Planen

Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist.© Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images
Planen wie die Profis: Eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bauprojekt, egal wie klein oder groß dieses ist. © Studio Chlorophylle Serge Nied / Getty Images Plus via Getty Images

Planen für Bau-Profis

Wie groß das Bauprojekt auch ist oder um welchen Teilaspekt es sich dreht: eine gute Projektplanung ist der Schlüssel zum Erfolg. Neueste Tools und Softwarelösungen können beim Planen helfen. Egal ob Sie schon mit Building Information Modeling planen oder noch in 2D, hier finden Sie die neuesten Entwicklungen am Markt, neue Ansätze zu gesamtheitlichem Planen oder können sich von nationalen und internationalen Best Practice-Beispielen der Projektplanung von Bau-Profis inspirieren lassen.

  • Lean Management: hält Einzug auf die Baustellen. Copyright: flowgraph istock getty images plus

    Lean macht Laune

    In der Autoindustrie wird es seit Jahrzehnten mit Erfolg praktiziert – nun hält Lean Management auch in der Bauwirtschaft Einzug. Immer mehr Unternehmen nutzen es.

  • Serielle Vorfertigung. Copyright:Gropyus

    Bauen am Band

    Die serielle Vorfertigung ist als Trend am Bau nicht mehr zu stoppen. Immer mehr Unternehmen setzten auf den Einsatz von Elementen, die im Werk vorgefertigt wurden.

  • Umfrage zu Lean Management. Copyright: NicoElNino istock getty images plus

    Lean im Lot

    Eine Reihe von heimischen Baubetrieben setzt mit Erfolg die Lean Management-Methode ein. Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung zeigt: Sie ist auch im Baugewerbe angekommen.

  • Werner Sobek

    „Wir wissen, was zu tun ist – wir müssen es nur tun“

    Klimaschutz steht unter Druck, doch die Bauwirtschaft bleibt einer der größten Hebel. Der Architekt und Ingenieur Werner Sobek erklärt weshalb wir mehr Zuversicht wagen sollten.

  • BIM-T kann getestet werden. Copyright: ÖBV

    Die Testphase für BIM-T läuft

    Unter Federführung der ÖBV wird derzeit das Tool BIM-T entwickelt. Es soll BIM in Österreich zum Durchbruch verhelfen. Seit September können User es kostenlos testen.

  • SchloR – Schöner Leben ohne Rendite

    Natürlich, aber nicht trivial

    Bereits zum vierten Mal fand die Auszeichnung herausragender Holzbauten in Wien, wienwood, statt. Eine Fachjury kürte vier Preisträgerinnen und Preisträger.

  • Neue Website von SFA Sanibroy. Copyright: SFA Österreich GmbH

    Neue Website bei SFA Sanibroy

    SFA Sanibroy hat seinen Internetauftritt überarbeitet. Informationen werden entlang der Projektphasen gebündelt.

  • Lebhafte Diskussion im Wirtschaftsverlag (v.l.): Bauzeitung-Chefredakteur Martin Hehemann, Porr-Chef Karl-Heinz Strauss, VZI-Präsident Thomas Hoppe und Wirtschaftsverlag-Chefredakteur Stefan Böck. Copyright: Bauzeitung

    Debatte um BIM: „Wir sind in eine Falle getappt“

    Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr, und Thomas Hoppe, Präsident des Verbands der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker (VZI) trafen sich zum Streitgespräch. Das Thema: BIM.

  • Berhard Bugkel in der Werkstatt. © Barbara Jahn

    Zu Besuch bei: Bernhard Bugkel

    Die Farbe liegt ihm im Blut: Bernhard Bugkel ist bereits die sechste Generation im 1878 von Karl Bugkel in Wien Hernals gegründeten Unternehmen. Mit frischen Ideen führt er den Betrieb in die Zukunft.

  • Vorsicht: Dieses Foto ist KI-generiert. Copyright: Gemini generated Image

    KI: gewusst wie statt nie

    Die heimische Bauwirtschaft hat noch Berührungsängste im Umgang mit der KI. ZAB und Uni Krems geben geben praktische Tipps, wie sie sinnvoll nutzen kann.