Beweislast bei Mangelhaftigkeit des Werks
Steuern + Recht
Es obliegt dem Kläger, einen behaupteten Mangel zu beweisen. Gemäß § 924 ABGB leistet der Übergeber nur für Mängel Gewähr, die bei der Übergabe vorhanden sind.
21. September 2020
Kurzarbeitsende und Personalabbau
Steuern + Recht
Bei Doka beendete man mit Ende September die Kurzarbeit und baut auf Grund der Wirtschaftslage massiv Stellen ab.
17. September 2020
Newsletter abonnieren
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.
Ziviltechniker sehen Berufsstand bedroht
Steuern + Recht
Aufgrund eines Urteils des EuGH muss das Berufsgesetz der Ziviltechniker geändert werden. Diese sehen ihren Berufsstand bedroht.
14. September 2020
Ziviltechniker sehen Ihre Unabhängigkeit durch ZTG-Novelle bedroht
Steuern + Recht
Die EU-Kommission bedroht durch eine ZTG-Novelle die Unabhängigkeit von Architekten und Ingenieurkonsulenten in Österreich. Die Bundeskammer und Länderkammern der Ziviltechniker (Architekten und Ingenieurkonsulenten) haben daher gemeinsam eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf verfasst, zu der noch bis 11. September 2020 von allen Österreichern die Zustimmung erteilt werden kann. In der Vorlage werden Korrekturen und Verbesserungen der Gesetzesnovelle gefordert.
04. September 2020
E-Paper Archiv
Lesen Sie all unsere Print-Ausgaben als E-Paper in unserem Heftarchiv!
Sturschädel vs. Pfiffig
Steuern + Recht
Meister Sturschädel und Meister Pfiffig wagen sich in den Patent-Dschungel.
27. Juli 2020
Mangelnde Aufklärung des Werkunternehmers und Haftung
Steuern + Recht
Misslingt ein Werk infolge offenbarer Untauglichkeit oder falscher Anweisungen des Bestellers, so ist der Werkunternehmer für den Schaden verantwortlich, wenn er den Besteller nicht gewarnt hat. Die Haftung ist aber begrenzt.
23. Juli 2020
Save the Date: Partnerschaft mit Baupraxis
Steuern + Recht
Partnerschaftliche Vertragsmodelle rücken die Österreichische Bautechnik Vereinigung (öbv) und Heid & Partner am 19. und 20. November im Wiener Techgate ins Zentrum. In spannenden Vorträgen und Workshops liefern Projektbeteiligte Insights zu allen partnerschaftlichen Pilotprojekten des deutschsprachigen Raums.
14. Juli 2020
Controlling für jedermann
Steuern + Recht
Budget und Planungsrechnung – oder doch lieber Glaskugel?
10. Juni 2020
Neue Wiener Ordnung
Steuern + Recht
Im Herbst soll die neue Wiener Bauordnung beschlossen werden. Die Novelle dazu wurde nun zur Begutachtung vorgelegt.
05. Mai 2020
Härtefall-Fonds: So funktioniert das Sicherheitsnetz für Unternehmer
Steuern + Recht
Gut zu wissen: Im neuen Maßnahmenpaket für die Wirtschaft ist zur Bekämpfung der Corona-Krise auch ein Härtefall-Fonds vorgesehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten haben wir zusammengefasst.
01. April 2020
Tischler-Umfrage: Arbeiten mit Einschränkungen
Steuern + Recht
Alles wie immer, Kurzarbeit oder Kündigungen: Um ein Stimmungsbild zu erhalten, wie Tischlereien auf die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten reagieren, haben wir eine Online-Umfrage gestartet - jetzt liegen die Ergebnisse vor.
31. März 2020
eZustellung: Ohne Probleme Elektropost erhalten
Steuern + Recht
Elektronische Zustellung von Behördenschreiben: Handlungsbedarf bei der Aktualisierung der Daten.
12. März 2020
Wenn guter Rat teuer ist
Steuern + Recht
Sachverständigen kommt in einem Bauschadenfall eine entscheidende Rolle zu, denn der Geschädigte ist auf ihre Expertise angewiesen. Doch, auch Experten sind nicht unfehlbar!
04. März 2020