Stilvolle Sanierung

Eine majestätische Jugendstilvilla bei Zürich

Valentina Manojlovic
04.12.2024

Mondänes Ambiente, behutsam modernisiert: Gemeinsam mit dem Architekturstudio Neon Deiss hat Interior Designerin Ina Rinderknecht eine denkmalgeschützte Villa im Züricher Umland restauriert, umgebaut und erweitert. Die historische Essenz des Anwesens wurde dabei bewahrt.

Dem Charm des Jugendstilgebäudes wird mit der Restauration eine exklusive, zeitlose Ästhetik beigefügt. Die Dornbracht-Armatur Vaia trägt in den Bädern dazu bei, traditionelle und zeitgenössische Stilelemente miteinander zu verbinden.

Gemütliches Wohnzimmer mit vielen Holzelementen
Gemütliches Wohnzimmer mit vielen Holzelementen
© Reto Guntli & Agi Simoes / Ina Rinderknecht Interior Architecture / Sieger Design

Ganze vier Jahre nahmen die Arbeiten an der Jugendstilvilla in Anspruch, die 1914 zusammen mit einem Chauffeurhaus und einem barocken Landschaftspark errichtet wurde. Nun wird sie unter anderem für Seminare und Tagungen genutzt. Zugleich bietet sie jungen Stipendiaten aus dem künstlerischen Bereich die Möglichkeit zum Aufenthalt. Jeder Raum des seit 1993 unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes wurde dafür unter strengen historischen Richtlinien sorgfältig restauriert und umgebaut. Dabei blieben viele der Originaltapeten, Polsterwände und Fußböden erhalten, ebenso wie einige Holzarbeiten und historische Leuchten.

Eingangsbereich mit gläserner Tür
Eingangsbereich mit gläserner Tür
© Reto Guntli & Agi Simoes / Ina Rinderknecht Interior Architecture / Sieger Design

Bereits in der herrschaftlichen Eingangshalle werden Gäste von einer großen Prachttreppe und handbemalten Leinentapeten empfangen, die vom britischen Tapetenhersteller de Gournay angefertigt wurden. Mit ihren floralen Ranken und Vögeln verweisen sie auf die üppige Gartenanlage und die Schönheit der umliegenden Natur. Dunkles Holz und ein maßgefertigter Teppichläufer in Creme- und Himbeermuster runden das edle Ambiente ab. Ein Großteil der Räume ist geprägt von hellen Grau-, Creme- und Beigetönen, versetzt mit sanften, grünen Akzenten. Die organische Farbpalette verleiht dem klassischen Interieur Leichtigkeit. Darüber hinaus setzen moderne Designelemente gezielte Kontraste: zum Beispiel die minimalistischen, ringförmigen Pendelleuchten in Wohn- und Schlafzimmer. Als Highlight erweist sich zudem die großzügige Küche, wo eine maßgefertigte, gepolsterte Sitzecke Gemütlichkeit garantiert.

Restauriertes Jugendstil Badezimmer mit hellen Fliesen und Holzelementen
Restauriertes Jugendstil Badezimmer mit hellen Fliesen und Holzelementen
© Reto Guntli & Agi Simoes / Ina Rinderknecht Interior Architecture / Sieger Design

Die insgesamt 13 Schlafzimmer verfügen jeweils über eigene Bäder. Sie wurden sorgfältig an die übrige Ästhetik angepasst: Glasierte Jugendstilfliesen an den Wänden ergänzen Bodenfliesen aus Beton, die sich in Größe und Form an den noch vorhandenen Originalen orientieren. Duschen, Badewannen sowie Waschtische aus Holz und Naturstein bilden dazu reduzierte Ensembles. Komplettiert werden sie von Vaia in Platin gebürstet. Mit ihrer filigranen Formgebung vereint die Dornbracht-Armatur traditionelle Eleganz mit Klarheit und Balance. Ein Designprinzip, das sich nicht zuletzt im großen Wellnessbereich im Untergeschoss wiederfindet: Hier sorgt die Verwendung natürlicher Materialien – darunter strukturierter Kalkstein – für eine beruhigende Atmosphäre.

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi