Steuern + Recht | Handwerk+Bau
Bauvertrag
Vertragsrücktritt bei nicht genehmigungsfähiger Planung
Gesetzesentwurf
Der Entwurf für ein HinweisgeberInnenschutzgesetz
VwGH-Entscheidung
Sensitivitätsanalyse und Kostendeckung
Begründung des Schlusszahlungsvorbehalts
Der Oberste Gerichtshofs beschäftigte sich mit der Frage, inwieweit ein Schlusszahlungsvorbehalt begründet sein muss.
13. Juni 2022
DUO 30 Edelstahl A5 Einhängeverbinder – unsichtbar, präzise und sofort stabil
Sofort belastbarer, präziser und unsichtbarer, extrem witterungsbeständiger Verbinder: DUO 30 Edelstahl A5 für Outdoor. Kleine Spitzen sorgen dafür, dass bei der Montage nicht gehalten werden muss.
Werbung
23. Juni 2022
Die (Un-)Zulässigkeit von Bietergemeinschaften
Bietergemeinschaften sind nicht grundsätzlich verboten, aber auch nicht grenzenlos erlaubt.
30. Mai 2022
Leitfaden
Bauversicherungen richtig abschließen
Verbraucherrecht
Beweislastumkehr in der Gewährleistung
Steuern + Recht
Ende der Stundungsfristen - und wie geht´s weiter?
Steuern + Recht
Corona-Update
Steuertipp
Verlustrücktrag sofort!
Steuern + Recht
Neue Investitionsprämie für Unternehmen
Steuern + Recht
Änderungen Kündigungsfristen ab 1.1.2021
Steuern + Recht
Verschiebung der Metaller-KV-Verhandlungen?
Steuern + Recht
Steuer: Immer mehr Meldepflichen
Steuern + Recht
Die Vollmacht des Bauleiters – Wo liegen die Grenzen?
In jedem Vertrag
Abruf von Garantien
OGH Entscheid
Haftung des Baufortschrittsprüfers
Abfallsammler und Subunternehmer
Das Vergaberecht ist kompliziert, das Abfallwirtschaftsrecht ist aber auch nicht einfacher.
02. Mai 2022
Das (baubegleitende) Schlichtungsverfahren
In Bauprojekten sind Meinungsverschiedenheiten keine Seltenheit. Egal ob wegen des Leistungsumfangs oder der Folgen von Bauverzögerungen: Gestritten wird schnell.
29. April 2022
JAF-Möbelteile
Von der Bestellung im Möbelteile-Shop bis hin zur Verpackung: JAF produziert Ihre Möbelteile maßgeschneidert auf einer vollautomatisierten Anlage am neuesten Stand der Technik!
Werbung
23. Juni 2022
Geschäftsgeheimnisse und Begründungspflicht
Die Beachtung von Geschäftsgeheimnissen ist eine vergaberechtliche Verpflichtung für Auftraggeber.
20. April 2022
Nachteilsabgeltung bei Abbestellung durch Verbraucher
Grundsätzlich behält der Auftragnehmer einen eingeschränkten Anspruch auf Werklohn, auch wenn Bauleistungen vor Fertigstellung abbestellt werden.
20. April 2022
Die Grenzen des objektiven Erklärungswerts
Die formale Strenge des Vergaberechts ist weithin bekannt. Warum man im Umgang mit Worten vorsichtig agieren sollte.
04. April 2022
Haftung des Baustellenkoordinators
Auf Baustellen kommt es leider immer wieder zu Arbeitsunfällen. In der Praxis stellt sich dann regelmäßig die Frage, wer und ob der Baustellenkoordinator dafür haftet.
01. April 2022
Tischplatten bei JAF
Von klassisch-eckig über natürlich mit echter Baumkante oder als individuelle Baumtischplatte bis hin zu Compact Exterior: Im Sortiment von JAF finden Sie garantiert die passende Tischplatte!
Werbung
23. Juni 2022
Die neue steuerfreie Gewinnbeteiligung für Mitarbeiter
Durch die Steuerreform wurden steuerliche Ansätze geschaffen, Mitarbeiter am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen.
31. März 2022
CAD+T nimmt aktuelle Trends in Angriff!
24/7 Zugriff jederzeit und von überall, wer hätte das nicht gern. CAD+T nimmt aktuelle Trends in Angriff und präsentiert seine Produktneuheiten auf der Holz-Handwerk 2022 in Nürnberg.
Werbung
23. Juni 2022
Vergaberecht: Preissteigerungen und Lieferengpässe
Das aktuelle Weltgeschehen droht Preissteigerungen und Lieferengpässe weiter zu verschärfen. Wann Vertragsänderungen ohne Neuausschreibungspflicht zulässig sind.
23. März 2022
Die Rügeobliegenheit im unternehmensbezogenen Geschäft
Was bedeutet die Rügeobliegenheit für die Praxis und was sind die Folgen, wenn ihr nicht nachgekommen wird?
23. März 2022
Skonto – Was ist zulässig?
Was versteht man unter Skonto, wie wird es vereinbart und was gilt bei mangelhafter Bauführung? Ein Überblick.
04. März 2022
Zur Mehrfachbeteiligung verbundener Unternehmer
Eine Mehrfachbeteiligung verbundener Unternehmer ist im Vergaberecht nicht grundsätzlich verboten, aber oft unzulässig.
07. März 2022
Nullpreispositionen und Umlagerungen
Das Vergaberecht ist kompliziert. Die Judikatur macht es fallweise noch komplizierter, wie eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes zeigt.
22. Februar 2022
Besondere Sorgfaltsanforderungen an Sachverständige
Welchen Sorgfaltsanforderungen müssen Sachverständige im Sinne des § 1299 ABGB nachkommen und wofür haften sie?
21. Februar 2022
Überblick aktueller Corona Sofort- und Überbrückungshilfen
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige aktuelle Corona-Maßnahmen vor.
15. Februar 2022
Ersatz für Selbstverbesserung sowie Abgrenzung
Welchen Anspruch hat der Übernehmer bei Selbstverbesserung, wenn er keine Verbesserungsmöglichkeit eingeräumt hat?
Aktualisiert am
08. Februar 2022
Ein fiktives Preisaufklärungsgespräch
Eine humoristische Annäherung an ein Preisaufklärungsgespräch.
08. Februar 2022
Das bringt die "ökosoziale Steuerreform"
Die Steuerreform wurde beschlossen. Lesen Sie im Überblick, was ab 2022 schrittweise in Kraft tritt.
15. Dezember 2021
Mehr anzeigen