Rostoptik ohne Stahlplatten

Redaktion Color
12.02.2019

Der Trend zum „Industrial Chic“ ist ungebrochen. Ein Hausherr im Kärntner Rosental hat einen Teil der Hausfassade mit dieser Dekor-Technik gestalten lassen.

Der Bungalow des Technikers ist ein Designerhaus mit besonderem Grundriss. Der hintere Teil wurde vom Wernberger Handwerksbetrieb Gruber Estriche, der auch die Dämmung, die Fassade und die Innenwandgestaltung vornahm, in authentisch anmutender Rostoptik ausgeführt.

Die wie gealtert wirkenden Wände passen zum minimalistischen Design des Gebäudes. Der geradlinige Architekturstil bekommt durch den rustikalen Charakter der Farbe einen komplexen Gegenspieler.

Advertorial
  • ReadyfixF1
    Pastöse Spachtelmasse von Knauf
    Die gebrauchsfertigen Spachtelmassen von Knauf wurden sowohl für den maschinellen als auch für den manuellen Einsatz auf verschiedenen Obeflächen entwickelt.

Erzielt wird der Kreativeffekt mit Hilfe von abgestimmten Synthesa Fassadenprodukten: nach einer schwarzen Grundierung mit Muresko erfolgt die Beschichtung mit Metallocryl Exterior vermengt mit feuergetrocknetem Quarzsand, der der Oberfläche den metallischen Glanz und die verwitterte Struktur verleiht. Das changierende Farbspiel in Rostrot und Rostgelb wird wiederum durch die matte Fassadenfarbe Muresko erzielt.

Diese Rost-Imitation kann auch im Innenbereich eingesetzt werden. In diesem Fall nimmt man die entsprechende Innenfarben Premium Color und Metallocryl Interior.