Passathon 2025

775 Leuchtturmprojekte klimafreundlicher Architektur erradelt

Beim "Passathon 2025 – Race for Future" haben zwei Teilnehmende erstmals alle 775 klimaschonenden Leuchtturmobjekte in ganz Österreich per Rad besucht. Die Aktion bringt nachhaltige Architektur in Bewegung – buchstäblich.

Zwei engagierte Teilnehmende des Passathon 2025 haben als Erste alle 775 Leuchtturmobjekte auf einer über 2.200 Kilometer langen Strecke erradelt. Die Objekte umfassen herausragende Neubauten und umfassend sanierte Altbauten mit besonders hoher Energieeffizienz. Insgesamt sind bereits über 800 Personen an der Aktion beteiligt – mit mehr als 46.000 real besuchten Projekten.

Die SiegerInnen Judith und Gerhard vor dem Montfort Haus in Feldkirch
Die SiegerInnen Judith und Gerhard vor dem Montfort Haus in Feldkirch
© Allgäuer

Die diesjährigen Erstplatzierten, Judith und Gerhard aus Klosterneuburg, haben die gesamte Route abgeschlossen und damit architektonische Qualität auf nachhaltige Weise sichtbar gemacht. Als aktive Mitglieder von Parents for Future Austria engagieren sie sich auch darüber hinaus für klimabewusste Mobilität und Baukultur. Auch in der Teamwertung liegt ihr Team aktuell vorne – doch noch ist das Rennen nicht entschieden.

Advertorial

Internationale Fachwelt zeigt Interesse

Der Passathon findet auch international Beachtung: 54 Studierende der Green.Buildings.Solutions. Sommer-Uni aus aller Welt nahmen in Wien teil und erkundeten unter anderem die Seestadt Aspern per Fahrrad. Eine polnische Delegation von Architekt*innen besuchte Passivhaus-Sanierungen im Westen Wiens sowie Neubauten im Sonnwendviertel. Geführte Touren geben im August weitere Einblicke: Am 22. August werden in Innsbruck energieeffiziente Gebäude vorgestellt, am 28. August liegt der Fokus in Wien auf klimafreundlich gekühlter Architektur.

Leuchtturmobjekt Passivhausscheibe Salzkammergut in Roitham
Leuchtturmobjekt Passivhausscheibe Salzkammergut in Roitham
© Filmspektakel

Entdecken, was Architektur leisten kann

Noch bis 30. September können Interessierte über die „Österreich radelt“-App selbst auf Tour gehen. Die 775 Leuchtturmobjekte verteilen sich auf 281 Gemeinden in allen neun Bundesländern. Die App leitet direkt zu den Objekten und liefert Informationen zu den Projekten vor Ort – von der energetisch optimierten Sanierung bis zum Passivhausstandard im Neubau. Mit jeder Station sammeln Teilnehmende Punkte, die zur passathon-Trophäe führen können. Bereits ab 25 besuchten Objekten winken Preise. Die Teilnahme ist kostenlos.

Gemeinsam mit der Green.Buildings.Solutions. Sommer Uni beim MARINA TOWER
Gemeinsam mit der Green.Buildings.Solutions. Sommer Uni beim MARINA TOWER
© GBS Vienna

passathon 2025 – Fakten für Architekt*innen:

  • Objekte: 775 energieeffiziente Gebäude in 281 Gemeinden
  • Beispiele: Passivhäuser, Sanierungen, nachhaltige Neubauten
  • Routen: 2.200 Kilometer auf 28 Radstrecken
  • Zugang: App-gestützte Navigation und Objektinformationen
  • Zeitraum: noch bis 30. September 2025
  • Fachlicher Rahmen: Kooperation mit Städten, Ländern und Energieagenturen
  • Internationale Beteiligung: Sommer-Uni, Fachgruppen, Exkursionen
  • Mehr Informationen: www.passathon.at