Planen

Planen für Bau-Profis
Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.
-
Aus Hanf und Lehm wird ein System
Mit dem Projekt „Valley Widnau“ hat der Schweizer Unternehmer Andy Keel gezeigt, dass klimagerechtes Bauen eine wirtschaftlich tragfähige Realität ist. >>MIT PODCAST
-
Bytes auf der Baustelle
Die Digitalisierung kann dazu beitragen, die Produktivität am Bau deutlich zu steigern. Dafür dürfte es aber eine Grundvoraussetzung geben: bessere Prozesse.
-
Digitales Mittelfeld
Digitalisierung ist wichtig – aber am Bau nur bedingt verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Leser*innenumfrage der Bauzeitung.
-
Nemetschek übernimmt Firmus
Die Nemetschek Group übernimmt das US-Unternehmen Firmus AI – und stärkt damit seine Position im Bereich der KI.
-
Wie aus einer Tischlerei ein Stadtquartier wird
Mit dem Projekt „Tischlerei Melk“ hat das Unternehmen Fürst Möbel ein lebendiges Quartier für Handwerk, Bildung, Begegnung und regionale Entwicklung geschaffen.
-
Städte als klimafreundliche Vorbilder
Das Buch "Mapping the Zero Carbon City Region" macht deutlich: Städte wie Wien haben das Potenzial, echte Vorbilder im Klimaschutz zu sein – wenn sie Strukturen verändern.
-
Mapping the Zero Carbon City: Stadtplanung und Klimaschutz
Das Handbuch „Mapping the Zero Carbon City Region“ will konkrete Möglichkeiten von Dekarbonisierung aufzeigen. Ein Gespräch mit Co-Autor Stefan Mayr von Superwien.
-
Von Bauwelten zu Baum-Welten
Ein neues Buch behandelt das Thema Bäume und Architektur aus verschiedenen Blickwinkeln und demonstriert dessen hohen Stellenwert.
-
Biennale Architettura 2025: KI rückt ins Zentrum
Die Architekturbiennale in Venedig präsentiert mit „Spatial Intelligens“ und „In Other Words“ zwei KI-gestützte Tools zur aktiven Besucher*innenbeteiligung.
-
Neuer Bildungscampus für Wien: Architekturwettbewerb gestartet
Der neue Campus Althangrund auf dem Gelände der Alten WU in Wien-Alsergrund soll Maßstäbe für Nachhaltigkeit und modernes Lernen setzen.