Weltmarktführer-Kongress 2015: Von den Besten lernen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr fand am 14. und 15. Oktober 2015 der zweite Kongress der „Weltmarktführer in Österreich“ im Tagungszentrum Schönbrunn statt. Rund 180 Interessierte und Vertreter österreichischer Unternehmen aller Größen und Branchen sowie heimische Weltmarktführer und Hidden Champions, Start up-Unternehmer und Experten aus den Bereichen Bildung, Recht und Human Resources nutzten die zahlreichen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zum Austausch und zur Inspiration.


Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung, sprach in seiner Eröffnungs-Keynote über die richtigen Rahmenbedingungen für Weltmarktführer am Industriestandort Österreich und betonte deren Relevanz für die Zukunft der österreichischen Wirtschaft. Im Fokus stand auch das Thema Internationalisierung mit einem Vortrag von Markus Kienberger, Country Manager von Google Austria. Bei einer Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern der heimischen Wirtschaftselite wurde außerdem der Themenschwerpunkt „Arbeitswelten im Wandel“ und der Umgang mit den Veränderungen im Unternehmensumfeld diskutiert. Das Highlight am ersten Kongresstag war der Vortrag „Arbeitswelten 2025“ von Trendforscher Sven Gabór Jánszky. Für den Leiter der Leipziger Denkfabrik 2b Ahead bestimmen die Digitalisierung und Automatisierung sowie die Demografie das Arbeiten im Jahr 2025.
Wirtschaftsverlags-Geschäftsführer Thomas Zembacher freut sich, dass auch die zweite Auflage des Kongresses großen Anklang bei den diesjährigen Teilnehmern fand: „Die Idee, hierzulande erstmals der Wirtschafts-Elite eine Austauschplattform zu bieten, hat uns begeistert. Der Erfolg des Events – der sich für mich in erster Linie im persönlichen Feedback der Teilnehmer zeigt – spornt uns als Veranstalter an. Wir werden daher auch in den kommenden Jahren in diesem Rahmen für Inspiration, Vernetzung und Wissenstransfer sorgen.“
Was Weltmarktführer und Start ups voneinander lernen können
„New economy vs. Old economy“ war ebenfalls ein wichtiges Kongressthema. Wolfgang Deutschmann, Gründer und Geschäftsführer der führenden österreichischen Crowd-investing-Plattform Green Rocket, erläuterte in seinem Vortrag was Weltmarktführer von Start up-Unternehmen lernen können. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion gab unter anderem Martin Wolf, Gründer und Aufsichtsrat des auf Hightech-Bildtechnologie spezialisierten Unternehmens WolfVision, wertvolle Tipps für Start ups. Das Abschluss-highlight des zweiten Weltmarktführer-Kongress bildete der „Start up-Pitch“. Dabei hatten insgesamt 4 Start up-Unternehmen die Möglichkeit, sich und ihre innovative Geschäftsidee in 3 Minuten dem Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer wählten im Anschluss die beste Start up-Idee. Gewonnen hat Amitava Kundu von ab&cd innovations GmbH, dem der Wirtschaftsverlag exklusiv für sechs Monate kostenlosen Workspace in den Verlagsräumlichkeiten zur Verfügung stellt.
Eine spannende Themenpalette sorgte für ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Podiumsdiskussionen und Impulsvorträge zur Entwicklung zukunftsfähiger HR-Strategien sowie dem Umgang mit der unternehmensinternen IT-Sicherheit rundeten die Agenda der zweitägigen Veranstaltung thematisch ab. Der nächste Kongress der Weltmarktführer in Österreich wird im Herbst 2016 stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.weltmarktfuehrer.co.at