bewusstsein für Design in Österreich schärft und dieses Thema näher an die Gesellschaft bringt. Wir können stolz auf unsere Design-Heritage sein, haben aber oft den tieferen Sinn dafür verloren. Eine Messe wie die Blickfang holt genau das wieder in den Fokus und macht Design greifbar und erlebbar“, sagt Lorenz Kilga, Co-CEO von Design Network und Mitglied der diesjährigen Designpreisjury.

Die Blickfang Wien 2025 macht die Stadt zu einem lebendigen Zentrum für zeitgenössisches Design. Die lokalen Labels demonstrieren, wie Wiener Kreativität auf Handwerk, Innovation und Nachhaltigkeit trifft. Besucher*innen bekommen ein facettenreiches Bild der Wiener Designszene – von sorgfältig gefertigten Möbelstücken über experimentelle Keramik bis hin zu Lingerie und Schmuck, die Geschichten erzählen. Die Messe setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung lokaler Kreativität im internationalen Kontext und feiert Wien als Stadt, in der Design, Handwerk und Inspiration untrennbar verbunden sind.

Blickfang Wien auf einen Blick

LOCATION
MAK Wien
Weiskirchnerstraße 3
1010 Wien

EINTRITTSPREISE & ÖFFNUNGSZEITEN
FR 07 Nov I 12-20 Uhr
SA 08 Nov I 10-19 Uhr
SO 09 Nov I 10-18 Uhr

Tageskarte: 13 Euro
3-Tageskarte: 25 Euro
Ermäßigt*: 11 Euro
Early Bird Ticket: 10 EUR
After-Work-Ticket: 10 EUR

* für Schüler:innen/Studierende und Menschen mit Behinderung mit gültigem Ausweis

Kinder bis 14 Jahre frei.
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Mit dem Blickfang-Ticket ist am selben Tag auch ein Besuch der Mak-Ausstellung möglich.

Tickets sind hier erhältlich.

Redaktion Handwerk + Bau

Die Redaktion von Handwerk und Bau vereint erfahrene Journalist:innen und Expert:innen aus der Bau- und Handwerksbranche. Mit fundiertem Fachwissen und einem Gespür für aktuelle Trends informieren wir Sie über Neuheiten, innovative Technologien und bewährte Techniken. Unser Ziel ist es, Sie mit praxisnahen Tipps und tiefgehenden Analysen bei Ihren Projekten zu unterstützen.