Planen

Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist.© Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images
Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist. © Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images

Planen für Bau-Profis

Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.

  • Holcim Foundation ehrt Vorzeigeprojekte

    Die Holcim Foundation hat fünf herausragende Projekte für nachhaltige Bau- und Planungsansätze mit dem Grand Prize 2025 ausgezeichnet.

  • Lienz Zentrum

    AIT und Stadt Lienz gewinnen ÖGUT-Preis

    Die Stadt Lienz und das AIT Austrian Institute of Technology sind mit dem ÖGUT-Preis in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet worden.

  • David Rößl präsentierte die neuen Features von RSO-VIS auf Basis von Blender. © RSO Group

    Immer am neuesten Stand

    Softwarehersteller RSO Group lud erneut zu den Meetings Ost und West. Im Zentrum der Anwendertreffen standen u.a. Informationen über die neuesten Funktions-Updates, realitätsnahe Visualisierungen sowie punktgenaues Messen.

  • Warum Lehm die Zukunft baut

    Ein Gespräch mit Jomo Zeil, Teammitglied bei Lehm.Ton.Erde, einem international ausgezeichneten Büro mit Sitz in Schlins in Vorarlberg, über das älteste Baumaterial der Menschheit.

  • Passathon Trophy

    59.000 klimafreundliche Gebäude-Besuche per Rad

    Im Raiffeisen Forum in Wien wurden die herausragendsten Teilnehmenden des passathon 2025 ausgezeichnet.

  • Haus, Paragraphenzeichen

    Novelle des Bundesvergabegesetzes: Kammer warnt vor Intransparenz

    Die Kammer sieht im Entwurf eine Chance für nachhaltigere öffentliche Beschaffung, kritisiert aber erhebliche Risiken durch geplante Schwellenanpassungen im Vergaberecht.

  • 60 Smart-Watches in der Logisitk: Copyright: Holter Nimmsta Smart Watch

    Smarte Logistik bei Holter

    Der Sanitärgroßhändler Holter setzt auf digitale Logistik: Smart Watches reduzieren Warenfehler um 70 Prozent.

  • Digitalisierung in der Schalung: nicht mehr wegzudenken. Copyright: Ringer

    Smarte Schalung

    Digitale Tools sind im Schalungs- und Gerüstbau nicht mehr wegzudenken. Sie helfen nur Prozesse zu verbessern und Zeit und Geld zu sparen.

  • Jan Hehenberger. Copyright: Ishap S. Zamisch

    „Wir wollen weiter wachsen“

    Jan Hehenberger, Geschäftsführer des Bausoftwareanbieters Ishap findet im Interview „Klare Worte“: Warum das Geschäft trotz Krise gut läuft und wie Ishap weiter wachsen will.

  • v.l.n.r.: Hubert Fechner, Obmann der TPPV, Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria beim Eröffnungspanel der Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung ©Michael-Hedl

    Photovoltaik-Fachtagung: Branche drängt auf verlässliche Regeln

    Bei der „Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung“ fordern Industrie und Verbände rasche Klarheit beim ElWG und eine Weiterentwicklung der Förderungen.