Kongress thematisiert digitale Wertschöpfung im Bauwesen
Am 11. September 2025 findet der "Innovationskongress Digitales Planen, Bauen & Betreiben" in Wien und online unter dem Motto „Innovation rechnet sich“ statt.

Der “Innovationskongress Digitales Planen, Bauen & Betreiben” geht am 11. September 2025 in Wien in die fünfte Runde. Wie die Veranstalter*innen mitteilen, steht der diesjährige Kongress unter dem Leitthema „Innovation rechnet sich – digitale Lösungen für messbaren Mehrwert“. Im Fokus stehen praxisnahe Antworten auf die Frage, wie neue Technologien in der Bau- und Immobilienwirtschaft wirtschaftlich eingesetzt werden können. Diskutiert werden unter anderem Erfahrungen mit Building Information Modeling (BIM) und dem Internet der Dinge (IoT) sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und serieller Vorfertigung.
Zu den Highlights zählen eine Keynote von Anna-Vera Deinhammer, eine CEO-Diskussionsrunde sowie Fachbeiträge etwa zum Holzmodulbau, zur digitalen Energiewende in Quartieren oder zur Rolle von KI auf der Baustelle. Ergänzt wird das Programm durch Networking-Formate und eine Abendveranstaltung mit Musik.
Drei Themenblöcke
Das Programm des Innovationskongresses gliedert sich in drei thematische Blöcke: digitales Planen, digitales Bauen und digitales Betreiben. Im ersten Block stehen unter anderem BIM in der Bauabwicklung sowie die digitale Energiewende in Quartieren im Fokus. Ergänzt wird dieser Teil durch weitere Impulse, einen Start-up-Pitch und eine Diskussion zur Wirtschaftlichkeit von Digitalisierungsprojekten. Der zweite Themenblock behandelt unter anderem den Einsatz von Robotik und Automatisierung, den Holzmodulbau als industriellen Standard sowie den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Prozesse rund um die Baustelle. Auch hier folgen ein Start-up-Pitch und ein Panel zu veränderten Geschäftsmodellen. Im dritten Block geht es um den digitalen Gebäudebetrieb – mit Beispielen wie dem Skypark Business Center in Luxemburg, neuen Entwicklungen im Facility Management sowie den Potenzialen intelligenter Gebäudetechnik. Abgeschlossen wird der Themenbereich ebenfalls mit einem Start-up-Pitch und einem Panel zu datenbasierten Betriebsstrategien.
Innovationskongress | Digitales Planen, Bauen & Betreiben
Thema: Digitale Lösungen für messbaren Mehrwert im Bauwesen
Ort: Co-Innovation Factory, Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien & Online
Zeit: 11. September 2025, Beginn um 09:00 Uhr, Einlass ab 08:30 Uhr
Abendprogramm: Ab 17:45 Uhr Networking, anschließend Rooftop-Party
Website: digitalfindetstadt.at/innovationskongress